Cargando…

Tariffähigkeit, Gewerkschaftspluralität und Tarifmehrheiten in Frankreich : Eine Untersuchung des Gesetzes Zur Erneuerung der Sozialen Demokratie Mit Vergleichendem Blick Auf Deutschland.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Intrup-Dopheide, Johanna
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2013.
Colección:Arbeit und Sozialer Schutz Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; AbkÃơrzungsverzeichnis; Glossar; Literaturverzeichnis; Teil 1 Einleitung; Teil 2 Hintergrund: Das System der kollektiven Interessenvertretung in Frankreich; Â 1 Zweigliedrige Interessenvertretung; Â 2 Gewerkschaftslandschaft; Â 3 ArbeitgeberverbÃÞnde; Â 4 KollektivvertrÃÞge; A. Arten; B. Anwendungsbereich des Tarifrechts; C. Tarifvertragsparteien; D. Tarifbindung; E. Tarifwirkung; F. Tarifebenen; G. Praktische Bedeutung von TarifvertrÃÞgen; Teil 3 Entstehungsgeschichte des Gesetzes zur Erneuerung der sozialen Demokratie; Â 1 Reformbedarf.
  • A. Eine geringe Legitimation der tariffÃÞhigen GewerkschaftenB. Das gestiegene BedÃơrfnis nach einer stÃÞrkeren Legitimation; C. VerÃÞnderungen in der Gewerkschaftsbewegung; D. Praxis der Verhandlungen mit gewÃÞhlten Vertretern und erste gesetzliche Durchbrechungen des gewerkschaftlichen Verhandlungsmonopols; Â 2 Die Entstehung des Gesetzes zur Erneuerung der sozialen Demokratie; Teil 4 Die RegelungsgegenstÃÞnde des Gesetzes zur Erneuerung der sozialen Demokratie im Einzelnen; Â 1 Kernregelungen; A. ReprÃÞsentativitÃÞt von Gewerkschaften.
  • B. Voraussetzungen fÃơr die Wirksamkeit eines TarifvertragsC. Akteure der Firmentarifverhandlungen; Â 2 Weitere Regelungen; A. Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Unternehmen; B. Beendigung und Ã#x84;nderung von TarifvertrÃÞgen; Teil 5 Vereinbarkeit der Reform mit hÃœherrangigem Recht â#x80;#x93; ein RechtsprechungsÃơberblick; Â 1 VerfassungskonformitÃÞt; A. Vereinbarkeit der ReprÃÞsentativitÃÞtsvorschriften mit der Koalitionsfreiheit und dem Beteiligungsrecht der Arbeitnehmer; B. Vereinbarkeit der ReprÃÞsentativitÃÞtsvorschriften mit dem Gleichheitssatz.
  • C. ZulÃÞssigkeit von TarifabschlÃơssen mit nicht gewerkschaftlichen Verhandlungspartnern 2 Vereinbarkeit der Reform mit internationalen Bestimmungen; A. Das Urteil des TI Brest v. 27.10.2009; B. Das Urteil der Cour de Cassation v. 14.4.2010;  3 Ergebnis; Teil 6 TatsÃÞchliche Folgen und Bewertung der Reform;  1 TatsÃÞchliche Folgen der Reform;  2 Bewertung der Reform durch die Rechtswissenschaft; A. Bewertung der ReprÃÞsentativitÃÞtsreform und der Reform der Wirksamkeitsvoraussetzungen; B. Bewertung der Regelungen Ãơber die gewerkschaftliche Vertretung im Unternehmen; C. Ergebnis.
  • Teil 7 Ausblick 1 EinfÃơhrung eines positiven Mehrheitserfordernisses;  2 ReprÃÞsentativitÃÞt von ArbeitgeberverbÃÞnden; A. GegenwÃÞrtige Rechtslage; B. Reformdiskussion;  3 EinfÃơhrung â#x80;#x9E;echter Tarifautonomieâ#x80;#x9C;;  4 Ã#x84;nderung von TarifvertrÃÞgen;  5 Schaffung einer einheitlichen Interessenvertretung; Teil 8 Rechtsvergleich in ausgewÃÞhlten Einzelfragen;  1 Die Voraussetzungen der TariffÃÞhigkeit im Vergleich; A. Allgemeines zu ReprÃÞsentativitÃÞt und TariffÃÞhigkeit; B. Achtung der republikanischen Werte; C. UnabhÃÞngigkeit; D. Finanzielle Transparenz; E. Mindestbestandsdauer.