|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 i 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn909903444 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
150509t20132013gw a o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d EBLCP
|d IDEBK
|d OCLCF
|d OCLCQ
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d VT2
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 908074304
|a 909856543
|a 929826146
|a 1148148960
|
020 |
|
|
|a 9783486721201
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3486721208
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3486720929
|q (Trade Paper)
|
020 |
|
|
|a 9783486720921
|
020 |
|
|
|z 9783486720921
|
024 |
3 |
|
|a 9783486720921
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000056093894
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)909903444
|z (OCoLC)908074304
|z (OCoLC)909856543
|z (OCoLC)929826146
|z (OCoLC)1148148960
|
037 |
|
|
|a 785819
|b MIL
|
043 |
|
|
|a e-gx---
|
050 |
|
4 |
|a HG999.5
|b .L374 2013eb
|
082 |
0 |
4 |
|a 332.4943
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Laser, Johannes,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Geld, kredit und währung /
|c von Prof. Dr. Johannes Laser Hochschule Zittau/Görlitz.
|
264 |
|
1 |
|a Munich [Germany] :
|b Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH,
|c 2013.
|
264 |
|
4 |
|c ©2013
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (170 pages) :
|b illustrations
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
588 |
0 |
|
|a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed May 08, 2015).
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort; Symbolverzeichnis; 1 Geld; 1.1 Geldmengenaggregate; 1.1.1 Die Zentralbankgeldmenge B; 1.1.2 Die Kaufkraft relevante Liquidit©Þt M; 1.2 Der Zusammenhang zwischen M1 und B; 1.3 Übungen; 1.4 Struktur des Finanzmarktes; 2 Kreditmarkttheorie von Brunner und Meltzer; 2.1 Kritik am Geldsch©œpfungsmultiplikator; 2.2 Bestimmungsfaktoren des Kreditangebots Ks; 2.3 Bestimmungsfaktoren der Kreditnachfrage Kd; 2.4 Geldangebot und Ver©Þnderungen auf dem Kreditmarkt; 2.5 Übungen; 2.6 Bestimmungsfaktoren der Geldnachfrage; 2.6.1 Das Transaktions- und Vorsichtskassenhaltungsmotiv.
|
505 |
8 |
|
|a 2.6.2 Das Spekulationskassenhaltungsmotiv2.6.2.1 Zusammenhang zwischen der Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren, B©œrsenwert und Effektivverzinsung; 2.6.2.2 Der Bereich der Liquidit©Þtsfalle; 2.6.2.3 Der Bereich der Investitionsfalle; 3 Herleitung des IS-LM Modells; 3.1 Herleitung der IS-Funktion; 3.1.1 Grafische Herleitung der IS-Funktion; 3.1.2 Analytische Herleitung der IS-Funktion; 3.2 Herleitung der LM-Funktion; 3.2.1 Grafische Herleitung der LM-Funktion; 3.2.2 Analytische Herleitung der LM-Funktion.
|
505 |
8 |
|
|a 4 Konjunkturelle Effekte einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik in einer geschlossenen Volkswirtschaft4.1 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell außerhalb der Investitionsund Liquidit©Þtsfalle; 4.2 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Investitionsfalle; 4.2.1 Analytische Herleitung des Staatsausgabenmultiplikators (dG>0); 4.2.2 Analytische Herleitung des Transferausgabenmultiplikators (dTr> 0); 4.2.3 Analytische Herleitung des Steuersatzmultiplikators (dt <0); 4.3 Expansive Fiskalpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Liquidit©Þtsfalle.
|
505 |
8 |
|
|a 4.4 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell (Normalfall)4.5 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Liquidit©Þtsfalle; 4.6 Expansive Geldpolitik im IS-LM Modell innerhalb der Investitionsfalle; 5 Konjunkturelle Effekte einer expansiven Geld- und Fiskalpolitik in einer offenen Volkswirtschaft; 5.1 Herleitung der BP-Funktion; 5.1.1 Aufbau der Zahlungsbilanz; 5.1.1.1 Leistungsbilanz; 5.1.1.2 Bilanz der Verm©œgens©ơbertragungen; 5.1.1.3 Kapitalverkehrsbilanz; 5.1.1.4 Saldo der statistisch nicht weiter aufgliederbaren Transaktionen (= Restposten).
|
505 |
8 |
|
|a 5.1.2 Analytische Herleitung der BP-Funktion5.1.3 Grafische Herleitung der BP-Funktion; 5.1.4 BP-Funktion in einer kleinen offenen Volkswirtschaft; 5.2 Geldpolitische Handlungsoptionen einer kl. offenen Volkswirtschaft; 5.2.1 Festes Wechselkurssystem; 5.2.2 Flexibles Wechselkurssystem; 5.3 Fiskalpolitische Handlungsoptionen einer kl. offenen Volkswirtschaft; 5.3.1 Festes Wechselkurssystem; 5.3.2 Flexibles Wechselkurssystem; 5.4 Ver©Þnderung der Kapitalmarktbedingungen; 5.5 Fallstudien zum Mundell-Fleming Modell; 6 Inflationsarten; 6.1 Nicht monet©Þre Inflationsursachen.
|
520 |
8 |
|
|a Annotation
|b Spätestens seit der Finanzmarktkrise besteht ein starkes Interesse, die komplexen Zusammenhänge auf den Geld-, Kapital- und Kreditmärkten sowie den Einfluss der jeweiligen Wechselkurssysteme zu verstehen. Diesem Wunsch trägt dieses Lehrbuch Rechnung.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Money
|z Germany.
|
650 |
|
0 |
|a Currency question
|z Germany.
|
650 |
|
6 |
|a Monnaie
|z Allemagne.
|
650 |
|
7 |
|a Currency question
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Money
|2 fast
|
651 |
|
7 |
|a Germany
|2 fast
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PBJtCD3rcKcPDx6FHmjvrbd
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Geld, Kredit und Währung (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGt987WYqJvD47GyDpXXBd
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Laser, Johannes.
|t Geld, kredit und währung.
|d Munich, [Germany] : Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, ©2013
|h xv, 154 pages
|z 9783486720921
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=2028657
|z Texto completo
|
936 |
|
|
|a BATCHLOAD
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL2028657
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr11049421
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis31254423
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10915015
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|