Cargando…

Kleidung zieht jeden an : Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973.

Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigte die deutsche Bekleidungsindustrie etwa 1,3 Millionen Erwerbstätige. Die produzierte Kleidung konnte nicht nur den heimischen Markt versorgen, sondern auch in großem Maß exportiert werden. Heute bietet sich ein ganz anderes Bild: 2014 arbeiteten in der deuts...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Schnaus, Julia
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston : De Gruyter, 2017.
Colección:Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beiheft.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Mi 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1013823732
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |n|---|||||
008 171202s2017 mau o 000 0 ger d
040 |a EBLCP  |b eng  |e pn  |c EBLCP  |d OCLCO  |d DEGRU  |d IDEBK  |d OCLCQ  |d FIE  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d VT2  |d LUN  |d UWK  |d S2H  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 1122602606 
020 |a 9783110560381 
020 |a 3110560380 
020 |a 9783110557299 
020 |a 3110557290  |q (Trade Paper) 
024 3 |a 9783110557299 
029 1 |a AU@  |b 000065978610 
029 1 |a AU@  |b 000066763992 
035 |a (OCoLC)1013823732  |z (OCoLC)1122602606 
037 |b 00017647 
050 4 |a HD9940.G3 
082 0 4 |a 338.5  |2 23 
084 |a QR 521  |2 rvk 
084 |a QR 526  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/142045: 
049 |a UAMI 
100 1 |a Schnaus, Julia. 
245 1 0 |a Kleidung zieht jeden an :  |b Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973. 
260 |a Berlin/Boston :  |b De Gruyter,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource (414 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. Beihefte ;  |v v. 20 
588 0 |a Print version record. 
505 0 0 |t Frontmatter --  |t Vorwort --  |t Inhalt --  |t Tabellenverzeichnis --  |t Abbildungsverzeichnis --  |t Abkürzungsverzeichnis --  |t 1. Einleitung --  |t I. Teil 1: Branchenentwicklung im Überblick --  |t 2. Anfänge der Herstellung von Bekleidung nach Normgrößen für den anonymen Massenmarkt (1840 bis 1918) --  |t 3. Fließband und Zentralisierung der Fertigung als Massentrend? Die Bekleidungsindustrie in der Weimarer Republik (1918 bis 1933) --  |t 4. Zwischen Arisierung und Uniformproduktion: Die Bekleidungsindustrie in der NS-Zeit (1933 bis 1945) --  |t 5. Zwischen Stoffmangel und Jedermann-Programm: Die westdeutsche Bekleidungsindustrie in der Nachkriegszeit (1945 bis 1949) --  |t 6. Zwischen „Kleiderwelle" und Importdruck: Die Bekleidungsindustrie in der frühen BRD (1949 bis 1973) --  |t II. Teil 2: Die Entwicklung einzelner Unternehmen --  |t 7. Fallstudien: Die Firmen Valentin Mehler AG, Triumph International AG und C&A Brenninkmeyer 1918 bis 1973 --  |t 8. Fazit --  |t 9. Anhang --  |t 10. Quellenverzeichnis --  |t 11. Literaturverzeichnis --  |t Personenregister 
520 |a Anfang des 20. Jahrhunderts beschäftigte die deutsche Bekleidungsindustrie etwa 1,3 Millionen Erwerbstätige. Die produzierte Kleidung konnte nicht nur den heimischen Markt versorgen, sondern auch in großem Maß exportiert werden. Heute bietet sich ein ganz anderes Bild: 2014 arbeiteten in der deutschen Bekleidungsin dustrie nur noch ca. 27.000 Menschen in etwa 150 Betrieben. Die Produktion findet bis auf wenige Ausnahmen im Ausland statt. Die vorliegende Arbeit, die eine von der wirtschaftshistorischen Forschung bisher vernachlässigte Branche betrachtet, geht der Frage nach, wie es zu einem solch tiefgreifenden Strukturwandel kam und untersucht die Entwicklung der deutschen Bekleidungsindustrie von der Weimarer Republik - in der zunehmend „Kleiderfabriken" entstanden und man von einer „Industrie" im eigentlichen Sinne sprechen kann - bis zum Niedergang der Branche in den 1960er/1970er Jahren mit der Verlagerung der Fertigung ins Ausland. Die Studie geht sowohl auf der Branchen- als auch auf der Unternehmensebene Fragen zu Kontinuitäten und Brüchen sowie wirtschaftlichen und politi schen Einflüssen nach. Beschrieben werden Handlungsspielräume und Reaktionen der Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen der Branche. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a History, Modern. 
650 0 |a Economic history. 
650 6 |a Histoire moderne et contemporaine. 
650 6 |a Histoire économique. 
650 7 |a HISTORY  |z Europe  |x Germany.  |2 bisacsh 
650 7 |a Economic history  |2 fast 
650 7 |a History, Modern  |2 fast 
758 |i has work:  |a Kleidung zieht jeden an (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3BD6ktcVVwDwkxBMfb7h3  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Schnaus, Julia.  |t Kleidung zieht jeden an : Die deutsche Bekleidungsindustrie 1918 bis 1973.  |d Berlin/Boston : De Gruyter, ©2017  |z 9783110557299 
830 0 |a Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte.  |p Beiheft. 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5157941  |z Texto completo 
938 |a De Gruyter  |b DEGR  |n 9783110560381 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5157941 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis38280714 
994 |a 92  |b IZTAP