|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 a 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn945747003 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
160331s2015 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a YDXCP
|b eng
|e pn
|c YDXCP
|d N$T
|d EBLCP
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d UKAHL
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|d OCLCQ
|
019 |
|
|
|a 945874142
|
020 |
|
|
|a 3958503748
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 9783958503748
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000067005848
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000065552090
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)945747003
|z (OCoLC)945874142
|
050 |
|
4 |
|a HV5801
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 027000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a POL
|x 019000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 362.29
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kitzinger, Stefanie.
|
245 |
1 |
0 |
|a Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger :
|b Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen /
|c Stefanie Kitzinger.
|
260 |
|
|
|a Hamburg :
|b Diplomica Verlag,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (88 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger: Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen; Inhaltsverzeichnis; Danksagung; 1. Einleitung; 2. Selbsthilfe; 2.1 Selbsthilfeinitiativen; 2.2 Selbsthilfegruppen; 2.3 Selbsthilfeorganisationen; 2.4 Selbsthilfekontaktstellen; 3. Geschichtliche Entwicklung der Selbsthilfe; 4. Selbsthilfegruppen; 4.1 Merkmale von Selbsthilfegruppen; 4.2 Funktionen von Selbsthilfegruppen; 4.3 Themenbereiche und Typisierungen von Selbsthilfegruppen; 4.4 Das Wirkprinzip von Selbsthilfegruppen; 5. Allgemeine Studien zu Selbsthilfegruppen.
|
505 |
8 |
|
|a 5.1 Teilnahmebereitschaft der Bevölkerung5.2 Motive für die tatsächliche Teilnahme an Selbsthilfegruppen; 5.3 Selbsthilfegruppen-Mitglieder; 5.4 Nutzen und Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen; 6. Interne Studie der Narcotics Anonymous; 7. Sucht; 7.1 Formen der Sucht; 7.2 Typische Merkmale einer Suchterkrankung; 7.3 Erklärungsmodelle für die Entstehung einer Suchterkrankung; 8. Wege aus der Sucht; 8.1 Transtheoretisches Modell der Verhaltensänderung; 8.2 Modell des Rückfallprozesses; 9. Das quantitative Forschungsprojekt; 9.1 Untersuchungsdesign und Untersuchungsablauf; 9.2 Erhebungsinstrument.
|
505 |
8 |
|
|a 9.3 Hypothesen9.4 Variablen; 10. Beschreibung der Stichprobe; 10.1 Rücklauf; 10.2 Geschlecht der Befragten; 10.3 Alter der Befragten; 10.3 Hauptdrogen der Befragten; 10.4 Abstinenz und Dauer der Mitgliedschaft; 11. Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 11.1 Gefühlter Unterstützungsgrad; 11.2 Art der Unterstützung durch die Gruppen; 12. Einflüsse auf die Alltagsbewältigung; 12.1 Grad der gefühlten Alltagsbewältigung; 12.2 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten; 12.3 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Suchtmittel; 12.4 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Ausstiegsweg.
|
505 |
8 |
|
|a 12.5 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Umfeld12.6 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Abstinenzdauer; 12.7 Verhältnis zwischen Alltagsproblemen und Dauer der Mitgliedschaft; 13. Professionelle Unterstützung neben der Selbsthilfegruppe; 13.1 Professionelle Unterstützung; 13.2 Art der professionellen Unterstützung; 13.3 Unterstützungswünsche; 14. Vergleich der Stichprobe; 14.1 Frauenanteil; 14.2 Altersgruppen; 14.3 Altersdurchschnitt; 14.4 Vor dem Ausstieg konsumierte Suchtmittel; 15. Überprüfung der Hypothesen; 15.1 Schwierigkeiten im Alltag der Befragten.
|
505 |
8 |
|
|a 15.2 Einfluss der Hauptdroge auf die Alltagsbewältigung15.3 Einfluss des Ausstiegsweges auf die Alltagsbewältigung; 15.4 Einfluss des Umfeldes auf die Alltagsbewältigung; 15.5 Einfluss der Abstinenzdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.6 Einfluss der Mitgliedsdauer auf die Alltagsbewältigung; 15.7 Abschließende Zusammenfassung; 16. Überprüfung der Forschungsfrage; 16.1 Unterstützung durch die Selbsthilfegruppe; 16.2 Professionelle Unterstützung; 16.3 Unterstützungswünsche; 16.4 Abschließende Zusammenfassung; 17. Relevanz für die Soziale Arbeit; 18. Zusammenfassung; Literaturverzeichnis.
|
590 |
|
|
|a eBooks on EBSCOhost
|b EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Ex-drug addicts.
|
650 |
|
0 |
|a Drug addicts
|x Rehabilitation.
|
650 |
|
0 |
|a Recovering addicts
|x Services for.
|
650 |
|
0 |
|a Self-help groups.
|
650 |
|
6 |
|a Ex-toxicomanes.
|
650 |
|
6 |
|a Toxicomanes
|x Réadaptation.
|
650 |
|
6 |
|a Dépendants en réadaptation
|x Services.
|
650 |
|
6 |
|a Groupes d'entraide.
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE
|x Public Policy
|x Social Security.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a POLITICAL SCIENCE
|x Public Policy
|x Social Services & Welfare.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Drug addicts
|x Rehabilitation
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Ex-drug addicts
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Self-help groups
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3VbThJV9yqtJhjrWmHhBP
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kitzinger, Stefanie.
|t Alltagsbewältigung ehemaliger Drogenabhängiger: Grenzen und Möglichkeiten der Unterstützung durch Selbsthilfegruppen.
|d : Diplomica Verlag, ©2015
|z 9783958508743
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4455639
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Askews and Holts Library Services
|b ASKH
|n AH30494823
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL4455639
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 1202301
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12908914
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|