|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn973188372 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
170304s2016 mau ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d IDB
|d DEGRU
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCF
|d N$T
|d OCLCQ
|d U3W
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783110439908
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3110439905
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|z 9783110439892
|
020 |
|
|
|z 3110439891
|
020 |
|
|
|z 9783110371727
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065977466
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)973188372
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a HF5415.13
|b .G786 2017eb
|
072 |
|
7 |
|a BUS
|x 082000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BUS
|x 041000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BUS
|x 042000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a BUS
|x 085000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 658.8
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Grunwald, Guido.
|
245 |
1 |
0 |
|a Angewandte Marketinganalyse :
|b Praxisbezogene Konzepte und Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung.
|
260 |
|
|
|a Berlin/Boston :
|b De Gruyter,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (448 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a De Gruyter Studium
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort ; Inhaltsverzeichnis ; 1 Analysebedarfe im Marketing ; 1.1 Einführung und Grundbegriffe ; 1.2 Untersuchungsziele ; 1.3 Datenbezogene Anforderungen ; 1.4 Modellbezogene und methodische Anforderungen ; 2 Systematisierung von Marketingmodellen und -analysen.
|
505 |
8 |
|
|a 2.1 Begriff und Typen von Marketingmodellen 2.2 Systematisierung von Marketinganalysen ; 2.3 Verankerung im Marketingplanungsprozess ; 3 Methodische Grundlagen ; 3.1 Datenverdichtung ; 3.1.1 Häufigkeitsverteilungen ; 3.1.2 Verteilungsparameter ; 3.1.3 Verteilungsmodelle.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2 Strukturanalyse 3.2.1 Verhältnis- und Indexzahlen ; 3.2.2 Konzentrationsmaße ; 3.2.3 Interdependenzanalysen ; 3.3 Wirkungsanalyse ; 3.3.1 S-O-R-Modellstruktur ; 3.3.2 Ziel- und Steuerungsgrößen ; 3.3.3 Einflussfaktoren ; 3.3.4 Responsefunktionen ; 3.4 Entscheidungsanalyse.
|
505 |
8 |
|
|a 3.4.1 Alternativenvergleich 3.4.2 Alternativenbewertung ; 3.4.3 Alternativenwahl ; 3.5 Übungsaufgaben zu Kapitel 3 ; 4 Situationsanalyse ; 4.1 Umweltanalyse ; 4.1.1 Chancen-Risiken-Analyse ; 4.1.2 Unsicherheitsanalyse ; 4.2 Marktanalyse.
|
505 |
8 |
|
|a 4.2.1 Globale Analyse der Marktattraktivität 4.2.2 Käuferanalyse ; 4.2.3 Wettbewerbsanalyse ; 4.3 Unternehmensanalyse ; 4.3.1 Stärken-Schwächen-Analyse ; 4.3.2 Produktlebenszyklusanalyse ; 4.3.3 Erfahrungskurvenanalyse ; 4.3.4 Portfolioanalyse ; 4.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4.
|
500 |
|
|
|a 5 Potenzialanalyse.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
520 |
|
|
|a Um aus der wachsenden Fülle der dem Marketing zur Verfügung stehenden Daten konkrete Handlungsempfehlungen für betriebliche Entscheidungen ableiten zu können, ist der Einsatz von quantitativen und qualitativen Analysen unumgänglich. Mit diesem einführenden Lehrbuch in die angewandte Marketinganalyse werden die einschlägigen Analysekonzepte und -methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung anhand von Fallstudien und Übungsaufgaben kompakt und praxisnah vermittelt. Um ein besseres Verständnis für den Einsatz und das Ineinandergreifen der verschiedenen Analysen zu ermöglichen, erfolgt die Darstellung der Analysekonzepte und -methoden entlang der typischen Ablaufschritte des Marketingplanungsprozesses. Im Einzelnen werden Konzepte und Methoden zur Analyse von Märkten, zur Ableitung von Potenzialen, zur Planung des Einsatzes von Marketingstrategien und -instrumenten sowie zur Messung der Marketingperformance vorgestellt. Sowohl Studierende der Betriebswirtschaftslehre und angrenzender Fachdisziplinen im Bachelor- wie im Masterstudium als auch Praktiker erhalten einen verwertbaren Einblick in die Anwendung von Marketinganalysen zur Planung und Reflexion betrieblicher Entscheidungen.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Marketing
|x Data processing.
|
650 |
|
0 |
|a Marketing
|x Decision making.
|
650 |
|
0 |
|a Marketing
|x Planning.
|
650 |
|
6 |
|a Marketing
|x Informatique.
|
650 |
|
6 |
|a Marketing
|x Planification.
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS
|x Industrial Management.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS
|x Management.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS
|x Management Science.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a BUSINESS & ECONOMICS
|x Organizational Behavior.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Marketing
|x Data processing
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Marketing
|x Decision making
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Marketing
|x Planning
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Hempelmann, Bernd.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Angewandte Marketinganalyse (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFTVb6wKwPrBDPPbp7HYKd
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Grunwald, Guido.
|t Angewandte Marketinganalyse : Praxisbezogene Konzepte und Methoden zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung.
|d Berlin/Boston : De Gruyter, ©2016
|z 9783110371727
|
830 |
|
0 |
|a De Gruyter Studium.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4804224
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110439892
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4804224
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1466627
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|