Cargando…

'Königtum' in der politischen Kultur des spätrepublikanischen Rom.

The widespread notion that Romans hated monarchy (odium regni) ever since the beginning of the Republic runs counter to the many positive connotations they attributed to reges and regnum. This study takes this contradiction as its point of departure and shows how Romans could condemn the idea of roy...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Sigmund, Christian
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston, Germany : De Gruyter, 2014.
Colección:Beiträge zur Altertumskunde.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • 1 Einleitung; 1.1 Zum "Königtum" in Rom; 1.2 Methodisches Vorgehen; 1.3 Nichtwörtliche Bedeutungsvarianten der Wortfamilie, reg'; 1.3.1 Der Bereich des Sakralen; 1.3.2 Verwendungsweisen des 'rex' Begriffs im übertragenen Sinne; 1.3.3 reges in den republikanischen Komödien und als Patrone; 1.3.4 Fazit; 2 .Königtum* in der politischen Kultur der Republik; 2.1 Die antimonarchische Erinnerungskultur; 2.1.1 Die Geburtsstunde der Republik: odium regni und libertas; 2.1.2 imperii insignia und politische Rituale; 2.1.3 Römische imperatores und barbarische reges.
  • 2.1.4 Republikanische Heroen und adfectatores regni als exempla2.1.5 Fazit; 2.2 Königsfreundliche Tendenzen in der Literatur des 2. Jhs. v. Chr; 2.2.1 Romulus; 2.2.2 Die .guten* altrömischen Könige; 2.2.3 Pyrrhos; 2.2.4 Catos Bild von Königen; 2.2.5 reges in den republikanischen Tragödien; 2.2.6 Fazit; 2.3 .Königtum* bei Cicero; 2.3.1 Das Einjahreskönigtum römischer Magistrate in Ciceros Staatstheorie; 2.3.1.1 Die Monarchie als beste Regierungsform in de re publica I; 2.3.1.2 Die Entwicklung der römischen Verfassung unter den Königen; 2.3.1.3 Die Staatsordnung der res publica libera.
  • 2.3.2 Der moderator rei publicae als ßaoiAiKÖc ävqp; 2.3.2.1 Das ßaoiAiKÖq ävi^pIdeal; 2.3.2.2 Das odium regalis nominis; 2.3.2.3 Romulus und Tarquinius Superbus als Typen; 2.3.3 Könige und .königliche* Eigenschaften in Ciceros übrigen Werken; 2.3.3.1 Der Provinzstatthalter als König oder Tyrann; 2.3.3.2 Der .rhetorische* Tyrann; 2.3.3.3 Cicero als rex bonus?; 2.3.3.4 Fazit; 2.4 Die monarchische Repräsentation römischer Senatoren; 2.4.1 Hellenistische Einflüsse; 2.4.1.1 Abstammung von Königen; 2.4.1.2 Domus und villae als palastartige Wohnsitze; 2.4.1.2.1 Die domus als ProtoHof.
  • 2.4.1.2.2 Römische Villen als regie polita aedificia2.4.1.2.3 Exkurs: Grabbauten; 2.4.1.3 Senatoren als Kulturpfleger; 2.4.2 Volkstribunat, Klientelsystem sowie Städte und Gemeindepatronat als originär römische Elemente; 2.4.3 imperatores in der Rolle von Königen; 2.4.4 Fazit; 2.5 reges im Spiegel alternativer Gesellschaftsmodelle; 2.5.1 .Epikureische Könige*; 2.5.1.1 Lukrez; 2.5.1.1.1 Die Kulturentstehungslehre und die beste Verfassung; 2.5.1.1.2 Die Abkehr von der Politik; 2.5.1.2 Philodems de bono rege secundum Homerum; 2.5.1.3 Fazit; 2.5.2 .Könige* bei den Liebeselegikern.
  • 2.5.3 reges bei Horaz2.5.4 Fazit; 2.6 Rückblick: Der Senat als Versammlung von Königen; 3 Caesars Diktatur und ihre Folgen; 3.1 rex Caesar?; 3.2 Die Ermordung des .Tyrannen*; 3.3 Der .republikanische Diskurs* nach den Iden des März; 3.3.1 Catilina und Jugurtha als exemplarische Tyrannen bei Sallust; 3.3.1.1 Die .Archäologie*; 3.3.1.2 Das bellum lugurthinum; 3.3.1.3 Das bellum Catilinae; 3.3.2 Vorbildliches Verhalten von imperatores in Nepos' Feldherrenviten; 3.3.2.1 Verschiedene Tyrannentypen; 3.3.2.2 Der ideale imperator; 3.3.3 odium regni und regalis animus bei Livius.