|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 a 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn908099856 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cnu---unuuu |
008 |
150425s2015 gw ob 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d N$T
|d E7B
|d OCLCF
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d IDB
|d OCLCA
|d OCLCQ
|d VT2
|d OCLCQ
|d UKAHL
|d SFB
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|
020 |
|
|
|a 9783958504691
|q (electronic bk.)
|
020 |
|
|
|a 3958504698
|q (electronic bk.)
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000056088450
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)908099856
|
050 |
|
4 |
|a LC4601
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 001000
|2 bisacsh
|
072 |
|
7 |
|a EDU
|x 036000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|a 371.928
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Niemann, Tobias.
|
245 |
1 |
0 |
|a Geistigbehindertenpädagogik in der DDR :
|b Die Entwicklung einer Pädagogik zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung /
|c Tobias Niemann.
|
260 |
|
|
|a Hamburg :
|b Diplomica Verlag,
|c 2015.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (76 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references.
|
520 |
|
|
|a Nach 1989 war die P©Þdagogik f©ơr Menschen mit geistiger Behinderung in der DDR einer harschen Kritik ausgesetzt, die sich auf die angebliche Ausgrenzung von geistig behinderten Menschen aus dem Erziehungs- und Bildungssystem der DDR bezog. Das Thema dieser Untersuchung ist die Darstellung der Entwicklung einer P©Þdagogik f©ơr Menschen mit geistiger Behinderung in der ehemaligen DDR, wobei die Aspekte der Bildungsf©Þhigkeit und der Ausgrenzung vor dem Hintergrund sozialistischer P©Þdagogik besondere Beachtung finden sollen.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a 0. Einleitung; 1. Methodischen Vorgehensweise in dieser Arbeit; 2. Einige Leitideen marxistischer und sozialistischer Pädagogik; 2.1 Geschichtsphilosophische Grundlagen; 2.2 Allseitige Entwicklung der Individuen; 2.3 Verbindung des Unterrichts mit der produktiven Arbeit; 2.4 Polytechnische Bildung und Erziehung; 2.5. Ausblick; 3. Entwicklung des Regel- und Sonderschulwesens der DDR; 3.1 Die Schulreform von 1946; 3.2. Die Sonderschulentwicklung 1946-1948; 3.3 Die ideologische Okkupation der Schule und Pädagogik nach 1948; 3.4 Die Sonderschulentwicklung 1948-1958
|
505 |
8 |
|
|a 5. Zur Lebenssituation von geistig behinderten Menschen in der DDR6. Die Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuell Geschädigter in der Deutschen Demokratischen Republik; 6.1 Gegenstandsbestimmung der Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuelle Geschädigter; 6.2 Wesensbestimmung und Ätiologie schulbildungsfähiger intellektuell Geschädigter; 6.3 Historische Entwicklung einer speziellen Bildung und Erziehung schulbildungsfähiger intellektuell Geschädigter in der DDR; 6.4 Zielaspekte der Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuelle Geschädigter
|
505 |
8 |
|
|a 6.5 Funktion der Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuelle Geschädigter6.6 Zur Gestaltung des rehabilitationspädagogischen Prozesses mit schulbildungsfähigen intellektuell Geschädigten; 6.7 Zusammenfassung der Rehabilitationspädagogik für schulbildungsfähige intellektuell Geschädigte; 7. Rehabilitationspädagogik für schulbildungsunfähige förderungsfähige Intelligenzgeschädigte; 7.1 Gegenstand der Rehabilitationspädagogik der schulbildungsunfähigen förderungsfähigen Intelligenzgeschädigten
|
505 |
8 |
|
|a 7.2 Zur Bezeichnung und Kennzeichnung schulbildungsunfähiger förderungsfähiger Intelligenzgeschädigter7.3 Die Entwicklung der Förderungspädagogik in der DDR; 7.4 Aufgaben und Gestaltung der Rehabilitationspädagogik für schwerintelligenzgeschädigte Kinder und Jugendliche; 7.5 Zusammenfassung der Rehabilitationspädagogik für schulbildungsunfähige förderungsfähige Intelligenzgeschädigte; 8. Gab es in der Deutschen Demokratischen Republik ein Unerziehbarkeitsdogma?; 9. Literatur
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Children with mental disabilities
|x Education.
|
650 |
|
0 |
|a Slow learning children
|x Education.
|
650 |
|
6 |
|a Enfants ayant une déficience intellectuelle
|x Éducation.
|
650 |
|
6 |
|a Élèves à apprentissage lent
|x Éducation.
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Administration
|x General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a EDUCATION
|x Organizations & Institutions.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Children with mental disabilities
|x Education
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Slow learning children
|x Education
|2 fast
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Niemann, Tobias.
|t Geistigbehindertenp©Þdagogik in der DDR.
|d Hamburg : Diplomica Verlag, 2015
|z 9783958504691
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=2007317
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a Askews and Holts Library Services
|b ASKH
|n AH28577850
|
938 |
|
|
|a EBL - Ebook Library
|b EBLB
|n EBL2007317
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr11047268
|
938 |
|
|
|a EBSCOhost
|b EBSC
|n 989330
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 12382511
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|