|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn971366085 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
170204s1991 mau o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d TUHNV
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783110918748
|
020 |
|
|
|a 3110918749
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065977377
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)971366085
|
050 |
|
4 |
|a PN1995.9.N36L69 1991
|
082 |
0 |
4 |
|a 791.43/658
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Lowry, Stephen.
|
245 |
1 |
0 |
|a Pathos und Politik :
|b Ideologie in Spielfilmen des Nationalsozialismus.
|
260 |
|
|
|a Berlin/Boston :
|b De Gruyter,
|c 1991.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (292 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Medien in Forschung und Unterricht. Serie A ;
|v v. 31
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a 1. Einleitung; 2. Der Nazi-Film: politisches Instrument und Publikumserfolg; 2.1. Propaganda und Massenunterhaltung; 2.2. Ziele und Mittel der NS-Filmdramaturgie; 2.3. Die politische Einflußnahme auf den Film; 2.3.1. Reichsfilmkammer; 2.3.2. Filmkreditbank; 2.3.3. Propagandaministerium; 2.4. Die Filmwirtschaft; 2.5. Wirtschaftliche und politische Steuerungsmechanismen; 2.6. Filmangebot und Filmkonsum; 2.6.1. Kinoprogramm und Filmvertrieb; 2.6.2. Filmangebot und Erfolgsfilme; 3. Was heißt Ideologie im NS-Film?; 3.1. Interpretationsansätze; 3.1.1. Politische und nicht-politische Filme?
|
505 |
8 |
|
|a 3.1.2. Der ""unpolitische Film""3.1.3. Filmpropaganda; 3.1.4. Aktueller Stand der Diskussion; 3.2. Formen der Ideologie im Nationalsozialismus; 3.2.1. Reste traditioneller Ideologien; 3.2.2. Faschistische Öffentlichkeit; 3.2.3. Ideologie in der Massenkultur; 3.3. Ideologische Regulation; 3.4. Ideologie als Diskurs -- Zusammenfassung; 4. Die goldene Stadt -- Erzählung und Ideologie; 4.1. Einleitung und Fragestellung; 4.2. Die goldene Stadt -- Zusammenfassung; 4.3. Die goldene Stadt -- ein Erfolgsfilm; 4.3.1. Publikumserfolg; 4.3.2. Erfolgsfaktoren; 4.4. Propaganda und Ideologie.
|
505 |
8 |
|
|a 4.4.1. Standpunkte der Forschung4.4.2. Vorbehalte und Ergänzungen; 4.5. Ideologie, theoretisch; 4.5.1. Ideologische Regulation; 4.5.2. Ideologische Arbeit; 4.5.3. Mechanismen der ideologischen Arbeit; 4.5.4. Zusammenfassung; 4.6. Erzählung und Handlungsstruktur; 4.6.1. Erzählweise; 4.6.2. Grobstruktur; 4.6.3. Sequenzeneinteilung; 4.6.4. Handlung und Kausalität; 4.6.5. Wahrscheinlichkeit; 4.6.6. Abgeschlossenheit; 4.7. Die melodramatische Ebene; 4.7.1. Melodrama und die Ideologie der weiblichen; 4.7.2. Die Durcharbeitung im Film; 4.8. Die ödipale Ebene; 4.8.1. Der Ödipuskomplex.
|
505 |
8 |
|
|a 4.8.2. Anna und Ödipus4.8.3. Ideologische Kompromisse; 4.9. Metaphorische Diskursebenen: Die fauligen Sümpfe; 4.9.1. Ein Knotenpunkt der Bedeutung; 4.9.2. Triebeindämmung; 4.9.3. Modernisierung; 4.10. Schlußbemerkungen; 5. Die große Liebe -- Filmische Zeichen im Dienst der Ideologie; 5.1. Einleitung; 5.1.1. Fragestellung; 5.1.2. Heimatfrontfilme; 5.1.3. Publikum und Rezeptionskontext; 5.1.4. Schauspieler und Regie; 5.2. Politik und Unterhaltung -- Propagandistische Aufgaben des Films; 5.2.1. Unterhaltung; 5.2.2. Erziehung; 5.3. Die Erzählung; 5.3.1. Zusammenfassung der Handlung.
|
505 |
8 |
|
|a 5.3.2. Entwicklungsphasen5.3.3. Konflikte und Lösungen; 5.4. Filmische Zeichen: Erzählmittel und ideologische Bedeutungskonstruktion; 5.4.1. Die Zeichenfunktion der Bilder; 5.4.2. Montage -- Zeichenverknüpfung und die Dramaturgie der Blicke; 5.5. Sequenzenanalysen; 5.5.1. Sequenz IIB -- Zarah tritt auf; 5.5.2. Sie kommen sich näher -- Sequenz V; 5.5.3. Streit und Versöhnung -- Sequenz IX; 5.5.4. Sequenz XVII -- Konfrontation zwischen weiblichen; 5.5.5. Sequenzen XXI-XXII -- Ein Wunder geschieht; 5.6. Ergebnisse: Filmform und ideologische Arbeit.
|
500 |
|
|
|a 6. Grundformen und Variationen der Ideologie in NS-Filmen.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Motion pictures
|z Germany
|x History.
|
650 |
|
0 |
|a National socialism and motion pictures.
|
650 |
|
0 |
|a National socialism in motion pictures.
|
650 |
|
6 |
|a Cinéma
|z Allemagne
|x Histoire.
|
650 |
|
6 |
|a Nazisme et cinéma.
|
650 |
|
6 |
|a Nazisme au cinéma.
|
650 |
|
7 |
|a Motion pictures
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a National socialism and motion pictures
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a National socialism in motion pictures
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Pathos und Politik (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCYfqmwdYCdbgDq6tft3TQC
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Lowry, Stephen.
|t Pathos und Politik : Ideologie in Spielfilmen des Nationalsozialismus.
|d Berlin/Boston : De Gruyter, ©1991
|z 9783484340312
|
830 |
|
0 |
|a Medien in Forschung + Unterricht.
|n Serie A.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4793722
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4793722
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|