Cargando…

Crowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups : Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen /

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Schüle, Arthur (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Hamburg : Diplomica Verlag GmbH, 2015.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBOOKCENTRAL_ocn945735590
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr cnu|||unuuu
008 160331s2015 gw ob 000 0 ger d
040 |a N$T  |b eng  |e rda  |e pn  |c N$T  |d YDXCP  |d EBLCP  |d N$T  |d OCLCF  |d IDB  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d SGP  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL  |d OCLCQ 
019 |a 945873698 
020 |a 9783954858293  |q (electronic bk.) 
020 |a 3954858290  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783954853298 
029 1 |a AU@  |b 000066046685 
035 |a (OCoLC)945735590  |z (OCoLC)945873698 
050 4 |a HG4027.6 
072 7 |a BUS  |x 082000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 041000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 042000  |2 bisacsh 
072 7 |a BUS  |x 085000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 658.15224  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Schüle, Arthur,  |e author. 
245 1 0 |a Crowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups :  |b Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen /  |c Arthur Schüle. 
264 1 |a Hamburg :  |b Diplomica Verlag GmbH,  |c 2015. 
300 |a 1 online resource 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (EBSCO, viewed July 26, 2016). 
505 0 |a Crowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups: Eine innovative Finanzierungsform für erfolgreiche Gründungen; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung und Definition der Zielsetzung; 2. Venture Capital und Private Equity: Funktionsweisen und Strukturen; 2.1 Definition und Eigenschaften von Venture Capital; 2.2 Abgrenzung von Venture Capital zu Private Equity; 2.3 Bedeutung und Ziele von Venture Capital; 2.3.1 Bedeutung und Ziele der Venture Capital-Geber; 2.3.2 Bedeutung und Ziele der Venture Capital-Nehmer 
505 8 |a 2.3.3 Bedeutung und Ziele der Venture Capital-Gesellschaften2.4 Historische Entwicklung von Venture Capital; 2.4.1 Die historische Entwicklung von Venture Capital in den USA; 2.4.2 Die historische Entwicklung von Venture Capital in Deutschland; 2.5 Gesamtwirtschaftliche Bedeutung von Venture Capital und Private Equity; 2.6 Die Finanzierungsphasen und der Finanzierungsprozess; 2.7 Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen; 3. Venture Capital und Private Equity im aktuellen Umfeld; 3.1 Venture Capital und Private Equity in Deutschland 
505 8 |a 3.2. Verteilung der Private Equity-Investitionen nach Regionen und Branchen3.3 Divestments von Beteiligungsgesellschaften; 3.4 Der deutsche Wagniskapitalmarkt in internationalen Vergleich; 3.5 Venture Capital Investitionen von Business Angels; 3.6 Öffentliche Wagniskapitalfinanzierung in Deutschland; 3.7 Defizite des deutschen Beteiligungs- und Wagniskapitalmarktes und mögliche Verbesserungsvorschläge der Rahmenbedingungen; 3.8 Zusammenfassung und Überleitung zur Gründungsfinanzierung durch Crowdinvesting; 4. Gründungsfinanzierung 2.0: Crowdinvesting; 4.1 Definition und Begriffsabgrenzung 
505 8 |a 4.2 Das Web 2.0: Bedeutung als Infrastruktur für Crowdinvesting4.3 Funktionsweise und Bedeutung des Crowdfunding; 4.4 Allgemeine Funktionsweise des Crowdinvesting; 4.5 Rechtliche Rahmenbedingungen des Crowdinvesting; 4.5.1 Erlaubnispflicht der Crowdinvesting-Plattformbetreiber; 4.5.2 Prospektpflicht; 4.5.3 Beteiligungsformen beim Crowdinvesting; 4.6 Die Crowdinvesting Plattformen in Deutschland; 4.6.1 Übersicht: Die deutschen Crowdinvesting-Plattformen; 4.6.2 Transaktionen auf den deutschen Crowdinvesting-Plattformen; 4.7 Vergleich der Plattformen und ihrer rechtlichen Rahmenbedingungen 
505 8 |a 4.7.1 Die Plattform Seedmatch4.7.2 Die Plattform Innovestment; 4.7.3 Die Plattform Mashup Finance; 4.7.4 Die Plattform Companisto; 4.7.5 Die Plattform Gründerplus; 4.7.6 Überblick und zusammenfassender Vergleich; 4.8 Besonderheiten weiterer Crowdinvesting-Plattformen; 4.9 Kategorisierung der Gründungsunternehmen bei Crowdinvestings; 4.10 Crowdinvesting für den Mittelstand; 4.11 Sekundärnutzen des Crowdinvesting für Unternehmen; 4.12 Zusammenfassung und Entwicklungsprognose 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Crowd funding. 
650 0 |a New business enterprises  |x Finance. 
650 0 |a Electronic fund raising. 
650 6 |a Financement participatif. 
650 6 |a Collecte de fonds électronique. 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Industrial Management.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Management.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Management Science.  |2 bisacsh 
650 7 |a BUSINESS & ECONOMICS  |x Organizational Behavior.  |2 bisacsh 
650 7 |a Crowd funding  |2 fast 
650 7 |a Electronic fund raising  |2 fast 
650 7 |a New business enterprises  |x Finance  |2 fast 
758 |i has work:  |a Crowdinvesting für junge Unternehmen und Start-ups (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PD3DVMKM6j4W4w4Q9hQgqcP  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=4455586  |z Texto completo 
938 |a EBL - Ebook Library  |b EBLB  |n EBL4455586 
938 |a EBSCOhost  |b EBSC  |n 1202436 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 12908870 
994 |a 92  |b IZTAP