Chargement en cours…

Rechnerarchitektur : Einführung in den Aufbau moderner Computer.

Eine hochkomplexe Architektur verbirgt sich auf engstem Raum - dem Prozessor. Schritt für Schritt führt der Autor in den grundlegenden Aufbau moderner Rechner ein. Anschaulichkeit und Nachvollziehbarkeit stehen dabei im Vordergrund. Verbreitete Rechnerarchitekturen, Schaltnetze, arithmetische und...

Description complète

Détails bibliographiques
Cote:Libro Electrónico
Auteur principal: Hellmann, Roland
Format: Électronique eBook
Langue:Alemán
Publié: Berlin : De Gruyter, 2016.
Édition:2nd ed.
Collection:De Gruyter Studium.
Sujets:
Accès en ligne:Texto completo
Table des matières:
  • Vorwort zur 2. Auflage ; Vorwort ; Inhaltsverzeichnis ; Teil 1: Grundlagen ; 1 Einleitung ; 1.1 Grundbegriffe ; 1.2 Einheiten ; 1.3 Geschichte ; 1.4 Arten von Computern ; 2 Allgemeiner Aufbau eines Computersystems ; 2.1 Blockdiagramm und grundlegende Abläufe.
  • 2.2 Detaillierteres Computermodell 2.3 Speicher und E/A-Bausteine ; 2.4 Prozessor und Busse ; 2.5 Taxonomien ; 3 Performance und Performanceverbesserung ; 3.1 Angabe der Rechenleistung ; 3.2 Caching ; 3.2.1 Caching beim Lesen von Daten ; 3.2.2 Caching beim Schreiben von Daten.
  • 3.2.3 Cacheable Area 3.2.4 Cache-Hierarchien ; 3.3 Pipelining ; 4 Verbreitete Rechnerarchitekturen ; 4.1 CISC-Architektur ; 4.2 RISC-Architektur ; 4.3 VON-NEUMANN-Architektur ; 4.4 Harvard-Architektur ; Teil 2: Digitaltechnik ; 5 Grundlegende BOOLEsche Verknüpfungen.
  • 5.1 BOOLEsche Algebra und Digitaltechnik 5.2 Gatter ; 5.2.1 Treiber und Identität ; 5.2.2 Inverter und Negation ; 5.2.3 UND-Gatter und Konjunktion ; 5.2.4 NAND ; 5.2.5 ODER-Gatter und Disjunktion ; 5.2.6 NOR ; 5.2.7 XOR und Antivalenz ; 5.2.8 XNOR und Äquivalenz.
  • 5.3 Gesetze der BOOLEschen Algebra 6 Komplexere Schaltnetz-Komponenten ; 6.1 Adressdecoder ; 6.2 Multiplexer und Demultiplexer ; 6.2.1 Multiplexer 2:1 ; 6.2.2 Demultiplexer 1:2 ; 6.2.3 Multiplexer n:1 ; 6.2.4 Demultiplexer 1:n ; 6.2.5 Multiplexer m ́n:n.