|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1021804999 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180203s2014 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d REDDC
|d OCLCO
|d VT2
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 1022078644
|
020 |
|
|
|a 9783832595395
|
020 |
|
|
|a 3832595392
|
020 |
|
|
|z 9783832538460
|
020 |
|
|
|z 3832538461
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000068474331
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021804999
|z (OCoLC)1022078644
|
050 |
|
4 |
|a LB1707
|b .V644 2014
|
082 |
0 |
4 |
|a 370.711
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Vogelsang, Christoph.
|
245 |
1 |
0 |
|a Validierung Eines Instruments Zur Erfassung der Professionellen Handlungskompetenz Von (angehenden) Physiklehrkräften :
|b Zusammenhangsanalysen Zwischen Lehrerkompetenz und Lehrerperformanz.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2014.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (598 pages).
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser. ;
|v v. 174
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1. Einleitung; 1.1 Problembeschreibung; 1.2 Struktur der Arbeit; 2. Professionelle Handlungskompetenz von LehrkrÃÞften; 2.1 Wirkmodelle schulischen Lernens; 2.2 Kompetenz als Handlungsressource; 2.2.1 Kompetenzbegriff; 2.2.2 Kompetenzmodellierung; 2.3 Professionelle Handlungskompetenz von LehrkrÃÞften; 2.3.1 Standardorientierte Kompetenzmodelle; 2.3.2 Professionswissensorientierte Kompetenzmodelle; 2.4 Professionelle Handlungskompetenz von PhysiklehrkrÃÞften; 2.4.1 Professionswissen als funktionaler Kompetenzaspekt; 2.4.2 Intentionale Kompetenzaspekte; 2.5 Messung von Lehrerkompetenz.
|
505 |
8 |
|
|a 2.5.1 Generelles Messmodell2.5.2 Methoden zur Kompetenzmessung; 2.6 ValiditÃÞt von Methoden zur Messung der Handlungskompetenz; 2.6.1 ValiditÃÞtskonzepte; 2.6.2 Innere ValiditÃÞt; 2.6.3 HandlungsvaliditÃÞt; 3. Wissen und Handeln von LehrkrÃÞften; 3.1 Wissensformen und Handeln; 3.2 Explizites Wissen und Handeln; 3.2.1 Expertise; 3.2.2 Implizites Wissen; 3.2.3 Subjektive Theorien; 3.2.4 Habitus; 3.2.5 Weitere Konzeptionen zur Beschreibung subjektiven Wissens; 3.3 Folgerungen fÃơr die ValiditÃÞt von Verfahren zur Messung professionellen Wissens von LehrkrÃÞften.
|
505 |
8 |
|
|a 3.3.1 Indirekte Methoden zur EinschÃÞtzung der HandlungsvaliditÃÞt3.3.2 Direkte Methoden zur EinschÃÞtzung der HandlungsvaliditÃÞt; 3.4 Vorgehen zur Handlungsvalidierung; 4. UnterrichtsqualitÃÞt als PerformanzmaÃ#x9F;; 4.1 Zielkriterien des Physikunterrichts; 4.2 Lernen in den Naturwissenschaften; 4.3 UnterrichtsqualitÃÞt im Fach Physik; 4.3.1 Motivierung; 4.3.2 Kognitive Aktivierung; 4.3.3 Strukturierung; 4.3.4 AdaptivitÃÞt; 4.3.5 KlassenfÃơhrung; 4.3.6 Umgang mit Experimenten; 4.3.7 OberflÃÞchenmerkmale des Unterrichts; 4.4 Messung von UnterrichtsqualitÃÞt; 4.4.1 Generelles Messmodell.
|
505 |
8 |
|
|a 4.4.2 Methoden zur QualitÃÞtsbeurteilung4.4.3 UnterrichtsqualitÃÞt als MaÃ#x9F; fÃơr Performanz; 5. Forschungen zum Zusammenhang von Lehrerkompetenz und Performanz; 5.1 Funktionale Kompetenzaspekte und Performanz; 5.1.1 Direkter Zusammenhang zu VerÃÞnderungen in schulischen Zielkriterien; 5.1.2 Qualitative Untersuchungen zum Zusammenhang von Professionswissen und Performanz; 5.1.3 Quantitative Untersuchungen zum Zusammenhang von Professionswissen und Performanz; 5.2 Intentionale Kompetenzaspekte und Performanz; 5.2.1 Direkter Zusammenhang zu VerÃÞnderungen in schulischen Zielkriterien.
|
505 |
8 |
|
|a 5.2.2 Qualitative Untersuchungen zum Zusammenhang von intentionalen Kompetenzaspekten und Performanz5.2.3 Quantitative Untersuchungen zum Zusammenhang von professioneller Kompetenz und Performanz; 5.3 Subjektive Sicht der Lehrenden zum Zusammenhang von professioneller Kompetenz und Performanz; 5.4 Folgerungen fÃơr die HandlungsvaliditÃÞt von Verfahren zur Kompetenzmessung; 6. Paderborner Instrument zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz; 6.1 Hintergrund und Entwicklung; 6.2 Kompetenzmodell; 6.2.1 Funktionale Kompetenzaspekte; 6.2.2 Intentionale Aspekte; 6.3 Operationalisierung.
|
500 |
|
|
|a 6.4 Einsatz in Untersuchungen.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Viele Tests zur Kompetenzdiagnose von Lehrkraften beruhen auf Modellen, die als zentrale Kompetenzfacetten das Professionswissen einer Lehrkraft (fachliches Wissen, fachdidaktisches Wissen, padagogisches Wissen) sowie Einstellungen und motivationale Orientierungen modellieren. Verfahren zur Kompetenzerfassung sind daher meist schriftliche Fragebogen. Dabei wird angenommen, dass das erfasste Wissen auch eine tatsachlich relevante Voraussetzung fur das erfolgreiche Unterrichten ist. Ob diese Annahme zutreffend ist, wird allerdings meist nicht empirisch uberpruft. Am Beispiel des Paderborner Instruments zur Erfassung der prof. Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkraften wurde daher ein derartiges Validierungsverfahren erprobt. Hierzu wurde jeweils eine zweistundige Unterrichtseinheit von 22 angehenden Physiklehrkraften videografiert, die Unterrichtsqualitat mit Hilfe eines entwickelten Ratingsystems beurteilt und Zusammenhangsanalysen zum erfassten Professionswissen vorgenommen. Um die subjektive Sicht der Akteure auf ihren Unterricht berucksichtigen zu konnen, wurden zusatzlich Stimulated-Recall-Interviews gefuhrt. Es ergab sich, dass das Paderborner Instrument nur eingeschrankt Voraussetzungen fur erfolgreiches Unterrichtshandeln erfasst und universitar erworbenes Wissen wenig mit der Qualitat des Unterrichts korreliert. Dieses Ergebnis liefert Hinweise auf die Grenzen von Evaluationen des Lehrerbildungssystems, die mit schriftlichen Diagnosemethoden arbeiten.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Teachers
|x Training of.
|
650 |
|
6 |
|a Enseignants
|x Formation.
|
650 |
|
7 |
|a Teachers
|x Training of
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Vogelsang, Christoph.
|t Validierung Eines Instruments Zur Erfassung der Professionellen Handlungskompetenz Von (angehenden) Physiklehrkräften : Zusammenhangsanalysen Zwischen Lehrerkompetenz und Lehrerperformanz.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2014
|z 9783832538460
|
830 |
|
0 |
|a Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5231154
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5231154
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15138970
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|