|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000003i 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn945749422 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
160331s2016 xx o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDXCP
|b eng
|e pn
|c YDXCP
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d LOA
|d SGP
|d OCLCF
|d K6U
|d OCLCQ
|d OCL
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 3476055787
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783476055781
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000069439491
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)945749422
|
050 |
|
4 |
|a HM621-HM656
|
082 |
0 |
4 |
|a 791.45/0943
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Knut Hickethier.
|
245 |
1 |
0 |
|a Geschichte des deutschen fernsehens
|
260 |
|
|
|a [Place of publication not identified] :
|b J B Metzler'Sche Verlags,
|c 2016.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Cover -- Half-Title -- Title -- Copyright -- Inhalt -- 1. Einleitung: Fernsehgeschichte als Mediengeschichte -- 1.1 Fernsehen und Medienkultur -- 1.2 Zum Stand der Fernsehgeschichtsschreibung -- 1.3 Zäsuren der Programmgeschichte -- 1.4 Danksagung -- 2. Die Mühen der technischen Erfindungen Fernsehen von 1884 bis 1933 -- 2.1 Visionen und Träume -- 2.2 Dispositive der Wahrnehmung -- 2.3 Bastler und Erfinder: bewegte Bilder und Bildspeicher -- Die elektrische Übertragungsbeschleunigung -- 2.4 In den Laboratorien der Industrie -- Militärische Geburtshelfer des Rundfunks -- Radioentwicklung im Krieg -- 2.5 Organisation des Hörfunks als Programmedium -- 2.6 Technische Weiterentwicklung des Fernsehens in den zwanziger Jahren -- Der Weg zum elektronischen Fernsehen -- 2.7 Die Programmdiskussion von 1930 bis 1932 -- 2.8 Der Fernsehversuchsbetrieb der Post -- 3. Im Windschatten der Propaganda -- Fernsehen während der Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 -- 3.1 Die Erprobung eines neuen Wahrnehmungsdispositivs -- 3.2 Die Fernsehentwicklung in den USA und Westeuropa in den zwanziger und dreißiger Jahren -- 3.3 Das Fernsehen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten -- Der Programmbeginn 1935 -- Fernsehzuschauen im Kollektivempfang -- Die Übertragung der Olympiade 1936 -- 3.4 Das NS-Fernsehen von 1936 bis 1938: Die Dunkelbühne -- Das zusammengesetzte Programm -- Die Fernsehspielproduktion -- Die Ära Nierentz 1937 bis 1939 -- Das Fernsehen von 1938 bis 1939: der Umzug ins erleuchtete Studio -- Unterhaltung und Fernsehshows -- Aktuelles und Belehrendes: Live vom Parteitag und der Ausbau des Zeitdienstes -- Fernsehrezeption: vom kollektiven zum individuellen Empfang -- Das Entstehen der Fernsehpublizistik -- 3.5 Deutsches Fernsehen im Krieg 1939 bis 1944 -- Exkurs: Der deutsch-französische Besatzungssender in Frankreich.
|
505 |
8 |
|
|a 3.6 Die unzureichende Erprobung eines neuen medialen Dispositivs -- 4. Der Neubeginn -- Das NWDR-Fernsehen: 1948 bis 1954 -- 4.1 Das Ende des Krieges und die Veränderung der dispositiven Struktur -- Fernsehen als Symbol einer sich amerikanisierenden Welt -- Fernsehen in Europa -- 4.2 Der Aufbau des Rundfunks in den Westzonen -- Die kulturkritische Debatte von Rundfunk und Fernsehen -- Der Beginn des Fernsehens in der Bundesrepublik Deutschland -- 4.3 Das NWDR-Fernsehen -- Die technischen Voraussetzungen der Fernsehproduktion -- Der Aufbau des NWDR-Fernsehens -- Die beiden NWDR-Fernsehprogramme: Hamburg und Berlin -- Unterschiedliche Programmkonzeptionen -- 4.4. Die Entstehung der Programmgenres -- Die Welt im Gehäuse -- Fernsehen als Schaltstelle zur Welt: Live dabeisein -- Unterhaltung und Fiktion als Teil des Programms -- 4.5 Frühes Zuschauen und erste Fernseherfahrungen -- Zuschauen als Erlebnis -- Medium der Biederkeit -- 4.6 Das Ende des NWDR -- 5. Fernsehen als and#x203A;kollektiver Organisator‹ -- Anfänge des DDR-Fernsehens: 1947 bis 1956 -- 5.1 Der Neubeginn des Rundfunks in der Sowjetischen Besatzungszone -- 5.2 Politische und administrative Bedingungen für den Aufbau des Rundfunks und des Fernsehens in der SBZ -- 5.3 Vorbereitungszeit und Fernsehversuchsprogramm 1952-1955 -- Technik und Programm -- Die erste Adlershofer Fernsehredaktion und das and#x203A;inoffizielle Versuchsprogramm‹ -- Programmaufbau -- 5.4 Das and#x203A;offizielle‹ Versuchsprogramm‹ von 1952-1956 -- Das Entstehen der Programmsparten -- 5.5 Fernsehwahrnehmung und -rezeption des neuen Mediums in der DDR -- 6. Die Industrialisierung der Fernsehproduktion -- Fernsehen in der Bundesrepublik von 1954 bis 1962 -- 6.1 Im Zeichen des and#x203A;Wirtschaftswunders‹ -- zwischen Restauration und Modernisierung -- Zwischen Verhäuslichung und Mobilitätssteigerung -- Das Fernsehen als Instrument der Modernisierung.
