|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn903964971 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr cn||||||||| |
008 |
150123t20142014gw a ob 001 0 ger d |
040 |
|
|
|a E7B
|b eng
|e rda
|e pn
|c E7B
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d YDXCP
|d IDEBK
|d EBLCP
|d DEBSZ
|d OCLCQ
|d DEGRU
|d U3W
|d VT2
|d C6I
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
019 |
|
|
|a 898769647
|a 900563218
|a 908993569
|a 1103254780
|
020 |
|
|
|a 9783486857047
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3486857045
|q (e-book)
|
020 |
|
|
|a 3486735764
|
020 |
|
|
|a 9783486735765
|
020 |
|
|
|z 9783486735765
|
020 |
|
|
|z 9783110397710
|q (EPUB)
|
029 |
1 |
|
|a CHNEW
|b 000973292
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 431496749
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000066046914
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)903964971
|z (OCoLC)898769647
|z (OCoLC)900563218
|z (OCoLC)908993569
|z (OCoLC)1103254780
|
037 |
|
|
|a 783762
|b MIL
|
050 |
|
4 |
|a HN18.3
|b .T448 2014eb
|
082 |
0 |
4 |
|a 361.61
|2 23
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Thiele, Gunter,
|e author.
|
245 |
1 |
0 |
|a Sozialökonomie :
|b Pflege- und gesundheitsökonomik /
|c Günter Thiele, Bernhard J. Güntert ; Lektorat, Stefan Giesen ; Herstellung, Tina Bonertz.
|
264 |
|
1 |
|a Munich, Germany :
|b De Gruyter Oldenbourg,
|c 2014.
|
264 |
|
4 |
|c ©2014
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (194 pages) :
|b illustrations, tables
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
504 |
|
|
|a Includes bibliographical references and index.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
505 |
0 |
|
|a 1 Einleitung; Teil A: Ausgangspunkte; 2 Zur ökonomischen Verortung der Sozialökonomie; 2.1 Welche Rolle soll der Markt in der Gesellschaft spielen?; 2.2 Welche Rolle soll der Staat in der Gesellschaft spielen?; 2.3 Zu den personenbezogenen sozialen Dienstleistungen; 2.4 Ausblick; 3 Ökonomische Theorie der Sozialpolitik; 3.1 Sozialstaatsprinzip-Sozialrecht-Sozialpolitik; 3.2 Alternative Paradigmen der ökonomischen Theorie der Sozialpolitik; 3.3 Zum Verhältnis von Sozialökonomie und Sozialrecht; 3.4 Zur eingebetteten Ökonomie; 3.5 Exkurs: Zur Entwicklung der Sozialökonomie.
|
505 |
8 |
|
|a 4 Ökonomische Sicherungspolitik4.1 Ausgangspunkte; 4.2 Instrumente; 4.3 Einrichtungen der Sicherungspolitik; Teil B: Anwendungen; 5 Übersicht über sozialökonomische Anwendungsgebiete; 6 Ökonomische Aspekte der Sozialen Sicherung; 6.1 Grundlagen; 6.1.1 Zur Geschichte der Sozialpolitik; 6.1.2 Sozialstaat und Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland; 6.2 Theorie; 6.2.1 Einige ökonomische Ansätze; 6.2.2 Politikwissenschaft: Wohlfahrtsstaaten; 6.2.3 Rechtswissenschaft: Sozialrecht; 6.3 Wirtschaftskreislauf und Rechnungssysteme; 6.3.1 Wirtschaftskreislauf.
|
505 |
8 |
|
|a 6.3.2 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung6.3.3 Sozialbudget; 6.3.4 Sozialwirtschaft; 6.4 Ziele und Strukturen; 6.4.1 Final- und Instrumentalziele; 6.4.2 Systemstrukturen; 6.5 Instrumente der Sozialpolitik; 6.5.1 Finanzierung; 6.5.2 Ökonomische Sicherung durch den Staat; 6.6 Einrichtungen der Sozialpolitik; 6.6.1 Zur staatlichen Ebene; 6.6.2 Einrichtungen der personenbezogenen sozialen Dienstleistungen; 6.7 Ökonomische Wirkungen; 6.7.1 Grundlagen; 6.7.2 Allokation; 6.7.3 Distribution; 6.7.4 Stabilität; 6.8 Europa; 7 Zur Gesundheitsökonomie; 7.1 Ausgangspunkte; 7.2 Zum Marktmodell.
