Cargando…

Geld, kredit und währung /

Annotation

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Laser, Johannes (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munich [Germany] : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Vorwort; Symbolverzeichnis; 1 Geld; 1.1 Geldmengenaggregate; 1.1.1 Die Zentralbankgeldmenge B; 1.1.2 Die Kaufkraft relevante Liquidit©Þt M; 1.2 Der Zusammenhang zwischen M1 und B; 1.3 Übungen; 1.4 Struktur des Finanzmarktes; 2 Kreditmarkttheorie von Brunner und Meltzer; 2.1 Kritik am Geldsch©œpfungsmultiplikator; 2.2 Bestimmungsfaktoren des Kreditangebots Ks; 2.3 Bestimmungsfaktoren der Kreditnachfrage Kd; 2.4 Geldangebot und Ver©Þnderungen auf dem Kreditmarkt; 2.5 Übungen; 2.6 Bestimmungsfaktoren der Geldnachfrage; 2.6.1 Das Transaktions- und Vorsichtskassenhaltungsmotiv.
  • 2.6.2 Das Spekulationskassenhaltungsmotiv2.6.2.1 Zusammenhang zwischen der Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren, B©œrsenwert und Effektivverzinsung; 2.6.2.2 Der Bereich der Liquidit©Þtsfalle; 2.6.2.3 Der Bereich der Investitionsfalle; 3 Herleitung des IS-LM Modells; 3.1 Herleitung der IS-Funktion; 3.1.1 Grafische Herleitung der IS-Funktion; 3.1.2 Analytische Herleitung der IS-Funktion; 3.2 Herleitung der LM-Funktion; 3.2.1 Grafische Herleitung der LM-Funktion; 3.2.2 Analytische Herleitung der LM-Funktion.
  • 4 Konjunkturelle Effekte einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft4.1 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell außerhalb der Investitionsund Liquidit©Þtsfalle; 4.2 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Investitionsfalle; 4.2.1 Analytische Herleitung des Staatsausgabenmultiplikators (dG>0); 4.2.2 Analytische Herleitung des Transferausgabenmultiplikators (dTr> 0); 4.2.3 Analytische Herleitung des Steuersatzmultiplikators (dt <0); 4.3 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Liquidit©Þtsfalle.
  • 4.4 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell (Normalfall)4.5 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Liquidit©Þtsfalle; 4.6 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Investitionsfalle; 5 Konjunkturelle Effekte einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik in einer offenen Volkswirtschaft; 5.1 Herleitung der BP-Funktion; 5.1.1 Aufbau der Zahlungsbilanz; 5.1.1.1 Leistungsbilanz; 5.1.1.2 Bilanz der Verm©œgens©ơbertragungen; 5.1.1.3 Kapitalverkehrsbilanz; 5.1.1.4 Saldo der statistisch nicht weiter aufgliederbaren Transaktionen (= Restposten).
  • 5.1.2 Analytische Herleitung der BP-Funktion5.1.3 Grafische Herleitung der BP-Funktion; 5.1.4 BP-Funktion in einer kleinen offenen Volkswirtschaft; 5.2 Geldpolitische Handlungsoptionen einer kl. offenen Volkswirtschaft; 5.2.1 Festes Wechselkurssystem; 5.2.2 Flexibles Wechselkurssystem; 5.3 Fiskalpolitische Handlungsoptionen einer kl. offenen Volkswirtschaft; 5.3.1 Festes Wechselkurssystem; 5.3.2 Flexibles Wechselkurssystem; 5.4 Ver©Þnderung der Kapitalmarktbedingungen; 5.5 Fallstudien zum Mundell-Fleming Modell; 6 Inflationsarten; 6.1 Nicht monet©Þre Inflationsursachen.