Sukzessiver Erwerb nach HGB und IFRS /
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2015.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Sukzessiver Erwerb nach HGB und IFRS; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Problemstellung; 2 Einordnung des sukzessiven Erwerbs in die Konzernrechnungslegung; 2.1 Die Stufenkonzeption der Konzernrechnungslegung; 2.2 Der sukzessive Erwerb im Hinblick auf die Konzerntheorien der nationalen und internationalen Rechnungslegung; 2.2.1 Überblick über die Konzerntheorien; 2.2.2 Die Einheitstheorie; 2.2.3 Die Interessentheorie; 2.3 Einordnung der Konzernrechnungslegungssysteme in die Konzernbilanztheorien
- 3 Darstellung der Regelungen und bilanzielle Abbildung eines sukzessiven Erwerbs mit Statuswechsel nach IFRS und HGB3.1 Übergang von der einfachen (Finanz-)Beteiligung und der Equity-Methode auf die Vollkonsolidierung; 3.1.1 Grundlegende Ausgestaltung der Regelungen zur Durchführung eines sukzessiven Erwerbs; 3.1.2 Bewertung der Altanteile; 3.1.3 Goodwill-Ermittlung; 3.1.4 Fallbeispiel zur bilanziellen Abbildung eines Übergangs von der einfachen (Finanz-)Beteiligung und der Equity-Methode zur Vollkonsolidierung nach IFRS und HGB
- 3.1.5 Einordnung der Regelungen zum sukzessiven Unternehmenserwerbs nach IFRS und HGB in die Konzernbilanztheorien3.2 Übergang von der einfachen (Finanz-)Beteiligung auf die Equity-Bewertung; 3.2.1 Regelung nach IFRS; 3.2.2 Regelung nach HGB; 4 Darstellung der Regelung und bilanzielle Abbildung einer Aufstockung ohne Statuswechsel nach IFRS und HGB; 4.1 Regelung nach IFRS; 4.2 Regelung nach HGB; 4.3 Fallbeispiel zur bilanziellen Darstellung einer Aufstockung nach IFRS und HGB; 4.3.1 Einführung in das Fallbeispiel; 4.3.2 Lösung nach IFRS; 4.3.3 Lösung nach HGB
- 5 Anteil der sukzessiven Erwerbe und Aufstockungen an der Gesamtheit der Unternehmenserwerbe
- Empirische Analyse der DAX30-Unternehmen5.1 Zielsetzung, Rahmenbedingungen und Vorgehensweise; 5.2 Ergebnisse und Diskussion; 6 Thesenförmige Zusammenfassung; Anhang; Literaturverzeichnis