|
505 |
8 |
|
|a 6.2 Die institutionelle Konsolidierung des Rundfunks -- Der Bund-Länder-Streit um das Fernsehen -- Die Freies Fernsehen GmbH (FFG) -- Die Gründung des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) -- Vorbereitung des Programmbetriebs des ZDF -- 6.3. Veränderungen in den Produktions- und Distributionsstrukturen -- Von der Live-Produktion zur Magnetaufzeichnung -- Ausbau der Sende- und Übertragungsnetze -- 6.4 Von der Programmimprovisation zur Programmplanung -- Die Vorbereitungen des Gemeinschaftsprogramms bei den anderen ARD-Anstalten -- Die Organisation des ARD-Gemeinschaftsprogramms -- Das Entstehen der Programmstrukturen im ARD-Programm -- 6.5 Die Ausweitung des Programms -- Der Aufbau von regional- und Werbeprogrammen -- Der europäische Gestus: Die Eurovision -- Das Programm für die »Brüder und Schwestern in der Zone« -- Das zweite ARD-Programm 1961-1963 -- 6.6. Die Entfaltung der Programmgenres -- Ausbau und Differenzierung der Unterhaltung -- Fernsehspiele zwischen Kino und Theater, Live und Film -- Mehrteiligen Fernsehspielproduktionen -- Die Vorläufer serialisierter Familienunterhaltung -- Kinder- und Jugendfernsehen und die Welt des Wissens -- Lebenshilfesendungen -- Sport- und Live-Übertragungen -- Die journalistischen Sendungen: Nachrichten und Dokumentationen -- Der entstehende Fernsehdokumentarismus -- Die Politisierung des Fernsehens -- die Magazine -- 6.7 Fernsehen als Modernisierungsinstrument -- Zwischen Statik und Dynamik, Restauration und Innovation -- Modernisierungseffekte des Fernsehens der fünfziger Jahre -- Das Entstehen eines öffentlichen Diskurses über das Fernsehen -- 7. Auf dem Wege zum Massenmedium -- Der Ausbau des DDR-Fernsehens von 1956 bis 1961 -- 7.1 Die Besonderheiten des Dispositivs Fernsehen in der DDR -- 7.2 Das Ende der and#x203A;Studiozeit‹ des Deutschen Fernsehfunks -- 7.3 Der politisch-administrative Ausbau des DDR-Fernsehens.
