Cargando…

Streitbare strafrechtswissenschaft : festschrift für Bernd Schünemann zum 70. geburtstag am 1. November 2014 /

<!Doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> <meta content=""text/html; charset=iso-8859-1"" http-equiv=content-type> <meta name=generator content=""mshtml 8.00.6001.23588""><...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Hefendehl, Roland (Editor ), Hörnle, Tatjana (Editor ), Greco, Luís (Editor )
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin, Germany : De Gruyter, 2014.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Grundlagen; Von der Unrechtsahndung zur Risikosteuerung durch Strafrecht und ihre Schranken; Die ethische Autonomie des Menschen als wesentliches Rechtsgut; Die Würde im doppelten Strafstaat; Die Würde im doppelten Strafstaat; Noch einmal: Dogmatik und Praxis des Strafrechts; Zum Zweck der Strafandrohung; Was ist Folter?; "Harm and wrongdoing": Schädlichkeit und Verwerflichkeit als Begründung von Kriminalisierung; Grenzen der Individualisierung von Schuldurteilen; Sterbehilfe im Grenzbereich von Strafrecht und Verfassungsrecht.
  • Öffentliche Regelkommunikation als Element des RechtsbegriffsDie Krise des Schuldprinzips, das Problem der Schuldfähigkeit des Überzeugungstäters und die Behandlungsmethode für seine Resozialisierung; Zur Funktion von Sorgfaltsnormen; Fünf Kapitel aus dem Buch über (Straf- )Recht und Moral; Rechtswissenschaft und Jurisprudenz; Zur Identität der Strafrechtswissenschaft in der Mehrebenen-Rechtsordnung; Über Menschenrechte und Bürgerrechte; Ein paar Seiten Logik für Juristen; Der Typusbegriff, eine Denkform?; Der Bestimmtheitsgrundsatz im Verbraucherschutzstrafrecht.
  • Der Gleichheitssatz und seine Konkretisierungen durch Gesetzgebung und RechtsprechungZwischen personaler und normativer Bezweckbarkeit; Wörtliche Bedeutung und Äußerungsbedeutung von Tatbestandsmerkmalen in ihrer Relevanz für das strafrechtliche Analogieverbot; Das Extra-Legal Measures Model of Emergency Powers von Gross: Eine neue Antwort auf die Herausforderung des Rechts in extremen Konfliktsituationen?; Zur "unmittelbaren Lebensgefahr" und "extremen Menschenrechtswidrigkeit" im Straf-, Strafprozess-, Verfassungs- und Polizeirecht; Allgemeiner Teil des Strafrechts.
  • Viktimologischer Ansatz vs. Selbstverantwortungsgrundsatz (zugleich: Allgemeiner Teil vs. Besonderer Teil)?Zum elterlichen Züchtigungsrecht; Das Verhältnis zwischen mutmaßlicher Einwilligung und rechtfertigendem Notstand; Die Omissio libera in causa; Kritische Anmerkungen zur Lehre von der objektiven Zurechnung im Verbrechensaufbau aus historischer Sicht; Objektive Zurechnung bei nur "statistischen" NN-Kausalitäten; Freiheit als Deliktsvoraussetzung; Über den "Ausnahmevorbehalt" zu 25 I 1. Alt. StGB.
  • Die Lehre von der einverständlichen Fremdgefährdung als Grenzproblem zwischen Täter- und OpferverantwortungAbstrakte Gefährdungsdelikte und Resozialisierung; Entschuldigung aus subjektiver strafrechtlicher Unzumutbarkeit; Der Täter hinter dem Gewissenstäter und das Prinzip der Tatherrschaftsstufen; Mittelbare Täterschaft bei Pflichtdelikten; Die Wirkung des error in persona des Täters auf die Haftung des Anstifters: zur Möglichkeit einer ausreichend differenzierten Lösung; Zurück in die Steinzeit?
  • Aporien der Tatherrschaftslehre; Pflichtdelikte und Tatherrschaft.