Cargando…

Spielend Lernen. Didaktisches Design Digitaler Lernspiele Zwischen Spielmotivation und Cognitive Load.

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Hawlitschek, Anja
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2013.
Colección:Wissensprozesse und Digitale Medien Ser.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Intro; 1 Einleitung; 2 Spielend lernen: Zwischen Spielmotivation und Cognitive Load; 2.1 Computerspiele â#x80;#x93; Ein besonderes Lernmedium; 2.1.1 Computerspiele; 2.1.2 Spielend Lernen; 2.1.3 Digitale Lernspiele; 2.2 Computerspiele als Lernumgebung: Die Spielmotivation; 2.2.1 Spielmotivation als intrinsische Motivation; 2.2.2 Das Spielerleben; 2.2.3 Spielmotivation und Lernen; 2.3 Computerspiele als Lernumgebungen: Ein Cognitive Load Ansatz; 2.3.1 Theoretische Grundlage: Cognitive Load Theorie (CLT); 2.3.2 Gestaltungsprinzipien der CLT.
  • 2.3.3 Digitale Lernspiele aus Perspektive der CLT: Herausforderungen2.3.4 Problemstellung mentale Anstrengung: Der Salomon-Effekt; 2.3.5 Problemstellung Spielelemente: Der Seductive Details Effekt; 2.4 ZusammenfÃơhrung: Spielmotivation und kognitive Ressourcenallokation; 2.4.1 Motivation in der CLT; 2.4.2 Intrinsische Motivation und kognitive Verarbeitung; 3 Didaktisches Design I: Konzeption des digitalen Lernspiels â#x80;#x9E;1961â#x80;#x9C;; 3.1 Zielstellung; 3.1.1 Geschichte erfahren; 3.1.2 Historischer Hintergrund â#x80;#x93; Der Mauerbau; 3.1.3 Lehr- und Lernziele; 3.2 Analyse der Rahmenbedingungen.
  • 3.2.1 Adressatenanalyse3.2.2 Einsatzkontext â#x80;#x93; Computerspiele im Schulunterricht; 3.3 Designentscheidungen; 3.3.1 Format; 3.3.2 Handlungsablauf und Spielstruktur; 3.3.3 Motivationsdesign; 3.4 Evaluation von â#x80;#x9E;1961â#x80;#x9C;; 3.4.1 Qualitatives Fokusgruppeninterview; 3.4.2 Quantitativ-explorative Evaluation â#x80;#x93; Spielerleben; 3.4.3 Quantitativ-explorative Evaluation â#x80;#x93; Lernerfolg; 4 Didaktisches Design II: Instruktionale UnterstÃơtzung zur Effizienzsteigerung; 4.1 Problemstellung mentale Anstrengung; 4.1.1 Lerninstruktion und Extraneous Cognitive Load.
  • 4.1.2 Extrinsische Anreize und intrinsische Motivation4.2 Problemstellung lernirrelevante Spielelemente; 4.2.1 Explizites Lernmaterial zur UnterstÃơtzung des Lerntransfers; 4.2.2 Design der Lernmaterialien; 4.3 Individuelle Einflussfaktoren auf den Lernerfolg; 4.3.1 Vorwissen â#x80;#x93; Der Expertise Reversal Effekt; 4.3.2 Spielverhalten â#x80;#x93; Analyse von Nutzungsmustern; 4.4 Zusammenfassung der Forschungsfragen und Wirkungsannahmen; 4.4.1 Hypothesen zur Wirkung der Lerninstruktion; 4.4.2 Hypothesen zur Wirkung des expliziten Lernmaterials; 4.4.3 Hypothesen zur Wirkung der Spielmotivation.
  • 4.4.4 Hypothesen zum Einfluss von Vorwissen5 Vorstudien; 5.1 Studie 1: Messung von Cognitive Load; 5.1.1 AnsÃÞtze zur Messung von Cognitive Load; 5.1.2 Forschungsinteresse und Hypothesen; 5.1.3 Methode; 5.1.4 Ergebnisse; 5.1.5 Diskussion; 5.2 Studie 2: Messung von Spielmotivation, Aufmerksamkeit und Lernerfolg; 5.2.1 Forschungsinteresse und Hypothesen; 5.2.2 Methode; 5.2.3 Ergebnisse; 5.2.4 Diskussion; 6 Hauptstudie; 6.1 Methode; 6.1.1 Teilnehmer und Design; 6.1.2 Material; 6.1.3 DurchfÃơhrung; 6.2 Ergebnisse; 6.2.1 Ã#x9C;berprÃơfung der Manipulation; 6.2.2 Ã#x9C;berprÃơfung der Skalen.
  • 6.2.3 Ã#x9C;berprÃơfung der Lernerfolgstests.