Cargando…

Raum und Wissen.

Die Studie untersucht den Gebrauch von Diagrammen zu Erkenntniszwecken. Anhand der Schlüsselszenen von euklidischer Geometrie und spätmittelalterlicher Physik zeigt sie, wie Diagramme Räumlichkeit und Regeln, Logik und epistemischen Überschuss, Doppeldeutigkeit und Präzision so verbinden, dass...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: W?opking, Jan
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: De Gruyter, 2016.
Colección:Berlin studies in knowledge research.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt ; Abbildungsverzeichnis ; Einleitung ; 1 Grundlagen. Räumliche Merkmale von Diagrammen ; 1.1 Einleitung ; 1.2 Exteriorität ; 1.3 Strukturalität ; 1.4 Direktheit ; 1.4.1 These ; 1.4.2 Darstellungslogische Direktheit ; 1.4.2.1 Zeigen oder Beschreiben von Relationen.
  • 1.4.2.2 Intrinsische Ähnlichkeit 1.4.3 Psychologische Direktheit ; 1.4.4 Konklusion ; 1.5 Interventionen ; 1.5.1 Einleitung ; 1.5.2 Begriffsbestimmung ; 1.5.3 Typologie raumbasierter Überschüsse und ihrer Projektionen ; 1.5.3.1 Explikation ; 1.5.3.2 Überspezifikation.
  • 1.5.3.3 Undarstellbarkeit 1.5.4 Konklusion ; 1.6 Diagrammatische Ökonomie ; 1.6.1 These ; 1.6.2 Kritik ; 1.7 Konklusion ; 2 Normen und Anschauungen. Epistemischer Gebrauch von Diagrammen in der Geometrie ; 2.1 Einleitung ; 2.2 Die spatiozentrische Sicht ; 2.2.1 Grundidee.
  • 2.2.2 Kritik 2.2.2.1 Das Problem der fehlenden Übereinstimmung mit geometrischer Praxis ; 2.2.2.2 Die fehlende epistemische Kraft empirischer Sachverhalte ; 2.2.2.3 Empirische Faktizität gegen mathematische Konditionalität ; 2.2.2.4 Beweise brauchen keine zeichnerische Präzision.
  • 2.2.2.5 Das Universalisierungsproblem 2.2.2.6 Flexibilität ; 2.3 Die begriffliche Sicht ; 2.3.1 Inferentialismus und Behandeln-als ; 2.3.2 Radikalisierung der begrifflichen Sicht: Die Axiomatisierung der Geometrie ; 2.3.3 Normative Anschauung ; 2.4 Die heterogene Sicht.