Cargando…

Grundlagen des destinationsmanagements /

Das Anliegen dieses Buches ist es, ein Grundverständnis für das ""Produkt Reiseziel"" im Sinne eines touristischen Raumes zu schaffen. In diesem Sinne werden als Grundlagen des Destinationsmanagements die Rolle des touristischen Zielgebietes im System Tourismus und die Wirkunge...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Eisenstein, Bernd (Autor)
Otros Autores: Ammon, Thomas (Editor ), Bonertz, Tina (Contribuidor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : Oldenbourg Verlag, 2014.
Edición:2., überarbeitete Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • 1 Das Reiseziel
  • Stellung im System Tourismus; 1.1 Das industriegesellschaftliche Lebensmodell; 1.2 Der Tourismusmarkt: Angebot und Nachfrage nach Raum; 1.3 Das System Tourismus; 1.4 Das touristische Strukturmodell; 1.5 Begriffsabgrenzungen; 2 Effekte des Tourismus im Zielgebiet; 2.1 Ökonomische Effekte; 2.2 Soziokulturelle Effekte; 2.3 Ökologische Effekte; 2.4 Zum Saldo von Kosten und Nutzen des Tourismus im Zielgebiet; 2.5 Das Prinzip der Nachhaltigkeit als übergeordnete Zielsetzung; 3 Lebenszyklus der Destination; 4 Zur Nachfrage nach Reisezielen; 4.1 Erfassung der touristischen Nachfrage.
  • 4.2 Reiseziele weltweit4.3 Reiseziele in Deutschland; 4.4 Reiseziele der Deutschen; 5 Leistungsangebot, Produktionsfaktoren und Wettbewerbsfähigkeit; 5.1 Das Leistungsbündel; 5.2 Koordinationsnotwendigkeiten und Organisationsmodelle; 5.3 Wettbewerbsbedingungen im Wandel; 5.4 Destinationsmanagement; 5.5 Elemente des Leistungsbündels
  • Produktionsfaktoren der Destination; 5.6 Hemmschwellen des Wandels und zukünftige Herausforderungen; Literaturverzeichnis; Stichwortverzeichnis.