Cargando…

Mitarbeitergespräch und personalentwicklung : theoretische grundlagen und Beispiele aus der Praxis /

Im hektischen beruflichen Alltag werden Gespräche oft auf ein Minimum beschränkt. Häufig streben Führungskräfte lediglich sachliche Problemlösungen an, für die ausschließlich sie Vorschläge entwickeln, Initiativen ergreifen und Entscheidungen durchsetzen, während sie gegenüber Mitarbeitern...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Pekdemir, Nuray (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Hamburg, Germany : Diplomica Verlag, 2014.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • FACHLICHE ABKÜRZUNGEN; SCHAUBILDER, GRAPHISCHE DARSTELLUNGEN, TABELLE; 1 EINLEITUNG; 1.1 Aufbau; 1.2 Ziel; 2 ORGANISATORISCHER RAHMEN DES MITARBEITERGESPRÄCHS; 2.1 Einordnung in die Unternehmung; 2.2 Juristischer Rahmen; 3 ANFORDERUNGEN AN FÜHRUNGSKRÄFTE; 3.1 Soziale Kompetenz; 3.2 Kommunikative Kompetenz; 3.3 Gesprächsstile; 3.4 Gesprächstechniken; 3.5 Ziele entwickeln; 4 DAS MITARBEITERGESPRÄCH; 4.1 Begriff; 4.2 Ziele; 4.3 Formen; 4.4 Inhaltliche Gestaltung; 5 IMPLEMENTIERUNG UND DURCHFÜHRUNG; 5.1 Implementierung in einer Organisation; 5.2 Realisierung durch eine Führungskraft.
  • 5.3 Chancen und Nutzen6 THEORIE-PRAXIS-VERGLEICH; 6.1 Beispiel DRV-Bund; 6.2 Beispiel Bayer AG Deutschland; 7 FAZIT UND AUSBLICK; 8 QUELLEN; 8.1 Gedrucktes; 8.2 Internet; GLOSSAR; ANHANG.