|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn945979432 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
160404nuuuuuuuuxx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDXCP
|b eng
|e pn
|c YDXCP
|d EBLCP
|d IDEBK
|d OCLCQ
|d IDB
|d OCLCO
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d SFB
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
019 |
|
|
|a 946106537
|a 946310552
|
020 |
|
|
|a 3732997677
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783732997671
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000066047344
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)945979432
|z (OCoLC)946106537
|z (OCoLC)946310552
|
037 |
|
|
|a 909183
|b MIL
|
050 |
|
4 |
|a HQ75.5
|b .M457 2016eb
|
082 |
0 |
4 |
|a 305.489664
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Sina Meigeier.
|
245 |
1 |
0 |
|a Lesbische identitaten und sexualitat in der ddr-literatur.
|
260 |
|
|
|a [Place of publication not identified] :
|b Frank & Timme Gmbh
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a Literaturwissenschaft ;
|v v. 57
|
505 |
0 |
|
|a Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; Vorwort und Danksagung; 1. Einleitung; 2. Weibliche Homosexualität -- Ein Thema in der DDR-Literatur?; 3. Lesbisch in der DDR -- Sozialgeschichtliche Hintergründe; 4. Lesbische Identitäten im Diskurs der 'Gender Studies'; 5. Projektionsräume und Negationen: Lesbische Diskurse in ausgewählten Texten der DDR-Literatur der späten 1970er Jahre; 6. Explizit lesbische Charaktere in ausgewählten Texten der DDR-Literatur der 1980er Jahre; 7. Butch, Tomboy, sprachliche Chiffren und "Blickwinkel": Weibliche Homosexualität in weiteren Texten.
|
505 |
8 |
|
|a 8. Aufwind und "Gegenwind": Lesbische Diskurse in ausgewählten Texten des Transformationsjahres 1989/909. Literarische Veröffentlichungen in der Lesbenzeitschrift "frau anders"; 10. Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; Personenregister.
|
520 |
|
|
|a Long description: Lesbisches Leben fand in der DDR versteckt oder in der Opposition statt. Dennoch beschäftigten sich Autorinnen und Autoren mit Formen lesbischer Sexualität. In Prosatexten der späten 1970er und der 1980er Jahre (u.a. von Christine Wolter, Helga Königsdorf, Roswitha Geppert, Waldtraut Lewin, Charlotte Worgitzky, Helga Schubert, Gabriele Eckart, Brigitte Struzyk, Gabriele Stötzer sowie Veröffentlichungen in der Zeitschrift frau anders) untersucht Sina Meißgeier Darstellungen von Lesben und Motive weiblicher Homosexualität sowie sprachliche Symbolik und die Darstellung von Raum und Zeit. In der Analyse verbindet sie die traditionelle, formalistisch ausgerichtete Erzähltheorie Franz K. Stanzels mit gender-sensibler Narratologie und nutzt dafür Analysekategorien der Gender und Queer Studies. Sie zeigt einmal mehr die Bedeutung der DDR-Texte als Zeugnisse von Ästhetik und Erinnerung.
|
520 |
|
|
|a Biographical note: Sina Meißgeier, geb. 1989, arbeitet nach ihrem Studium der Germanistik in Leipzig und Cambridge (UK) als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistik der Universität Leipzig sowie als freie Journalistin unter anderem für den MDR-Hörfunk. Ihre Forschungsinteressen gelten der DDR-Literatur, der deutschen Literatur Prags sowie der Auseinandersetzung mit dem Faschismus.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Lesbians
|x Identity.
|
650 |
|
6 |
|a Lesbiennes
|x Identité.
|
650 |
|
7 |
|a Lesbians
|x Identity
|2 fast
|
830 |
|
0 |
|a Literaturwissenschaft.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4460442
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a EBL - Ebook Library
|b EBLB
|n EBL4460442
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis34330363
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12910509
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|