Gryphius-Handbuch /
"Andreas Gryphius is among the best-studied authors of the 17th century, yet until now, there has been no comprehensive, up-to-date presentation of his life and work. The handbook seeks to fill this gap. It includes chapters on individual texts and covers a number of interpretative approaches....
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin ; Boston :
De Gruyter,
2016.
|
Colección: | De Gruyter Reference
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Frontmatter
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Leben
- II Werk
- II.1 Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert
- II.2 Diskursgeschichtliche Rahmenbedingungen
- II.2.a Dreißigjähriger Krieg
- II.2.b Konfessionalisierung in Schlesien
- II.2.c Schlesiens Sonderrolle im Reich
- II.2.d Martin Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey (1624)
- II.3 Lateinische Werke
- II.4 Lyrik
- II.4.1 Sonette
- II.4.2 Oden
- II.4.3 Epigramme
- II.4.4 Gedancken / Vber den Kirchhoff und Ruhestädte der Verstorbenen
- II.4.5 Der Weicher-Stein
- II.5 Trauerspiele
- II.5.1 Felicitas
- II.5.2 Leo Armenius
- II.5.3 Catharina von Georgien
- II.5.4 Carolus Stuardus (A-Fassung)
- II.5.5 Cardenio und Celinde
- II.5.6 Carolus Stuardus (B-Fassung)
- II.5.7 Papinianus
- II.5.8 Die Gibeoniter
- II.6 Lustspiele
- II.6.1 Seugamme
- II.6.2 Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz
- II.6.3 Horribilicribrifax Teutsch
- II.6.4 Der Schwermende Schäffer
- II.7 Festspiele
- II.7.1 Majuma
- II.7.2 Piastus
- II.7.3 Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose
- II.8 Prosa
- II.8.1 Fewrige Freystadt
- II.8.2 Leichabdankungen
- II.8.2.a Menschlichen Lebenß Traum
- II.8.2.b Brunnen-Discurs
- II.8.2.c Schlesiens Stern in der Nacht
- II.8.2.d Magnetische Verbindung Des HErren JESU / und der in Jhn verliebten Seelen und Letztes Ehren-Gedächtnüß
- II.8.2.e Winter-Tag Menschlichen Lebens
- II.8.2.f Uberdruß Menschlicher Dinge
- II.8.2.g Hingang durch die Welt
- II.8.2.h Folter Menschliches Lebens
- II.8.2.i Der Tod Als Artzt der Sterblichen
- II.8.2.j Abend Menschlichen Lebens
- II.8.2.k Außländische Jn dem Vaterland
- II.8.2.l Seelige Unfruchtbarkeit
- II.8.2.m Flucht Menschlicher Tage
- II.8.2.n Mutua Amantium Fuga
- II.8.3 Mumiae Wratislavienses
- II.9 Gryphius als Übersetzer und Bearbeiter
- II.10 Systematische Aspekte
- II.10.1 Allegorie
- II.10.2 Bibeldichtung
- II.10.3 Intertextualität
- II.10.4 Komik
- II.10.5 Märtyrer/Tyrann
- II.10.6 Metatheater / Spiel im Spiel
- II.10.7 Neustoizismus
- II.10.8 Reyen
- II.10.9 Schwarze Magie
- II.10.10 Transzendenz/Immanenz
- II.10.11 Verstechnik (Alexandriner, vers commun)
- II.10.12 Zahlenkomposition
- III Wirkung
- III.1 Zeitgenössische Rezeption im 17. Jahrhundert
- III.2 "Critische" Rezeption in der (Früh- )Aufklärung
- III.3 Rezeption durch die Romantiker
- III.4 Rezeption im 20. Jahrhundert im Zeichen zweier Weltkriege
- IV Anhang
- IV.a Siglenverzeichnis
- IV.b Bibliographie
- IV.c Abbildungsverzeichnis
- IV.d Personenregister
- IV.e Werkregister.