|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mu 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1021803017 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
180203s2015 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d YDX
|d OCLCQ
|d REDDC
|d OCLCO
|d UX1
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 1022078297
|
020 |
|
|
|a 9783832594633
|
020 |
|
|
|a 3832594639
|
020 |
|
|
|z 3832540067
|
020 |
|
|
|z 9783832540067
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000067961429
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1021803017
|z (OCoLC)1022078297
|
050 |
|
4 |
|a QA76.9.C65
|b .G634 2015
|
082 |
0 |
4 |
|a 003.3
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Gobereit, Birgit.
|
245 |
1 |
0 |
|a Theoretische und Experimentelle Untersuchungen Zur Weiterentwicklung Von Solaren Partikelreceivern.
|
260 |
|
|
|a Berlin :
|b Logos Verlag Berlin,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (128 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Intro; 1 Einleitung; 2 Stand der Technik; 2.1 Kriterien fÃơr die Bewertung; 2.2 Konzepte fÃơr Partikelreceiver; 2.2.1 Fallfilmreceiver; 2.2.2 FlieÃ#x9F;filmreceiver; 2.2.3 Drehrohrreceiver; 2.2.4 Festbettreceiver; 2.2.5 Wirbelschichtreceiver; 2.2.6 Flugstromreceiver; 2.3 Zusammenfassung und Bewertung der Konzepte; 3 Modellierung eines Fallfilmreceivers; 3.1 Aktuelle Arbeiten zur Modellierung eins Fallfilmreceivers; 3.2 Theoretische Grundlagen der Modellierung; 3.2.1 Zielsetzung; 3.2.2 Receiverkonzept; 3.2.3 Physikalische Eigenschaften der WÃÞnde; 3.2.4 Physikalische Eigenschaften der Partikeln.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2.5 Physikalische Eigenschaften des Gases3.2.6 Dimensionslose Kennzahlen; 3.2.7 Eigenschaften des Partikelvorhangs; 3.3 Modellierung des Face-Down-Fallfilm-Receivers; 3.3.1 StrÃœmungsphÃÞnomene und WÃÞrmeÃơbertragung an der Wand; 3.3.2 Modellierung der Partikelbewegung; 3.3.3 Berechnung Solarstrahlung und Schnittstellen; 3.3.4 WÃÞrmeÃơbertragung; 4 Verifizierung und Validierung der Modelle; 4.1 Validierung an experimentellen Daten aus der Literatur; 4.2 Experimentelle Untersuchungen am Fallturm; 4.3 Einfluss der Temperatur auf die Fallbewegung.
|
505 |
8 |
|
|a 4.4 Verifizierung der Modelle fÃơr die WÃÞrmeÃơbertragung4.5 Vergleich mit Matlab-Modell; 5 Simulationsergebnisse; 5.1 Wirkungsgrade und relative Verluste; 5.2 Auswirkung der ErhÃœhung des spezifischen Partikelmassenstroms; 5.3 Analyse lokaler GrÃœÃ#x9F;en; 5.4 SensitivitÃÞt auf Variation der AbsorptivitÃÞt der Partikeln; 5.5 SensitivitÃÞt auf Variation der thermischen AbsorptivitÃÞt der Wand; 5.6 SensitivitÃÞt auf Variation des Partikeldurchmessers; 5.7 VorwÃÞrmung der Partikeln; 5.8 Untersuchungen zum Windeinfluss; 5.9 SensitivitÃÞt auf Variation der thermischen AbsorptivitÃÞt der Wand.
|
505 |
8 |
|
|a 5.10 SensitivitÃÞt auf Variation der solaren AbsorptivitÃÞt der Wand6 Zusammenfassung; Literaturverzeichnis.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Modellierung eines solaren Partikelreceivers. Beim Partikelreceiver handelt es sich um ein Konzept zur Absorption konzentrierter solarer Strahlung mit Hilfe von Feststoffpartikeln. Zunachst wird der aktuelle Stand der Wissenschaft und Technik beleuchtet. Es werden verschiedene Konzepte fur Partikelreceiver beschrieben und anhand festgelegter Kriterien bewertet. Der Fallfilmreceiver, bei dem die Absorption der konzentrierten Solarstrahlung in einem Vorhang aus fallenden Partikeln erfolgt, ist vielversprechend fur die grosstechnische Stromerzeugung. Der aktuelle Stand der Technik bezuglich der Modellierung von Fallfilmreceivern wird vorgestellt. Die theoretischen Grundlagen fur die Modellierung werden erlautert. Modellparameter und Modellierungsansatze fur den Fallfilmreceiver werden diskutiert. Zur Validierung des Teilmodells fur die Partikelbewegung wurden Experimente an einem Fallturm durchgefuhrt. Die experimentellen Ergebnisse werden vorgestellt und mit den Ergebnissen der Simulation verglichen. Fur andere Teile des Modells werden Berechnungen zur Verifikation durchgefuhrt. Ergebnisse der Simulationsrechnung mit dem Gesamtmodell werden diskutiert. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen fur zukunftige Forschungsschwerpunkte abgeleitet.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Computer simulation.
|
650 |
|
2 |
|a Computer Simulation
|
650 |
|
6 |
|a Simulation par ordinateur.
|
650 |
|
7 |
|a simulation.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a Computer simulation
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Weiterentwicklung von solaren Partikelreceivern (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFWQmQd6fCpC6vKXWYBCHC
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Gobereit, Birgit.
|t Theoretische und Experimentelle Untersuchungen Zur Weiterentwicklung Von Solaren Partikelreceivern.
|d Berlin : Logos Verlag Berlin, ©2015
|z 9783832540067
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5247168
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL5247168
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 15138902
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|