Philipp Melanchthon : der Reformator zwischen Glauben und Wissen : ein Handbuch /
"Die Melanchthonforschung hat im Laufe eines halben Jahrhunderts einen gewaltigen Aufschwung erlebt. Dies gilt nicht nur für seine reformationsgeschichtliche Bedeutung. Sein literarisches Œuvre ist immens und umfasst neben seiner Korrespondenz, die von der Melanchthon-Forschungsstelle der Heid...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
Walter de Gruyter, GmbH,
[2017]
|
Colección: | De Gruyter reference.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Person und Wirken Melanchthons / Gūnter Frank
- Melanchthonausgaben / Gūnter Frank
- Hilfsmittel / Gūnter Frank
- Melanchthonforschung am Beginn des 21. Jahrhunderts
- Leben / Christine Mundhenk
- Melanchthons Verhältnis zu Luther / Martin Greschat
- Melanchthons Verhältnis zu anderen Reformatoren: Calvin, Zwingli, Bullinger, Calvin, Bucer, Bugenhagen und Flacius / Andreas Mühling
- Melanchthon-Bildnisse in Geschichte und Gegenwart / Maria Lucia Weigel
- Reichspolitik und Religionsgespräche / Andreas Gössner
- Innerprotestantische Streitigkeiten / Robert Kolb
- Kirchenreform und -visitation / Natalie Krentz
- Bildung, Schule und Universität / Markus Wriedt
- Melanchthon und die Bekenntnisbildung
- Hendrik Stössel: Luthertum
- Matthias Freudenberg: Reformiertentum
- Melanchthon und die Täufer/Spiritualisten / Eike Wolgast
- Melanchthon und die Türken / Michael Plathow
- Melanchthon und der römische Katholizismus / Johanna Rahner
- Biblische Übersetzungen und Kommentare / Timothy J. Wengert
- Katechismus / Georg Gottfried Gerner-Wolfhard
- Literatur / Thorsten Fuchs
- Deklamationen, Reden und Postillen / Andreas Gössner
- Politische, kirchliche und gesellschaftliche Gutachten / Christopher Voigt-Goy
- Briefe / Christine Mundhenk
- Zum Wissenschaftsverständnis: Melanchthons Topik / Günter Frank
- System der Theologie / Sven Grosse
- Rechtfertigungslehre / Robert Kolb
- Schöpfungslehre / Christian Link
- Christologie / Hendrik Stössel
- Theologische Anthropologie / Bo Kristian Holm
- Abendmahlstheologie / Johannes Ehmann
- Ekklesiologie / Johanna Rahner
- Prädestination, Eschatologie, Frömmigkeit / Martin H. Jung
- Zum Philosophiebegriff Melanchthons / Günter Frank
- Praktische Philosophie / Günter Frank
- Naturphilosophie / Sandra Bihlmaier
- Anthropologie / Sandra Bihlmaier
- Jurisprudenz / Christoph Strohm
- Medizin / Jürgen Helm
- Dialektik / Hanns-Peter Neumann
- Rhetorik / William P. Weaver
- Grammatik / Boris Djubo
- Mathematik / Ulrich Reich
- Geschichte / Martin Schneider
- Antike Literatur / Thorsten Fuchs
- Altes Reich / Walter Sparn
- Skandinavien / Tarald Rasmussen
- England / Charlotte Methuen
- Niederlande / Herman J. Selderhuis
- Frankreich / Nicola Stricker
- Spanien / Mariano Delgado
- Italien / Lothar Vogel
- Schweiz / Karen Maag
- Ungarn und Südosteuropa / Andreas Müller
- Polen-Litauen / Kęstutis Daugirdas
- Melanchthon als "grösste ökumenische Gestalt der Reformationszeit" / Günter Frank.