Cargando…

Verteidigung als Angriff : Apologie und Vindicatio als Möglichkeiten der Positionierung im gelehrten Diskurs.

The provocations for scholarly disputes during the early modern period are as diverse as their objects of contention. Yet these often-polemical exchanges reveal a common feature: they are characterized by great awareness of form. Defensive maneuvers can often be read as a form of attack. Individual...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Multhammer, Michael
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston : De Gruyter, 2015.
Colección:Frühe Neuzeit.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Inhalt; Verteidigung als Angriff. Apologie und Vindicatio als Möglichkeiten der Positionierung im gelehrten Diskurs
  • zur Einleitung dieses Bandes; Infamie und historische Wahrheit. Johannes Löwenklaus Apologia pro Zosimo (1576); Apologie der Indifferenz. Zur Adiaphorie im Streit um die 'neuen Propheten'; A Vindication of Apologists and Antapologists
  • Zur Frage, ob hier eine Gattung zu definieren ist; Wahres Wissen für die République des lettres. Gabriel Naudé als Methodologe der historischen Kritik
  • zur Apologie pour tous les grands personnages (1625).
  • "Zur Rettung derer bißher unter dem Nahmen des Unkrauts unschuldig verfolgeten Kinder Gottes". Friedrich Brecklings Rettungen von 'Wahrheitszeugen' im Kontext von Toleranzdiskurs und KetzergeschichtePietas et Apologia. August Hermann Francke's 1689 Defensions-Schrift and the attack of Pietism; Befreiung aus dem Netz der Tradition. Lessings Rettung des Hier. Cardanus zwischen Religionsphilosophie und Mikrologie; Wielands Agathodämon als Apologie des Trugs; Johann August Eberhards Neue Apologie des Sokrates.