Cargando…

Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein : Implikationen für die Sprachtheorie.

<!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23644""><...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Schmidlin, Regula
Otros Autores: Behrens, Heike, Bickel, Hans
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston : De Gruyter, 2015.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt; Sprachgebrauch und Sprachbewusstsein: Implikationen der empirischen Linguistik für die Sprachtheorie; Erwachendes Sprachbewusstsein
  • in der Erinnerung autobiographischer Texte; Spiel mit Diskursen. Zu Christoph Geisers Umgang mit der Sprache; Zukunftsmodelle im phraseologischen Sprachgebrauch; Implicit Understandings. Was uns historische Sprachlehrbücher über Sprachbewusstsein und Sprachgebrauch verraten; Sprachbewusstsein und Sprachgebrauch im 18. Jahrhundert
  • am Beispiel von Johann Jakob Sprengs 'Idioticon Rauracum'
  • Mitwirkung der Sprachgemeinschaft im lexikographischen Prozess eines Dialektwörterbuchs"Die cheibe Zuger" oder: Gibt es Zugerdeutsch?; Kompositum oder Kollokation? Konkurrenz an der Syntax-Morphologie-Schnittstelle; Ansätze zur Grammatikalisierung durch Verstärkungswörter in jugendsprachlichen Sprechstilen; Fragen, zeigen, argumentieren? Metadiskursive Textroutinen zur Etablierung von Forschungspraktiken in wissenschaftlichen Einleitungen; Gebrauch der Kollokationen und Probleme der zweisprachigen Kollokationslexikographie für Lerner.
  • Literalität im Schnittfeld von zwei Sprachen und Kulturen: Beobachtungen anhand der Phraseologie in der Sprache der LokalpresseMehrfache Schriftlichkeit aus der Perspektive der neueren Mehrsprachigkeitsforschung; Sollen wir noch am Begriff Mehrsprachigkeit festhalten?