|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn908519334 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n||||||||| |
008 |
150509s2015 mau o 000 0 ger d |
010 |
|
|
|a 2018302196
|
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d E7B
|d IDEBK
|d YDXCP
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d VT2
|d UX1
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d SFB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 908994230
|a 1122606047
|a 1122900349
|a 1228578376
|a 1290039365
|
020 |
|
|
|a 9783110413809
|
020 |
|
|
|a 3110413809
|
020 |
|
|
|a 9783110413793
|q (alk. paper)
|
020 |
|
|
|a 3110413795
|
020 |
|
|
|z 9783110426199 (EPUB)
|
020 |
|
|
|a 3110426196
|
020 |
|
|
|a 9783110426199
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783110413809
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 448384779
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000054939651
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)908519334
|z (OCoLC)908994230
|z (OCoLC)1122606047
|z (OCoLC)1122900349
|z (OCoLC)1228578376
|z (OCoLC)1290039365
|
037 |
|
|
|a 783548
|b MIL
|
050 |
|
4 |
|a HB95
|
072 |
|
7 |
|a BUS000000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 330.1
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Kolb, Gerhard.
|
245 |
1 |
0 |
|a Ökonomische Ideengeschichte :
|b Volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungslinien von der Antike bis zum Neoliberalismus.
|
250 |
|
|
|a 2nd ed.
|
260 |
|
|
|a Berlin/Boston :
|b De Gruyter,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (136 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
1 |
|
|a De Gruyter Studium
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a Vorwort zur zweiten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Inhalt; 1 Einleitung: Zur Relevanz der volkswirtschaftlichen Ideengeschichte für die ökonomische Bildung; 1.1 Bleibende Ziele -- wechselnde Inhalte; 1.2 Die Geschichtsvergessenheit der Wirtschaftslehre; 1.3 Die Bedeutung der Geschichte der Volkswirtschaftslehre für die ökonomische Bildung; 1.3.1 Ökonomisch-ideengeschichtliche Bildung zu Unrecht vernachlässigt; 1.3.2 Volkswirtschaftliche Ideengeschichte verschafft Orientierung; 1.3.3 Förderung von Werthaltungen oder die Frage nach dem Sinn; 1.4 Literatur.
|
505 |
8 |
|
|a 2 Die Vorläufer der Volks- und Betriebswirtschaftslehre2.1 Ansätze ökonomischen Denkens in der Antike; 2.2 Ökonomisches Denken im Mittelalter; 2.3 Literatur; 3 Der Merkantilismus; 3.1 Grundlagen und Zielsetzung merkantilistischer Wirtschaftspolitik; 3.2 Merkantilistische Theorieansätze; 3.3 Nationale Spielarten des Merkantilismus; 3.4 Literatur; 4 Der Physiokratismus; 4.1 Naturrecht und natürliche Ordnung als philosophischer Hintergrund; 4.2 Die Physiokratische Schule; 4.3 Lehre vom Wirtschaftskreislauf: "Tableau économique"; 4.4 Die physiokratische Steuerlehre: "Impôt unique"; 4.5 Literatur.
|
505 |
8 |
|
|a 5 Der Klassische Liberalismus5.1 Die Klassische Schule in Großbritannien; 5.2 Klassische Lehre in Frankreich; 5.3 Sonderwege der Klassik in Deutschland; 5.4 Literatur; 6 Der Sozialismus; 6.1 Frühsozialismus; 6.2 Wissenschaftlicher Sozialismus; 6.3 Die Politische Ökonomie von Marx in Kurzfassung; 6.4 Literatur; 7 Der Historismus; 7.1 Die Staats- und Wirtschaftslehre der Romantik; 7.2 Friedrich List -- Vorläufer der Historischen Schule; 7.3 Die Historische Schule; 7.4 Nachfolgephasen der Historischen Schule; 7.5 Spezielle Richtungen der Historismus-Nachfolge; 7.6 Literatur.
|
505 |
8 |
|
|a 8 Die Grenznutzenlehre8.1 Hermann Heinrich Gossen und die Gossenschen Gesetze; 8.2 Die Wiener Schule; 8.3 Die Lausanner Schule; 8.4 Die Cambridger Richtung der Grenznutzenlehre; 8.5 Literatur; 9 Die Neoklassik; 9.1 Begründung durch Marshall und Cassel; 9.2 Spezifische Forschungsanliegen; 9.3 Der Neoklassik zuzurechnen: Welfare Economics; 9.4 Im Theoriestrang der Neoklassik: Neue Institutionenökonomik; 9.5 Literatur; 10 Der Keynesianismus; 10.1 Der Gütersektor; 10.2 Der monetäre Sektor; 10.3 Gleichgewicht im Güter- und im monetären Sektor.
|
505 |
8 |
|
|a 10.4 Weiterentwicklung des keynesianischen Lehrgebäudes10.5 Literatur; 11 Der Monetarismus; 11.1 Kriterien; 11.2 Grundpositionen; 11.3 Literatur; 12 Der Neoliberalismus; 12.1 Zentrales Anliegen: Begrenzung der Macht; 12.2 Beschränkung staatlicher Interventionen auf marktkonforme Maßnahmen; 12.3 Varianten des Neoliberalismus; 12.4 "Denken in Ordnungen" hat Tradition; 12.5 Wettbewerb als staatliche Aufgabe; 12.6 Literatur; 13 Die Evolutorische Wirtschaftstheorie; 13.1 Vorläufer der Evolutorischen Ökonomik; 13.2 Qualitativer versus quantitativer Wandel.
|
500 |
|
|
|a 13.3 Statisch und dynamisch versus stationär und evolutorisch.
|
520 |
|
|
|a <!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23636""></head> <body> This book offers a comprehensible overview of essential theories in the history of economic thought. The discussion covers economic ideas from ancient times to neoliberalism. </body></html>
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references (pages 109-113) and indexes.
|
546 |
|
|
|a German.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Economics
|x History.
|
650 |
|
4 |
|a Economic history.
|
650 |
|
4 |
|a Economic policy
|x History.
|
650 |
|
4 |
|a Economics
|x History.
|
650 |
|
4 |
|a Free enterprise
|x History.
|
650 |
|
6 |
|a Économie politique
|x Histoire.
|
650 |
|
7 |
|a Economics
|2 fast
|
655 |
|
7 |
|a History
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Ökonomische Ideengeschichte (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGGVPkVjXhxh8M9PJ6dB8C
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Kolb, Gerhard.
|t Ökonomische Ideengeschichte : Volks- und betriebswirtschaftliche Entwicklungslinien von der Antike bis zum Neoliberalismus.
|d Berlin/Boston : De Gruyter, ©2015
|z 9783110413793
|
830 |
|
0 |
|a De Gruyter Studium.
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=1880378
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1880378
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr11049730
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis30365680
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12102319
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|