Cargando…

Wirtschaftsgeschichte Die Entstehung der modernen Volkswirtschaft

In the revised edition of the textbook on economic history, Toni Pierenkemper portrays transformations in economic structure (from agrarian to industrial society and to a service society) as well as the economic growth and prosperity resulting from the industrial revolution. He describes in detail t...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Pierenkemper, Toni (Autor, Verfasser)
Formato: eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin/Boston De Gruyter De Gruyter Oldenbourg 2015
Edición:2., überarb. und akt. Aufl.
Colección:Akademie Studienbücher - Geschichte
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Wirtschaftsgeschichte. Die Entstehung der modernen Volkswirtschaft; 1 Armut und Reichtum; 1.1 Armut in Europa seit dem Mittelalter; 1.2 Armut im vorindustriellen Deutschland; 1.3 Armut heute; 2 Wohlstand und Wirtschaftswachstum; 2.1 Vormoderne Entwicklung und modernes Wirtschaftswachstum; 2.2 Wohlfahrtsmessung und Wohlstandsindikatoren; 2.3 Wachstum und Wohlstand in Deutschland; 3 Arbeit und Lohnarbeit; 3.1 Die Entstehung von Lohnarbeit in Deutschland; 3.2 Die Entfaltung eines Arbeitsmarktes; 3.3 Strukturen der Lohnarbeit in Deutschland; 4 Wissen und Kknnen; 4.1 Wissen als Produktivkraft.
  • 4.2 Wissensgesellschaft und Wissenso ̈konomie4.3 Ertrag̈e des Wissens; 5 Kapital und Investitionen; 5.1 Kapitalbildung in Großbritannien waḧrend der Industriellen Revolution; 5.2 Kapitalbildung in Deutschland; 5.3 Kapital und Banken in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert; 6 Innovationen und technischer Fortschritt; 6.1 Innovationen und Wirtschaftswachstum; 6.2 Technik in der Industriellen Revolution; 6.3 Technologische Innovationen in Deutschland; 7 Geld und Wohrung; 7.1 Zur Entstehung des Geld- und Bankwesens in Mitteleuropa.
  • 7.2 Die Konsolidierung der Waḧrungsordnung in Deutschland im 19. Jahrhundert7.3 Die Zerru ̈ttung der deutschen Waḧrung in zwei Inflationen; 7.4 Stabilita ̈tskultur in Nachkriegsdeutschland; 8 Einkommen und Vermkgen; 8.1 Kategorien und Maßkonzepte von Einkommensverteilung; 8.2 Einkommensungleichheit im 19. und 20. Jahrhundert; 8.3 Reichtum und Armut in der Bundesrepublik; 8.4 Vermo ̈gensverteilung in der Industriegesellschaft; 9 Wandel der wirtschaftlichen Strukturen; 9.1 Sektoraler Strukturwandel; 9.2 Sektortheorie; 9.3 Industrie- oder Dienstleistungsgesellschaft?
  • 10 Unternehmen und Big Business10.1 Pioniere in den USA und Deutschland; 10.2 Wachstum deutscher Großunternehmen im 19. Jahrhundert; 10.3 Big Business im 20. Jahrhundert; 11 Stabilitot und Entwicklung; 11.1 Historische Erfahrungen o ̈konomischer Instabilita ̈t; 11.2 Methoden zur Erfassung o ̈konomischer Instabilita ̈t; 11.3 Konjunkturen und Krisen in Deutschland; 12 Handel und Globalisierung; 12.1 Die Entstehung der Weltwirtschaft; 12.2 Das Außenwirtschaftsregime europa ̈ischer Staaten; 12.3 Deutschlands Außenhandel 1800-2000; 13 Staat und Wirtschaftsordnung.
  • 13.1 Staat und Wirtschaft nach 164813.2 Die Rolle des Staates in der deutschen Wirtschaft im 19. Jahrhundert; 13.3 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik im 20. Jahrhundert; 14 Die Zukunft der modernen Volkswirtschaft; 14.1 Wirtschaftswachstum ohne Krisen?; 14.2 Die Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre; 14.3 Die erste Krise des 21. Jahrhunderts; 15 Serviceteil; 15.1 Das Fach Wirtschaftsgeschichte und seine Institutionen; 15.2 Studium Wirtschaftsgeschichte
  • allgemeine bibliografische Hilfsmittel; 16 Anhang; 16.1 Zitierte Literatur; 16.2 Abbildungsverzeichnis; 16.3 Sachregister.