|
505 |
8 |
|
|a 7.4 Der Ausbau des Programms -- 7.5 Fernsehspielästhetik als Programmästhetik -- 7.6 Das Ende der and#x203A;Experimentierphase des DDR-Fernsehens -- 8. Zwischen Lebenshilfe und politischer Aufklärung -- Fernsehen in der Bundesrepublik von 1963 bis 1973 -- 8.1 Gesellschaft im Aufbruch -- 8.2 Die Veränderungen des Zuschauens in den sechziger Jahren -- Mediale Verdichtung als Basis neuen Rezeptionsverhaltens -- Fernsehen als Integrationsmedium -- Verhäuslichung und Familienrezeption -- Dynamisierung der Wahrnehmung und Ritualisierung des Zuschauens -- Programmauswahl und Nutzungsvorlieben -- Fernsehen als kulturelles Forum -- 8.3 Die administrative Stabilisierung der Fernsehorganisation -- Vom Verdrängungswettbewerb zum Medienverbund -- Gebührenerhöhungen und politische Einflußmöglichkeit -- 8.4. Verbesserungen der Fernsehtechnik: die Einführung des Farbfernsehens -- 8.5 Der Ausbau der Programme -- Programmphilosophie: Lebenshilfe zwischen Bildung und Unterhaltung -- Koordinierung und Kontrast -- Ausbau der Hauptprogramme: ARD und ZDF -- Regionalprogramme -- Kooperation beim gemeinsamen Vormittagsprogramm -- Ausbau der Dritten Programme -- 8.6 Die Entwicklung der Programmgenres und -sparten -- Lebenshilfe, Bildung und Unterhaltung -- Bildung, Ausbildung, Lebenshilfe, Service -- Ratgeber- und Bildungsangebote -- Kinder- und Jugendsendungen -- Die Fernsehserien und ihre programmprägende Funktion -- Fernsehspiel und Fernsehfilm, Theater und Dokumentarspiel -- Kinospielfilme im Fernsehen -- Quiz und Musical, vom »Goldenen Schuß« zu »Wünsch Dir was« -- Vom Sport im Fernsehen zum and#x203A;Fernsehsport‹ -- Informationssendungen: »Tagesschau« und »heute« -- von den Einzelsendungen zum Programmgitter -- Der Streit um die politische Berichterstattung der Magazine -- Feature, Dokumentarfilm und Live-Berichterstattung -- 8.7 Das Fernsehen als Öffentlichkeitsort und Programmfluß.
|
505 |
8 |
|
|a Programmfluß und Informationsband -- Programmästhetik -- 9. Zwischen Mauerbau und VIII. Parteitag -- Das Fernsehen in der DDR von 1961 bis 1971 -- 9.1 Auf der Suche nach einer neuen Funktionsbestimmung -- »Rote Optik« und »Schwarzer Kanal« -- Klassenkampf auf Ätherwellen -- 9.2 Die Differenzierung der publizistischen Angebote -- Die Mauer und ihre Folgen -- Das and#x203A;wachsende‹ DFF-Programm -- Einrichtung eines politischen Magazins: »Prisma« -- Differenzierung der publizistischen Formen -- Verfehlte Regionalisierung und unzureichende Auslandsberichterstattung -- Mischformen zwischen Information und Unterhaltung -- 9.3 Die Fernsehkunst des DFF Anfang der sechziger Jahre -- Das Fernsehspiel zwischen Theater und Film -- Fernsehmehrteiler und ausführliches Erzählen -- Politische Indienstnahme der Fiktion, Zensur und Verbot -- Der Sozialismus nur als Genre der Fernsehdramatik realisierbar? -- 9.4 Die Programmentwicklung des DFF nach 1963 -- Der Fernseh-Dokumentarfilm in der Systemkonfrontation -- 9.5 Das 11. Plenum des ZK der SED und der Deutsche Fernsehfunk -- 9.6 Die Bildung des Staatlichen Komitees für Fernsehen -- Der Ausbau des DFF-Programms -- Die Fernsehromane der späten sechziger Jahre -- der and#x203A;Volksheld‹ in and#x203A;Staatsaktion‹ -- Die Unterhaltung der »sozialistischen Menschengemeinschaft« -- 9.7 Das Farbfernsehen und ein zweites DFF-Programm -- Das zweite DFF-Programm als Farbprogramm -- Das Fehlen alternativer Programmkonzeptionen -- 10. Im Vorfeld der Kommerzialisierung -- Fernsehen in der Bundesrepublik von 1973 bis 1983 -- 10.1 Die polarisierte Gesellschaft -- 10.2 Ausbau der Distributionstechniken -- Die Debatte der medientechnologischen Perspektiven -- 10.3 Politische und administrative Veränderungen des Fernsehens -- Organisatorische Änderungen innerhalb der Anstalten -- 10.4 Veränderungen des Zuschauens.
|
520 |
|
|
|a Fernsehen als Spiegel der Gesellschaft. Die "Geschichte des deutschen Fernsehens beschreibt die Entwicklung des Mediums von seinen technischen Anfängen im 19. Jahrhundert über seine Entwicklung in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR bis in die Gegenwart. Als Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung zeigen sich in den Programmen des öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehens die heimlichen Sehnsüchte und Wünsche einer Gesellschaft, bringen Kontroversen und Skandale die vorhandenen unterschiedlichen Vorstellungen von der Welt zur Sprache.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Motion pictures and television.
|
651 |
|
0 |
|a Europe, Central
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Cinéma et télévision.
|
651 |
|
6 |
|a Europe centrale
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a Motion pictures and television
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Central Europe
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Geschichte des deutschen Fernsehens (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFHcgw9GYRXJBGRbhrVhBP
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4455472
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4455472
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12909377
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|