Cargando…

Anglizismen ' Sprachwandel in deutschen und norwegischen Texten der Informationstechnologie.

Biographical note: Sabrina Brandt hat Anglistik an der TU Chemnitz, Translatologie am IALT der Universität Leipzig sowie Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg studiert. Ihre Interessen liegen im Bereich der technischen Redaktion sowie in der praktischen Verknüpfung vo...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Brandt, Sabrina
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Frank & Timme GmbH, 2017.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000Ma 4500
001 EBOOKCENTRAL_on1003197131
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr |n|||||||||
008 170908s2017 xx o 000 0 ger d
040 |a IDEBK  |b eng  |e pn  |c IDEBK  |d EBLCP  |d IDEBK  |d YDX  |d OCLCQ  |d COCUF  |d OCLCO  |d OCLCF  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d SFB  |d OCLCQ  |d OCLCO 
019 |a 1003250864 
020 |a 373299631X  |q (ebk) 
020 |a 9783732996315 
029 1 |a AU@  |b 000065978198 
035 |a (OCoLC)1003197131  |z (OCoLC)1003250864 
037 |a 1033046  |b MIL 
050 4 |a PF3582.A3 
082 0 4 |a 432.4  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Brandt, Sabrina. 
245 1 0 |a Anglizismen ' Sprachwandel in deutschen und norwegischen Texten der Informationstechnologie. 
260 |b Frank & Timme GmbH,  |c 2017. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
588 0 |a Print version record. 
505 0 |a Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Anglizismendiskurs -- Stand der Forschung; 3. Gliederung des Lehnguts; 4. Beeinflussung durch das Englische und die Gründe dafür; 5. Sprachpurismus; 6. Die Informationstechnologie; 7. Vergleichende Untersuchung der Benutzerhandbücher; 8. Umfrage zu den Einstellungen und Gebrauch von Anglizismen in der Fachsprache; 9. Schlussbetrachtung; 10. Anhang; Bibliographie. 
520 |a Biographical note: Sabrina Brandt hat Anglistik an der TU Chemnitz, Translatologie am IALT der Universität Leipzig sowie Informationsdesign und Medienmanagement an der Hochschule Merseburg studiert. Ihre Interessen liegen im Bereich der technischen Redaktion sowie in der praktischen Verknüpfung von Sprachwissen und ästhetischem Anspruch. 
520 |a Long description: Sprachkontakt bedeutet Sprachwandel. Ein zentraler Aspekt sind dabei Entlehnungen, die heutzutage leichter denn je aufgegriffen und in die Muttersprache integriert werden. Auch innerhalb einer Sprachfamilie entwickeln sich zum Teil sehr unterschiedliche Strategien im Umgang mit Sprachkontakt und Sprachwandel. Das Deutsche und das Norwegische bilden da keine Ausnahmen. Warum das so ist und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, zeigt Sabrina Brandt in diesem Buch. Sie vergleicht den Umgang mit Anglizismen im Deutschen und Norwegischen, ihre Verwendung, Integration und Bewertung durch die Sprecher. Den Fragen, ob Anglizismen unverändert übernommen oder ob Anpassungen an die Muttersprache in Form von Lehnübersetzungen u. ä. vorgenommen werden, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Code switching (Linguistics) 
650 0 |a German language  |x Foreign elements. 
650 6 |a Changement de code (Linguistique) 
650 7 |a Code switching (Linguistics)  |2 fast 
650 7 |a German language  |x Foreign elements  |2 fast 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=5023800  |z Texto completo 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL5023800 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis38827883 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 14784387 
994 |a 92  |b IZTAP