Praxishandbuch bibliotheksmanagement. Band 1 /
Similar to its predecessor work, The Modern Library, The Practical Handbook of Library Management is a handbook that covers all aspects of library organization. It provides an overview of library management in Germany, with special emphasis on current developments in consideration of the internation...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Otros Autores: | , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Berlin, Germany :
De Gruyter : Saur,
2015.
|
Colección: | De Gruyter reference.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Band 1; Abkürzungsverzeichnis; Vorbemerkungen; 1 Rahmenbedingungen und Strukturen; 1.1 Wandel, Vielfalt und Kooperation
- Aufgaben, Typen und Träger von Bibliotheken; 1.2 Strukturen und Entwicklungen des öffentlichen Bibliothekssektors in Deutschland; 1.3 Strukturen und Entwicklungen des wissenschaftlichen Bibliothekssektors in Deutschland; 1.4 Bibliotheken in der internationalen Zusammenarbeit: Organisationen, Netzwerke, Kooperationsformen; 2 Bibliotheksbau und -ausstattung; 2.1 Bibliothek als Ort.
- 2.2 Baufachliche Planungsaufgaben für Bibliothekare
- zur Planung von Sanierungen, Um- und Neubauten2.3 Bibliothekseinrichtung und technische Ausstattung; 2.4 Gebäudemanagement an Universitätsbibliotheken; 3 Bestandsaufbau und Akquisition; 3.1 Erwerbungspolitik, Etatplanung und Mittelallokation in wissenschaftlichen Bibliotheken; 3.2 Strategien des Bestandsaufbaus in der hybriden Bibliothek; 3.3 Lizenzierung elektronischer Medien; 3.4 Patron-Driven Acquisition.
- 3.5 Electronic Resource Management-Systeme (ERMS)
- Anforderungen und Lösungsansätze für Systeme zur Verwaltung elektronischer Ressourcen3.6 Bestands- und Beschaffungsevaluierung; 3.7 Sicherung des dauerhaften Zugriffs auf elektronische Ressourcen; 3.8 Deakquisition von Medien
- ein Baustein modernen Bestandsmanagements in wissenschaftlichen Bibliotheken; 3.9 Steuerfragen in der Erwerbung; 4 Open Access; 4.1 Open Access; 5 Erschließung und Metadaten; 5.1 Standards in der Formalerschließung gedruckter und elektronischer Ressourcen; 5.2 Sacherschließung und Kataloganreicherung; 5.3 Normdaten.
- 5.4 Linked Open Data in der Bibliothekswelt
- Überblick und Herausforderungen5.5 Erschließungsmanagement im Bereich kulturelles Erbe; 6 Dienstleistungen und Benutzung von Bibliotheken; 6.1 Moderne Lesesäle, Arbeits- und Lernräume als Service von Hochschulbibliotheken; 6.2 Die Ausleihe im Wandel der Zeiten: Neue Technologien, neue Herausforderungen; 6.3 Kopier- und Scan-Dienstleistungen, elektronischer Semesterapparat; 6.4 Überregionale Bibliotheksdienstleistungen: Fernleihe und Direktlieferdienste; 6.5 Bibliothekarische Auskunft und Informationsdienstleistungen.
- 6.6 Aufgaben und Organisation der Teaching Library6.7 Suchportale, Discovery-Systeme und Linkresolver; 6.8 Social Media und mobile Applikationen; 6.9 Virtuelle Fachbibliotheken, virtuelle Forschungsumgebungen und digitale Wissenschaft; 6.10 Bibliometrische Dienstleistungen; 6.11 Zielgruppen und Dienstleistungen öffentlicher Bibliotheken; 6.12 Digitale Werke in Öffentlichen Bibliotheken; 6.13 Bibliothek und Schule; Band 2; 7 Publikationsdienstleistungen; 7.1 Elektronisches Publizieren I: Publikationsserver; 7.2 Elektronisches Publizieren II: Universitätsverlage.