Entwicklung, Berechtigung und Methodik psychoanalytischer Filmdeutung mit einem Exkurs zu Resnais' Film "Hirosima mon Amour."
Film und Psychoanalyse sind geschichtlich, thematisch, strukturell und technisch verwandt. Diese Studie zeigt die Entwicklung, Berechtigung und Methodik psychoanalytischer Filminterpretation. Sie vergleicht die Wirkungsweise des Autorenkinos mit Hollywood und zeigt, wie sich ein modernes, dehierarch...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2015.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- 0. Von Schatten und Licht: eine Einleitung; 1. Impliziter Aufweis der Berechtigung psychoanalytischer Filmdeutung; 1.1. Interdependenzen von Psychoanalyse und Film sowie die Funktion der Psychoanalyse im Film; 1.2. Die Entwicklung psychoanalytischer Kulturinterpretation; 1.3. Gegen©ơberstellung von Film und Traum sowie Film und psychoanalytischem Setting in ihrer Wirkung auf den Rezipienten, Tr©Þumer bzw. Patienten; 1.4. Die Wirkung des Films auf den Betrachter; 2. Ausblick auf eine Methode psychoanalytischer Filmdeutung; 2.1. Deutung als Auseinandersetzung mit dem Widerspruch.
- 2.2. Tiefenhermeneutik: die schattige Seite der Wahrheit2.3. Kennzeichnung der Subjektivit©Þt; 2.4. Nachvollziehbarkeit des Methodenpluralismus; 2.5. Plausibilisierung von Gegen©ơbertragungseinf©Þllen; 3. Ein praktisches Beispiel psychoanalytischer Filmdeutung: ""HIROSHIMA MON AMOUR"" ODER DER AUFGEHOBENE TRAUM; 3.1. Einleitung; 3.2. Einf©ơhrende Daten; 3.3. Spannungsaufbau durch unverbundenes Nebeneinanderstehen formaler und textlicher Dissonanzen; 3.4. Psychoanalytischer Deutungsversuch; 3.5. Schluß: von n©œtiger und unn©œtiger Liebe; Literatur.