Modellierung und Messung Experimenteller Kompetenz : Analyse Eines Large-Scale Experimentiertests.
Annotation
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin :
Logos Verlag Berlin,
2012.
|
Colección: | Studien Zum Physik- und Chemielernen Ser.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Intro; 1 Einleitung; 2 Ã#x9C;bersicht und Forschungsfragen; 2.1 Inhaltliche Ã#x9C;bersicht; 2.2 Analyse des HarmoS-Experimentiertests: Forschungsfragen; 2.2.1 Test-Analysen: DimensionalitÃÞt des HarmoS-Experimentiertests; 2.2.2 Item-Test-Analysen: Post hoc-ErklÃÞrung der Itemschwierigkeit; 2.2.3 Personen-Analysen: Interessenverteilung in der Personenstichprobe; 2.2.4 Personen-Test-Analysen: Kompetenzverteilung in der Personenstichprobe; 3 Der Kompetenzbegriff; 3.1 Kompetenzdiskurse; 3.1.1 Der Standarddiskurs; 3.1.2 Der Modelldiskurs; 3.1.3 Der Assessmentdiskurs.
- 3.1.4 Probleme beim Zusammenspiel der Kompetenzdiskurse3.2 Diskurse zur experimentellen Kompetenz; 3.2.1 Der experimentelle Standarddiskurs; 3.2.2 Der experimentelle Modelldiskurs; 3.2.3 Der experimentelle Assessmentdiskurs; 4 Die Itemschwierigkeit; 4.1 Interdependenz von Itemschwierigkeit und KompetenzausprÃÞgung; 4.2 Modellierung von Itemschwierigkeit; 4.2.1 Fallbeispiel Balkenwaage; 4.3 Modellierung kompetenzrelevanter Itemschwierigkeit; 4.3.1 Arbeitsschritt Problem lÃœsen; 4.3.2 Arbeitsschritt LÃœsung kodieren; 4.3.3 Inhaltsproblem der Messung experimenteller Kompetenz.
- 4.4 Modellierung kompetenzirrelevanter Itemschwierigkeit4.4.1 Arbeitsschritt Aufgabe erfassen; 4.4.2 Arbeitsschritt Antwort geben; 5 Der HarmoS-Experimentiertest; 5.1 HarmoS-Kompetenzmodell; 5.2 Experimentiertest: Entwicklung, DurchfÃơhrung und Auswertung; 5.3 Itemstichprobe; 5.4 Fragebogen; 6 Test-Analysen; 6.1 Fragestellung; 6.2 Teilprozessmodelle; 6.3 Aufgabentypenmodelle; 6.4 Themenbereichmodelle; 7 Item-Test-Analysen; 7.1 Fragestellung; 7.2 HarmoS-Experimentiertest (E08/69d): Modellierung der Itemschwierigkeit; 7.2.1 Entwicklung eines Systems schwierigkeitsrelevanter Itemmerkmale.
- 7.2.2 System kompetenzirrelevanter Itemmerkmale7.2.3 System kompetenzrelevanter Itemmerkmale; 7.3 Analyse der Itemschwierigkeit; 7.3.1 Merkmalkatalog; 7.3.2 Analysen und Methoden; 7.3.3 VollstÃÞndige Itemstichprobe (E08/69d/V); 7.3.4 Reduzierte Itemstichprobe (E08/69d/red); 7.3.5 Testlet-Itemstichprobe (E08/69d/T); 7.3.6 Zusammenfassung; 8 Personen-Analysen; 8.1 Fragestellung; 8.2 Personen-Variablen; 8.2.1 Variablen zur Schule und Sprache; 8.2.2 Variablen zur Familie; 8.2.3 Variablen zu Fachinteressen; 8.2.4 Variablen zu Sachinteressen.
- 8.2.5 Variablen zur persÃœnlichen Einstellung und EinschÃÞtzung des Tests8.3 Personen-Analysen: Interesse und Geschlecht; 8.3.1 Fach- und Sachinteressen: Kantonale und sprachregionale Unterschiede; 8.3.2 Fach- und Sachinteressen: Unterschiede bezÃơglich Stufe, Anforderungsniveau und Geschlecht; 8.3.3 Sachinteressen: Geschlechter- und stufenspezifische Unterschiede; 9 Personen-Test-Analysen; 9.1 Fragestellung; 9.2 Auswertung: Rasch-Analyse; 9.3 Kompetenz, Geschlecht und Schulstufe; 9.4 Teilkompetenzen, Geschlecht und Schulstufe; 9.5 Kompetenz, Sprachregion und Schulstufe.