Cargando…

Multiplikatoren der Deutschen Volkswirtschaft.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Quaas, Georg
Otros Autores: Klein, Mathias
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2012.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mu 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1021806251
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 180203s2012 gw o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d YDX  |d OCLCQ  |d LOA  |d OCLCO  |d VT2  |d K6U  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 1022080157 
020 |a 9783832596798 
020 |a 3832596798 
020 |z 9783832532307 
020 |z 3832532307 
029 1 |a AU@  |b 000068937371 
035 |a (OCoLC)1021806251  |z (OCoLC)1022080157 
050 4 |a HB172.5  |b .Q337 2012 
082 0 4 |a 339  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Quaas, Georg. 
245 1 0 |a Multiplikatoren der Deutschen Volkswirtschaft. 
260 |a Berlin :  |b Logos Verlag Berlin,  |c 2012. 
300 |a 1 online resource (222 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Intro; 1 Einleitung; 1.1 Gesellschafts- und wissenschaftspolitischer Zusammenhang; 1.2 Zielsetzungen und generelle Fragestellungen; 1.3 Besonderheiten; 2 Die verwendeten Modelle; 2.1 Das Konjunkturmodell des Rheinisch-WestfÃÞlischen Instituts fÃơr Wirtschaftsforschung (KOMO); 2.2 Das Econometric Model of the German Economy (EMGE); 3 Die Simulationsmethode / Das Forschungs-Design; 3.1 Auswahl der Instrumentvariablen; 3.2 Arten und Dimensionen der Impulse; 3.3 Die Richtung der Impulse; 3.4 Messung der Effekte; 3.5 Dauer des Impulses und Beobachtung der Effekte; 3.6 Auswahl der Effektvariablen. 
505 8 |a 3.7 Vergleichbarkeit der Modellergebnisse3.8 Kurz- und Langfassung der Ergebnisdarstellung; 4 Diskussion der Ergebnisse; 4.1 Einnahmenseitige und ausgabenseitige Multiplikatoren; 4.1.1 Direkte Steuern und SV-BeitrÃÞge der Arbeitnehmer; 4.1.2 Direkte Steuern und SV-BeitrÃÞge der Unternehmer; 4.1.3 Indirekte Steuern; 4.1.4 Staatsausgaben; 4.1.5 Transfers; 4.1.6 Bauinvestitionen; 4.1.7 Subventionen; 4.1.8 Staatskonsum; 4.1.9 Status der These 1; 4.2 Partielle Entkopplung des Arbeitsmarktes von der Wirtschaft?; 4.2.1 Langfristiger Zinssatz; 4.2.2 TariflÃœhne; 4.2.3 Welthandel; 4.2.4 Importpreise. 
505 8 |a 4.2.5 Konsumentenpreise4.3 Kombination der Thesen; 4.3.1 Grafiken zur Defizitquote und zu den Multiplikatoren; 4.3.2 Die Multiplikatoren-Tabellen auf einem Blick; 5 Darstellung der einzelnen Simulationen; 5.1.1 KOMO: Direkte Steuern (Arbeitnehmer) um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ senken (s61); 5.1.2 EMGE: Direkte Steuern (Arbeitnehmer) um 10 Mrd. â#x82;Ơ senken (s61); 5.1.3 KOMO & EMGE: Direkte Steuern (Arbeitnehmer) senken (s61); 5.2.1 KOMO: Direkte Steuern (Unternehmen) um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ senken (s62); 5.2.2 EMGE: Direkte Steuern (Unternehmen) um 10 Mrd. â#x82;Ơ senken (s62). 
