|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1021806086 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180203s2011 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d LOA
|d OCLCO
|d UX1
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1022085677
|
020 |
|
|
|a 9783832598914
|
020 |
|
|
|a 383259891X
|
020 |
|
|
|z 9783832527839
|
020 |
|
|
|z 3832527834
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000067961450
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021806086
|z (OCoLC)1022085677
|
050 |
|
4 |
|a HM548
|b .J367 2011
|
082 |
0 |
4 |
|a 306.3
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Jansen, Till.
|
245 |
1 |
0 |
|a Entscheidungsfindung Zwischen Interessenpolitik und ökonomischer Rationalität :
|b Eine Fallstudie Im Mitbestimmten Aufsichtsrat.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2011.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (392 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1 Einleitung; I Theorie und Methoden; 2 Mitbestimmungsforschung; 2.1 Soziologische Mitbestimmungsforschung; 2.2 Wirtschaftswissenschaftliche Mitbestimmungsforschung; 2.3 Der mitbestimmte Aufsichtsrat; 3 Organisationen, Entscheidung und Gesellschaft; 3.1 Entscheidungen und BeschlÃơsse; 3.2 Organisation, Gesellschaft und Person; 4 Organisationen beobachten; 4.1 Systeme beobachten Systeme; 4.2 Organisationsforschung; 4.3 Mitbestimmung als Gegenstand; 5 Methoden; 5.1 Die dokumentarische Methode; 5.2 Das Experteninterview als Erhebungsverfahren; 5.3 Teilnehmende Beobachtung; 5.4 Daten.
|
505 |
8 |
|
|a 6 Auswertung und Darstellung6.1 PrimÃÞre und sekundÃÞre ErfahrungsrÃÞume; 6.2 Darstellung der Ergebnisse; II Auswertung; 7 PrimÃÞre ErfahrungsrÃÞume; 7.1 Gewerkschafter und BetriebsrÃÞte; 7.1.1 Die Gewerkschafter: Professionelle Routine; 7.1.2 Die BetriebsrÃÞte: KummerkÃÞsten und Aristokraten; 7.1.3 Spartenkonkurrenz und das Thema â#x80;#x9E;Obermeierâ#x80;#x9C;; 7.2 Die Unternehmensleitung: qualifizierte Karriere und manageriale RationalitÃÞt; 7.2.1 Die Anteilseigner: Netzwerk und Qualifikation; 7.2.2 Der Vorstand: Qualifizierte UnternehmensfÃơhrung.
|
505 |
8 |
|
|a 7.3 Der leitende Angestellte: Arbeitnehmervertreter der Arbeitgeber7.4 Zusammenfassung: primÃÞre Differenzen; 8 SekundÃÞre ErfahrungsrÃÞume: Die Einheit der BÃÞnke und des Gremiums; 8.1 Wir und Die; 8.1.1 Fraktionsdisziplin: Der Fall â#x80;#x9E;Braunâ#x80;#x9C;; 8.1.2 Der leitende Angestellte: zwischen den StÃơhlen; 8.2 Einheit produzieren: Die Arbeitnehmervertreter; 8.2.1 Das Arbeitnehmerinteresse als operative Fiktion; 8.2.2 Das Thema Zentralisierung (I); 8.2.3 Integration Ãơber den Unparteiischen; 8.3 Einheit produzieren II: Die â#x80;#x9E;Arbeitgeberâ#x80;#x9C;; 8.3.1 Das Thema Zentralisierung (II).
|
505 |
8 |
|
|a 8.3.2 Die souverÃÞne Herrschaft des Aufsichtsratsvorsitzenden8.4 Kompromiss zwischen den BÃÞnken; 8.4.1 Pragmatische Kompromissorientierung; 8.4.2 Versuch einer Einheitssemantik: Das Unternehmensinteresse; 8.5 Zusammenfassung: SekundÃÞre Differenzen; 9 Die Praxis: Inkongruenzen arrangieren; 9.1 VorgesprÃÞche; 9.2 Vorbesprechungen; 9.3 Verlauf der Arbeitnehmervorbesprechung; 9.4 PrÃơfungsausschuss; 9.5 Plenumssitzung; 9.6 RahmenbrÃơche; 9.6.1 Rahmen gezielt Brechen: Das Thema Rockefeller Consulting; 9.6.2 Instabile Rahmungen: Tarifverhandlungen; 10 Zwischenfazit und Fragen.
|
505 |
8 |
|
|a 11 Gesellschaftstheoretisches11.1 Politik und Wirtschaft; 11.2 Das Arrangement -- gesellschaftstheoretisch reinterpretiert; 11.3 Die Bearbeitung dritter Kontexturen: Das Recht; III Schluss; 12 Zusammenfassung und Fazit; 13 Einige Anmerkungen zur Rede von Macht und Interessen in der Arbeits- und Industriesoziologie; 14 Pro und Kontra Unternehmensmitbestimmung; IV Anhang; Anonymisierungs- und AbkÃơrzungsregister; Transkriptionsrichtlinien; Rechtsquellenverzeichnis; Literaturverzeichnis.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Interessiert sich die Wissenschaft für die Unternehmensmitbestimmung, so richtet sie ihren Blick zumeist entweder auf Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen oder auf die ökonomischen Folgen der Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat. Wie das Gremium als Teil der Organisation arbeitet, mit welchen Problemen es konfrontiert ist und welche Formen des Umgangs damit gefunden werden, bleibt dabei zumeist jedoch unbeachtet. Genau dieser Frage widmet sich jedoch die vorliegende Arbeit. In einer qualitativen Studie wird die Entscheidungsfindung in dem paritätisch mitbestimmten Aufsichtsrats eines MDAX-Konzern rekonstruiert und gesellschaftstheoretisch interpretiert. Es entsteht das Bild eines Gremiums zwischen der unternehmenspolitischen Wirklichkeit der Arbeitnehmervertretung und der ökonomischen Perspektive der Arbeitgeber. Betriebswirtschaftliche Rationalität und Arbeitnehmerinteresse erscheinen als Fiktionen, die das stets prekäre Spannungsfeld der Entscheidungsfindung eröffnen und gleichsam zu zerreißen drohen.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Economics
|x Sociological aspects.
|
650 |
|
7 |
|a Economics
|x Sociological aspects
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Jansen, Till.
|t Entscheidungsfindung Zwischen Interessenpolitik und ökonomischer Rationalität : Eine Fallstudie Im Mitbestimmten Aufsichtsrat.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2011
|z 9783832527839
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5219628
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5219628
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15139302
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|