Grundlagen der Finanzierung und Investition : Mit Fallbeispielen und Übungen.
<!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23619""><...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin/Boston :
De Gruyter,
2015.
|
Edición: | 3rd ed. |
Colección: | De Gruyter Studium.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort zur dritten Auflage; Vorwort zur ersten Auflage; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Finanzwirtschaftliche Grundlagen; 2.1 Begriffe, Ziele und Aufgaben der betrieblichen Finanzwirtschaft; 2.1.1 Grundbegriffe; 2.1.2 Finanzwirtschaftliche Ziele; 2.1.3 Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen; 2.2 Finanzierungsformen im Überblick; 2.2.1 Systematisierung der Finanzierungsformen; 2.2.2 Eigen- versus Fremdkapital; 2.2.3 Leverage-Effekt; 2.3 Finanzmathematische Grundlagen; 2.3.1 Endwert und Barwert von Zahlungen.
- 2.3.2 Finanzwirtschaftliche Bedeutung der Zinseszinsrechnung2.4 Fragen und Aufgaben zu den finanzwirtschaftlichen Grundlagen; 2.4.1 Verständnisfragen; 2.4.2 Übungsaufgaben; 3 Beteiligungsfinanzierung; 3.1 Grundlagen; 3.2 Beteiligungsfinanzierung nicht emissionsfähiger Unternehmen; 3.2.1 Einzelunternehmung und Personengesellschaften; 3.2.2 Gesellschaft mit beschränkter Haftung; 3.2.3 Finanzierungsgrenzen; 3.3 Beteiligungsfinanzierung emissionsfähiger Unternehmen; 3.3.1 Grundlagen der Aktienfinanzierung; 3.3.2 Bewertung von Aktien; 3.3.3 Gang an die Börse; 3.3.4 Kapitalerhöhung.
- 3.3.5 Rückkauf eigener Aktien3.4 Fragen und Aufgaben zur Beteiligungsfinanzierung; 3.4.1 Verständnisfragen; 3.4.2 Übungsaufgaben; 4 Kreditfinanzierung; 4.1 Grundlagen der Kreditfinanzierung; 4.1.1 Gläubigerbeziehung und Informationsasymmetrien; 4.1.2 Formen der Kreditfinanzierung; 4.2 Instrumente der kurzfristigen Kreditfinanzierung; 4.2.1 Kredite von Handelspartnern; 4.2.2 Kredite von Kreditinstituten; 4.3 Unverbriefte Instrumente der langfristigen Kreditfinanzierung; 4.3.1 Darlehen; 4.3.2 Schuldscheindarlehen; 4.4 Verbriefte Instrumente der langfristigen Kreditfinanzierung.
- 4.4.1 Festverzinsliche Anleihen4.4.2 Modifikationen der festverzinslichen Anleihe; 4.5 Kreditsurrogate; 4.5.1 Leasing; 4.5.2 Factoring; 4.6 Hybridkapital; 4.6.1 Grundlagen; 4.6.2 Mezzanine Finanzierungsinstrumente; 4.6.3 Beurteilung von Mezzanine-Kapital; 4.7 Fragen und Aufgaben zur Kreditfinanzierung; 4.7.1 Verständnisfragen; 4.7.2 Übungsaufgaben; 5 Innenfinanzierung; 5.1 Grundlagen; 5.1.1 Innenfinanzierungskraft und Cashflow; 5.1.2 Formen der Innenfinanzierung; 5.2 Finanzierung aus dem Umsatzprozess; 5.2.1 Offene Selbstfinanzierung; 5.2.2 Stille Selbstfinanzierung.
- 5.2.3 Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten5.2.4 Finanzierung aus den Gegenwerten von Rückstellungen; 5.3 Finanzierung aus Vermögensumschichtung; 5.3.1 Reduzierung des gebundenen Kapitals; 5.3.2 Sale-and-Lease-Back; 5.4 Fragen und Aufgaben zur Innenfinanzierung; 5.4.1 Verständnisfragen; 5.4.2 Übungsaufgaben; 6 Finanzwirtschaftliche Unternehmensanalyse; 6.1 Bedeutung der finanzwirtschaftlichen Kennzahlenanalyse; 6.1.1 Adressaten und Zielsetzung; 6.1.2 Baseler Eigenkapitalakkord; 6.1.3 Informationsquellen; 6.2 Erfolgsanalyse; 6.2.1 Absolute Erfolgskennzahlen.