505 8 |a 5.2.3 KOMO & EMGE: Direkte Steuern (Unternehmen) senken (s62)5.3.1 KOMO: Indirekte Steuern um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ senken (s63); 5.3.2 EMGE: Indirekte Steuern um 10 Mrd. â#x82;Ơ senken (s63); 5.3.3 KOMO & EMGE: Indirekte Steuern um 10 Mrd. â#x82;Ơ senken (s63); 5.4.1 KOMO: SV-BeitrÃÞge Arbeitnehmer um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ senken (s64); 5.4.2 EMGE: SV-BeitrÃÞge Arbeitnehmer um 10 Mrd. â#x82;Ơ senken (s64); 5.4.3 KOMO & EMGE: SV-BeitrÃÞge Arbeitnehmer senken (s64); 5.5.1 KOMO: SV-BeitrÃÞge Arbeitgeber um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ senken (s65); 5.5.2 EMGE: SV-BeitrÃÞge Arbeitgeber um 10 Mrd. â#x82;Ơ senken (s65). 
505 8 |a 5.5.3 KOMO & EMGE: SV-BeitrÃÞge Arbeitgeber senken (s65)5.6.1 KOMO: MonetÃÞre Sozialleistungen um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ erhÃœhen (s66); 5.6.2 EMGE: MonetÃÞre Sozialleistungen um 10 Mrd. â#x82;Ơ erhÃœhen (s66); 5.6.3 KOMO & EMGE: MonetÃÞre Sozialleistungen erhÃœhen (s66); 5.7.1 KOMO: Staatliche Bauinvestitionen um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ erhÃœhen (s67); 5.7.2 EMGE: Staatliche Bauinvestitionen um 10 Mrd. â#x82;Ơ erhÃœhen (s67); 5.7.3 KOMO & EMGE: Staatliche Bauinvestitionen erhÃœhen (s67); 5.8.1 KOMO: Subventionen um 8,8 Mrd. â#x82;Ơ erhÃœhen (s68); 5.8.2 EMGE: Subventionen um 10 Mrd. â#x82;Ơ erhÃœhen (s68). 
500 |a 5.8.3 KOMO & EMGE: Subventionen erhÃœhen (s68). 
520 8 |a Annotation  |b Wirtschaftspolitische Maßnahmen, zu denen Politiker in Zeiten der Stagnation greifen, um sich die Gunst ihrer Wähler zu sichern, reflektieren vor allem parteipolitische Interessen und Kompromisse und stellen eher zufällig volkswirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen dar. Um auf die makroökonomische Steuerung Einfluss nehmen zu können, ist es wichtig, die Wirkungen wirtschaftspolitischer Maßnahmen abschätzen und wissenschaftlich fundierte Vorschläge machen zu können. Doch dazu sind die meisten Ökonomen in Ermangelung entsprechend umfänglicher Modelle selten in der Lage. Wie sich jedoch gezeigt hat, sind solche Modelle auf dem Gebiet der Politikberatung ein Instrumentarium, das durch den modernen Trend zu immer spezielleren Zeitreihenanalysetechniken nur bedingt ersetzt werden kann. Die vorliegende Studie analysiert die volkswirtschaftlichen Effekte einer Reihe von wirtschaftspolitischen Maßnahmen und sogenannter "exogener Schocks" mittels einer öffentlich verfügbaren Version des Konjunkturmodells des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (KOMO) und eines aktuelleren ökonometrischen Modells mit der Bezeichnung Econometric Model of the German Economy (EMGE), das sich seit 2008 in der Erprobungsphase befindet (www.forschungsseminar.de). Im Ergebnis können sowohl die Größenordnungen als auch der Verlauf der jeweils erzielbaren Wirkungen besser abgeschätzt werden. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Macroeconomics  |x Econometric models. 
650 7 |a Macroeconomics  |x Econometric models  |2 fast 
700 1 |a Klein, Mathias. 
758 |i has work:  |a Multiplikatoren der deutschen Volkswirtschaft (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGcGhBybWmHth7b7BjwJrC  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Quaas, Georg.  |t Multiplikatoren der Deutschen Volkswirtschaft.  |d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2012  |z 9783832532307 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5223907  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5223907 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 15139095 
994 |a 92  |b IZTAP