|
505 |
8 |
|
|a 7.2.1 Zum Markt7.2.2 Zu den Informationsasymmetrien; 7.2.3 Zu den externen Effekten; 7.2.4 Marktmacht; 7.3 Zur Gesundheitswirtschaft; 7.3.1 Gesundheitsausgabenrechnung (GAR); 7.3.2 Gesundheitspersonalrechnung (GPR); 7.3.3 Krankheitskostenrechnung; 7.3.4 Gesundheitssatellitenkonto (GSK) bzw. Gesundheitswirtschaftliche Gesamtrechnung; 7.3.5 Ökonomischer Fußabdruck; 7.4 Ziele der Gesundheitsökonomie; 7.5 Instrumente und Einrichtungen; 7.5.1 Instrumente; 7.5.2 Einrichtungen; 7.6 Ökonomische Wirkungen; 7.6.1 Allokation; 7.6.2 Distribution; 7.6.3 Stabilität; 7.7 Kritik der Gesundheitsökonomie.
|
505 |
8 |
|
|a 7.7.1 Nicht-Markt-Struktur7.7.2 Gesundheitsökonomie und Sozialrecht; 8 Zur Pflegeökonomie; 8.1 Ausgangspunkte; 8.2 Ökonomie des Pflegesystems; 8.2.1 Sorgesituationen; 8.2.2 Rahmen für die Pflegeökonomie; 8.2.3 Pflegeökonomie; 8.3 Satellitensystem Gesundheitswirtschaft -- Pflege; 8.3.1 Gesundheitsausgaben -- pflegerische Leistungen; 8.4 Ziele der Pflegeökonomie; 8.5 Instrumente und Pflegeeinrichtungen; 8.5.1 Instrumente; 8.5.2 Pflegeeinrichtungen; 8.6 Europa und die Pflege; 8.7 Ökonomische Wirkungen; 8.7.1 Allokation; 8.7.2 Distribution; 8.7.3 Stabilität.
|
505 |
8 |
|
|a 9 Sozialökonomie als Service Sience -- ein Plädoyer.
|
520 |
|
|
|a <!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23588""></head> <body>mit dem Lehrbuch zur Sozialökonomie werden u. a. alternative ökonomische Paradigmen zur ökonomischen Theorie der Sozialpolitik vorgestellt und am Beispiel der noch zu etablierenden Pflegeökonomie wird verdeutlicht, wie diese Disziplin auf der Grundlage des Institutionalismus und der Versorgungsökonomie aufzubauen ist. </body></html>
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Social policy.
|
650 |
|
0 |
|a Medical economics.
|
650 |
|
0 |
|a Economics
|x Sociological aspects.
|
650 |
|
0 |
|a Welfare state.
|
650 |
|
6 |
|a Politique sociale.
|
650 |
|
6 |
|a Économie de la santé.
|
650 |
|
6 |
|a État providence.
|
650 |
|
7 |
|a public policy.
|2 aat
|
650 |
|
7 |
|a MEDICAL / General.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a Economics
|x Sociological aspects
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Medical economics
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Social policy
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Welfare state
|2 fast
|
700 |
1 |
|
|a Güntert, Bernhard J.,
|e author.
|
700 |
1 |
|
|a Giesen, Stefan,
|e editor.
|
700 |
1 |
|
|a Bonertz, Tina,
|e book producer.
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Sozialökonomie (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCG6vhRJfWd8qwBQWjW3ytX
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Thiele, Günter.
|t Sozialökonomie : Pflege- und gesundheitsökonomik.
|d Munich, Germany : De Gruyter Oldenbourg, ©2014
|h ix, 184 pages
|z 9783486735765
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=1377223
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783486857047
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1377223
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr11004466
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis26510661
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 10921520
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|