|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn954046717 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
160827s2016 mau o 000 0 ger d |
010 |
|
|
|a 2016030248
|
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d YDXCP
|d YDX
|d OCLCF
|d COO
|d DEGRU
|d WYU
|d U3W
|d OCLCQ
|d VT2
|d UHL
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d SFB
|
019 |
|
|
|a 954271328
|a 1122608194
|a 1228602854
|
020 |
|
|
|a 9783110454291
|
020 |
|
|
|a 3110454297
|
020 |
|
|
|a 9783110451986
|
020 |
|
|
|a 3110451980
|
020 |
|
|
|z 9783110451733
|
020 |
|
|
|z 3110451735
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)954046717
|z (OCoLC)954271328
|z (OCoLC)1122608194
|z (OCoLC)1228602854
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a PF3066
|b .W379 2016
|
082 |
0 |
4 |
|a 438.0071
|2 23
|
084 |
|
|
|a GB 3026
|q BVB
|2 rvk
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Wecker, Verena.
|
245 |
1 |
0 |
|a Strategien bei der Pluralbildung im DaZ-Erwerb :
|b Eine Studie mit russisch- und türkischsprachigen Lernern.
|
260 |
|
|
|a Berlin/Boston :
|b De Gruyter,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (232 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a DaZ-Forschung [DaZ-For] ;
|v v. 12
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Danksagung ; Inhalt ; Abbildungsverzeichnis ; Tabellenverzeichnis ; 1 Einleitung ; 2 Theoretische Grundlagen ; 2.1 Linguistische Modelle und ihre Implikationen für den Spracherwerb ; 2.1.1 Strukturalistische Beschreibungen des deutschen Numerussystems ; 2.1.2 Das Dual-Mechanism-Model.
|
505 |
8 |
|
|a 2.1.3 NatUrlichkeitstheorie 2.1.4 Optimalitatstheorie ; 2.1.5 Gebrauchsbasiertes Netzwerk- und Schema-Modell ; 2.1.6 Synthese ; 2.2 Das Numerussystem im Wortschatz von Grundschülem ; 2.3 Spracherwerbstypen ; 2.4 Pluralbildung im Türkischen und Russischen.
|
505 |
8 |
|
|a 2.4.1 Das russische Numerussystem 2.4.2 Das türkische Numerussystem ; 2.4.3 Zusammenfassender Vergleich ; 2.5 Hypothesen ; 3 Empirische Untersuchung ; 3.1 Probanden ; 3.1.1 Sprachbiografische Angaben ; 3.1.2 Bildung homogener Gruppen ; 3.2 Methoden und Ergebnisse der Untersuchungen.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2.1 Interpretationsverfahren: Die Wontel- Singular oder Plural? 3.2.1.1 Methode und Testdesign ; 3.2.1.2 Hypothesen ; 3.2.1.3 Ergebnisse ; 3.2.1.4 Zusammenfassung ; 3.2.2 Elizitierungvon Pluralformen zu Kunstwörtern: Die Mafte -- viele ...? ; 3.2.2.1 Methode und Testdesign.
|
505 |
8 |
|
|a 3.2.2.2 Hypothesen 3.2.2.3 Ergebnisse ; 3.2.2.4 Zusammenfassung ; 3.2.3 Auswahl der besten Pluralform: M3nke, Manke Oder Manken? ; 3.2.3.1 Methode und Testdesign ; 3.2.3.2 Hypothesen ; 3.2.3.3 Ergebnisse ; 3.2.3.4 Zusammenfassung ; 3.2.4 Verbalisierung der Strategien.
|
500 |
|
|
|a 4 Fazit und didaktischerAusblick.
|
520 |
|
|
|a "Die Pluralbildung im Deutschen gilt aufgrund des Formenreichtums und der zumindest in Teilen geltenden Regelferne als typischer Stolperstein im Erwerb von Deutsch als Zweitsprache. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, welche Strategien Grundschulkinder mit Türkisch oder Russisch als Ausgangssprache anwenden, um eine deutsche Pluralform zu bilden oder eine Wortform als Singular oder Plural zu interpretieren."--
|c Provided by publisher.
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a German language
|x Study and teaching (Elementary)
|x Foreign speakers.
|
650 |
|
0 |
|a Second language acquisition.
|
650 |
|
6 |
|a Allemand (Langue)
|x Étude et enseignement (Primaire)
|x Allophones.
|
650 |
|
6 |
|a Langue seconde
|x Acquisition.
|
650 |
|
7 |
|a LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a German language
|x Study and teaching (Elementary)
|x Foreign speakers
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Second language acquisition
|2 fast
|
653 |
|
|
|a Deutsch als Zweitsprache.
|
653 |
|
|
|a Morphologie.
|
653 |
|
|
|a Spracherwerb.
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Wecker, Verena.
|t Strategien bei der Pluralbildung im DaZ-Erwerb : Eine Studie mit russisch- und türkischsprachigen Lernern.
|d Berlin/Boston : De Gruyter, ©2016
|z 9783110451733
|
830 |
|
0 |
|a DaZ-Forschung DaZ-For.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4595514
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110454291
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4595514
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12862591
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 13093352
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|