Cargando…

PHILOSOPHIA in der Konkurrenz von Schulen, Wissenschaften und Religionen : Zur Pluralisierung des Philosophiebegriffs in Kaiserzeit und Spätantike.

Die Pluralisierung des Philosophiebegriffs gehört zu den Charakteristika der ersten Jahrhunderte nach Christus - einer mit tiefgreifenden Veränderungen verbundenen Epoche, die sich allgemein in faszinierender Weise mit unserer Gegenwart berührt. Zu nennen ist insbesondere eine (angesichts der gen...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Füchslin, Regina
Otros Autores: Semenzato, Camille, Horn, Christoph, Wyrwa, Dietmar, Riedweg, Christoph
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Boston : De Gruyter, 2017.
Colección:Philosophie der Antike.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Die Pluralisierung des Philosophiebegriffs gehört zu den Charakteristika der ersten Jahrhunderte nach Christus - einer mit tiefgreifenden Veränderungen verbundenen Epoche, die sich allgemein in faszinierender Weise mit unserer Gegenwart berührt. Zu nennen ist insbesondere eine (angesichts der genannten Pluralisierung zunächst überraschende) Tendenz zur Vereinheitlichung nicht nur der materiellen Kultur innerhalb des globalisierten Imperium Romanum, sondern auch des intellektuellen Diskurses. Diese geht in paradoxer, mit modernen Erfahrungen jedoch durchaus übereinstimmender Weise Hand in Hand mit einer zunehmenden Ausdifferenzierung und Vervielfachung der philosophisch-religiösen Lebensformen und Heilslehren, zu denen das an die hellenistisch-jüdische Tradition anschließende Christentum neu hinzukommt. Die in diesem Band vereinigten Beiträge renommierter Spezialisten aus aller Welt untersuchen die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung. - Angesichts der Bedeutung der Epoche für die Ausbildung der abendländischen Identität dürfte der Band über den engeren Bereich der Altertumswissenschaften hinaus für ein weiteres Publikum von Interesse sein.
This volume is a compilation of essays devoted to a phenomenon that is characteristic of the Roman Imperial Period and Late Antiquity: the pluralization of the notion of philosophy, which took on multiple new aspects in the context of intense conflict between the culture of antiquity and Christianity.
Descripción Física:1 online resource (406 pages)
ISBN:9781501505249
1501505246