Der Einfluss der Didaktischen Lernumgebung Auf das Erreichen Geforderter Bildungsziele Am Beispiel der W- und P-Seminare Im Fach Physik.
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2014.
|
Colección: | Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; 1 Einleitung und Zielsetzung; 1.1 Die didaktische Dimension der Lernumgebung W-/P-Seminar; 1.2 Aufbau der Arbeit; 2 Theorie; 2.1 Die Lernumgebung W-/P-Seminar; 2.1.1 Naturwissenschaftliche Grundbildung und der Wunsch nach StudierfÃÞhigkeit; 2.1.2 Die rechtliche Verankerung der Seminare; 2.1.3 Das P-Seminar; 2.1.4 Das W-Seminar; 2.1.5 Rolle und Aufgabe des externen Partners; 2.2 Einordnung in den Forschungsstand; 2.2.1 Die Wirkungsweise von Unterricht; 2.2.2 AusgewÃÞhlte Studien zur UnterrichtsqualitÃÞt; 2.2.3 Empirische Studien zum ThÃơringer Seminarfach.
- 2.2.4 Studien zu den bayerischen W- und P-Seminaren2.3 Charakteristika der W- und P-Seminare als Physik-Lernumgebung; 2.3.1 Physik-Lernen aus moderat konstruktivistischer Sicht; 2.3.2 Die didaktische Analyse als Mittel der Unterrichtsplanung; 2.3.3 Die zentrale Rolle des Experiments in der Physik; 2.3.4 Projektunterricht als didaktische Groÿform; 2.4 Einflussfaktoren auf die Entwicklung und Zielsetzung der Seminare; 2.4.1 Kompetenzen und KompetenzfÃœrderung; 2.4.2 WissenschaftspropÃÞdeutik in der Oberstufe; 2.4.3 Grundlagen der Berufs- und Studienwahlforschung; 3 Empirische Untersuchung.
- 3.1 Inhaltliche Darstellung der verwendeten Stichprobe3.1.1 P-Seminar: Energie zum Anfassen Lernmodule fÃơr ein Schullandheim; 3.1.2 P-Seminar: Energiebestandsaufnahme des eigenen SchulgebÃÞudes; 3.1.3 P-Seminar: Physik in der Grundschule; 3.1.4 W-Seminar: Die Physik der Halbleiter; 3.1.5 Begleitete Seminare mit geringer Kooperation; 3.2 Theoretisches Modell zur Beantwortung der zentralen Fragestellung; 3.2.1 Theoretische Verortung der zentralen Fragestellung; 3.2.2 Generierung der UnabhÃÞngigen Variablen; 3.2.3 Generierung der AbhÃÞngigen Variablen; 3.3 Motivation des Forschungsdesigns.
- 3.3.1 Die Erhebung der UnabhÃÞngigen Variablen im Interview mit den SeminarlehrkrÃÞften3.3.2 Die Erhebung der AbhÃÞngigen Variablen im SchÃơlerInnen-Fragebogen; 3.3.3 Charakterisierung der Studie und ZusammenfÃơhrung der Variablen; 3.4 Instrumente; 3.4.1 Fragebogen; 3.4.2 Interview; 3.5 Evaluationsmethoden; 3.5.1 Bivariate Korrelation; 3.5.2 t-Test fÃơr abhÃÞngige Stichproben; 3.5.3 Faktorenanalyse; 3.5.4 Qualitative Inhaltsanalyse; 3.5.5 Cronbachs Alpha als Maÿ fÃơr die ReliabilitÃÞt; 3.5.6 Krippendorfs Alpha als Maÿ fÃơr Inter-Rater-ReliabilitÃÞt; 3.5.7 Levene-Test auf Varianzgleichheit.
- 3.5.8 Regressionsanalyse4 Auswertung der Erhebung; 4.1 Datenreduktion der abhÃÞngigen Variablen durch Faktorenanalyse; 4.2 Kategorisierung der Seminare anhand der unabhÃÞngigen Variablen; 4.3 Voraussetzungen der Variablen fÃơr die Regressionsanalyse; 4.4 Regressionsanalyse der abhÃÞngigen Variablen; 4.5 Allgemeine Rahmenbedingungen der Seminare aus SchÃơlerInnen-Feedback; 4.6 MÃœglichkeiten der Kooperation mit der UniversitÃÞt; 4.7 Qualitative Auswertung der Interviews; 4.7.1 Interview mit allen LehrkrÃÞften; 4.7.2 Interview mit P-Seminar-LehrkrÃÞften; 5 ZusammenfÃơhrende Betrachtung.