|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_on1004612864 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
170923s2017 mau o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d CHVBK
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d COCUF
|d OCLCQ
|d SFB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9781501505249
|
020 |
|
|
|a 1501505246
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065978222
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000973866
|
029 |
1 |
|
|a CHVBK
|b 503270288
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1004612864
|
050 |
|
4 |
|a B505
|b .P455 2017
|
082 |
0 |
4 |
|a 180.937
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Füchslin, Regina.
|
245 |
1 |
0 |
|a PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen :
|b Zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike.
|
260 |
|
|
|a Boston :
|b De Gruyter,
|c 2017.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (406 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Philosophie der Antike ;
|v v. 34
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Inhalt; Autorenverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Einheit und Vielfalt der Philosophie von der Kaiserzeit zur ausgehenden Antike; Esegesi, sistema e tradizione: la prospettiva filosofica del medioplatonismo; Gnosis and Philosophy in Competition; Sayings as 'Lebenshilfe': The Reception and Use of Two Pythagorean Collections; Philosophers and the Mysteries; Synagogen als Schulen der Tugenden: Der Ort der Philosophie in der frühjüdischen Tradition; Barbarenweisheit? Zum Stellenwert der Philosophie in der frühchristlichen Theologie.
|
505 |
8 |
|
|a Philosophie als Philologie? Der Platoniker Longin und seine KritikerPlotinus and the Stoics on Philosophy as the Art of Life; Philosophie in der alexandrinischen Schule; Païens et chrétiens en concurrence: l'instrumentalisation de la philosophie dans les controverses d'Origène contre Celse et de Cyrille d'Alexandrie contre Julien; A Global Response to Crisis: Iamblichus' Religious Programme; Lady Philosophy and Politics in Late Antiquity: A Tense Relationship; Erzählte Philosophie: Augustin und das Konzept der ‚Philosophie als Lebensform'
|
505 |
8 |
|
|a Philosophy in Transition: From Late Antiquity to Byzantium„Die beste Religion gleicht der Philosophie": Der Philosophiebegriff im arabisch-islamischen Mittelalter im Streit zwischen Ratio und Offenbarung; Zusammenfassung und Ausblick; Register
|
520 |
|
|
|a Die Pluralisierung des Philosophiebegriffs gehört zu den Charakteristika der ersten Jahrhunderte nach Christus - einer mit tiefgreifenden Veränderungen verbundenen Epoche, die sich allgemein in faszinierender Weise mit unserer Gegenwart berührt. Zu nennen ist insbesondere eine (angesichts der genannten Pluralisierung zunächst überraschende) Tendenz zur Vereinheitlichung nicht nur der materiellen Kultur innerhalb des globalisierten Imperium Romanum, sondern auch des intellektuellen Diskurses. Diese geht in paradoxer, mit modernen Erfahrungen jedoch durchaus übereinstimmender Weise Hand in Hand mit einer zunehmenden Ausdifferenzierung und Vervielfachung der philosophisch-religiösen Lebensformen und Heilslehren, zu denen das an die hellenistisch-jüdische Tradition anschließende Christentum neu hinzukommt. Die in diesem Band vereinigten Beiträge renommierter Spezialisten aus aller Welt untersuchen die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung. - Angesichts der Bedeutung der Epoche für die Ausbildung der abendländischen Identität dürfte der Band über den engeren Bereich der Altertumswissenschaften hinaus für ein weiteres Publikum von Interesse sein.
|
520 |
|
|
|a This volume is a compilation of essays devoted to a phenomenon that is characteristic of the Roman Imperial Period and Late Antiquity: the pluralization of the notion of philosophy, which took on multiple new aspects in the context of intense conflict between the culture of antiquity and Christianity.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Philosophy, Ancient
|v Congresses.
|
650 |
|
0 |
|a Philosophy, Medieval
|v Congresses.
|
650 |
|
6 |
|a Philosophie ancienne
|v Congrès.
|
650 |
|
6 |
|a Philosophie médiévale
|v Congrès.
|
650 |
|
7 |
|a Philosophy, Ancient
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Philosophy, Medieval
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Aristotle.
|
653 |
|
|
|a Imperial Period / cultural history.
|
655 |
|
7 |
|a Conference papers and proceedings
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Semenzato, Camille.
|
700 |
1 |
|
|a Horn, Christoph.
|
700 |
1 |
|
|a Wyrwa, Dietmar.
|
700 |
1 |
|
|a Riedweg, Christoph.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Füchslin, Regina.
|t PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen : Zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike.
|d Boston : De Gruyter, ©2017
|z 9781501514296
|
830 |
|
0 |
|a Philosophie der Antike.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4911737
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4911737
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|