Betriebliche Martforschung : Mehrwert für Marketing, Steuerung und Strategie /
This is the first systematic presentation of all aspects of corporate market research and is intended for corporate and academic market researchers, marketers, and students of business administration, industrial psychology, and other fields of market research. The volume emphasizes the added value o...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autores principales: | , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München, Germany :
Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
2014.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort Marco Ottawa; Vorwort Christian Rietz; Danksagungen; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; 1 Einführung in die betriebliche Marktforschung; 1.1 Zielsetzung; 1.2 Zielgruppen des Buches; 1.3 Definition der betrieblichen Marktforschung; 1.4 Spezifika der betrieblichen Marktforschung; 1.5 Forschungsbereiche der betrieblichen Marktforschung; 1.6 Markt- und Wettbewerbsanalyse; 1.6.1 Aufgaben und Inhalte der Markt- und Wettbewerbsanalyse; 1.6.2 Definition der für die Markt- und Wettbewerbsanalyse benötigten Daten; 1.6.3 Quellen und Methoden der Markt- und Wettbewerbsanalyse.
- 1.6.4 Organisation der Markt- und Wettbewerbsanalyse1.7 Exkurs: Der ideale betriebliche Marktforscher; 1.7.1 Ausbildung und methodische Kenntnisse; 1.7.2 Kennen des eigenen Unternehmens; 1.7.3 Kennen der Marktforschungsbranche; 1.7.4 Soft Skills; 1.7.5 Kundenorientierung; 1.7.6 Fortbildung; 2 Rahmenbedingungen betrieblicher Marktforschung; 2.1 Organisation; 2.1.1 Aufbauorganisation einer Marktforschungsabteilung; 2.1.2 Integration der betrieblichen Marktforschung in die Unternehmensorganisation; 2.1.3 Ablauforganisation; 2.2 Budget; 2.2.1 Grundsätzliche Rahmenbedingungen; 2.2.2 Budgetzyklus.
- 2.3 Rechtliche Aspekte2.3.1 Datenschutz; 2.3.2 Standesrecht; 2.3.3 Branchenrecht; 2.3.4 Kundenbeschwerden; 2.3.5 Grenzfälle der Marktforschung; 2.4 Gesellschaftliche und betriebliche Rahmenbedingungen; 2.4.1 Unternehmensleitbild; 2.4.2 Corporate Social Responsibility; 2.4.3 Geschlechtsneutralität (Gender); 3 Marktforschung längs des Produktlebenszyklus; 3.1 Exploration; 3.2 Ideation; 3.3 Konzeption; 3.4 Produktentwicklung; 3.5 Markterprobung; 3.6 Marktphase; 3.7 Abmanagen; 4 Ablauf einer prototypischen Marktforschungsstudie; 4.1 Vorbereitung; 4.1.1 Informationsbedürfnis.
- 4.1.2 Bedarfsanmeldung4.1.3 Auftragsklärung; 4.1.4 Informationssammlung; 4.1.5 Informationsaufbereitung und -bewertung; 4.1.6 Grobe Definition der Methodik; 4.1.7 Make or buy; 4.2 Ausschreibung; 4.2.1 Partner; 4.2.2 Ausschreibung im engeren Sinne; 4.2.3 Auftragsklärung; 4.2.4 Institutsauswahl; 4.2.5 Beauftragung; 4.2.6 Institutsbriefing; 4.2.7 Projektplan; 4.3 Feldarbeit; 4.3.1 Stichprobengröße festlegen und Rekrutierung klären; 4.3.2 Vorbereitung der Feldarbeit; 4.3.3 Feldarbeit; 4.4 Analyse; 4.4.1 Datenerfassung und -analyse; 4.4.2 Präsentation erstellen; 4.5 Ergebnisse.
- 4.5.1 Ergebnispräsentation4.5.2 Sonderauswertungen; 4.5.3 Nachschau; 4.5.4 Rechnungslegung; 4.5.5 Ergebnisverwertung und weitere Projektbegleitung; 5 Spezialfälle der betrieblichen Marktforschung; 5.1 Mitarbeiterbefragungen; 5.2 Internationale Marktforschung; 5.3 Sekundärforschung; 5.4 Social Media Analysen; 5.5 Big Data; 5.6 Medienanalyse; 6 Ergebnispräsentation und -verwertung; 6.1 Ergebnispräsentation; 6.1.1 Zielgruppe der Ergebnispräsentation; 6.1.2 Erwartungen der Zuhörer; 6.1.3 Format der Ergebnispräsentation; 6.1.4 Gliederung einer Ergebnispräsentation.