Cargando…

Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte : bachelor, Basiswissen /

Wie funktioniert die Wirtschaft als Ganzes? Die Antwort auf diese Frage bewegt Betriebe, deren Mitarbeiter und damit letzten Endes auch jeden privaten Haushalt. All diese Akteure einer Volkswirtschaft sind abhängig von gesamtwirtschaftlichen und in zunehmendem Maße auch von weltwirtschaftlichen Pro...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Puhani, Josef (Autor)
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Munich, Germany : OldenbourgVerlag München, 2009.
Edición:3., aktualisierte Auflage.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo

MARC

LEADER 00000cam a2200000 i 4500
001 EBOOKCENTRAL_ocn903962441
003 OCoLC
005 20240329122006.0
006 m o d
007 cr cn|||||||||
008 150119t20092009gw a ob 001 0 ger d
040 |a E7B  |b eng  |e rda  |e pn  |c E7B  |d OCLCQ  |d IDEBK  |d OCLCF  |d EBLCP  |d YDXCP  |d DEBSZ  |d OCLCQ  |d VT2  |d OCLCQ  |d SFB  |d OCLCO  |d OCLCQ  |d OCLCO  |d OCLCL 
019 |a 898770112  |a 904557582  |a 910282104 
020 |a 9783486851281  |q (e-book) 
020 |a 3486851284  |q (e-book) 
020 |z 9783486591040 
029 1 |a AU@  |b 000066046871 
029 1 |a DEBSZ  |b 431776520 
029 1 |a DEBSZ  |b 446766577 
035 |a (OCoLC)903962441  |z (OCoLC)898770112  |z (OCoLC)904557582  |z (OCoLC)910282104 
037 |a 788181  |b MIL 
050 4 |a HB171.5  |b .P843 2009eb 
082 0 4 |a 330  |2 23 
049 |a UAMI 
100 1 |a Puhani, Josef,  |e author. 
245 1 0 |a Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte :  |b bachelor, Basiswissen /  |c von Josef Puhani. 
250 |a 3., aktualisierte Auflage. 
264 1 |a Munich, Germany :  |b OldenbourgVerlag München,  |c 2009. 
264 4 |c ©2009 
300 |a 1 online resource (168 pages) :  |b illustrations, graphs 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
504 |a Includes bibliographical references and index. 
588 0 |a Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 19, 2015). 
505 0 |a 1 Hauptfragen einer Volkswirtschaft; 2 Entstehung des Nationaleinkommens; 2.1 Einkommensbildung in der Produktionswirtschaft; 2.2 Fall einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität; 2.3 Fall einer offenen Volkswirtschaft mit staatlicher Aktivität; 3 Wirtschaftskreislauf; 4 Wirtschaftsverfassung und soziale Marktwirtschaft; 5 Preisbildung; 5.1 Nachfrage der Haushalte; 5.2 Angebot der Unternehmen; 5.3 Produktions- und Kostenfunktionen; 5.3.1 Produktionsfunktionen; 5.3.1.1 Produktionsfunktion mit linear-limitationalen Produktionsfaktoren. 
505 8 |a 5.3.1.2 Produktionsfunktion mit substitutionalen Produktionsfaktoren5.3.1.2.1 Produktionsfunktion bei partieller Faktorvariation (Ertragsgesetz); 5.3.1.2.2 Produktionsfunktion mit zwei kontinuierlich substituierbaren Produktionsfaktoren; 5.3.2 Kostenfunktionen; 5.3.2.1 Kostenfunktion bei linear-limitationaler Produktionsfunktion; 5.3.2.2 Kostenfunktion bei Gültigkeit des Ertragsgesetzes; 5.4 Marktformen; 5.5 Preisbildung bei vollständiger Konkurrenz; 5.6 Preisregulierung (Mindest- und Höchstpreise); 5.7 Preisbildung beim Angebotsmonopol; 5.8 Preisdifferenzierung; 5.9 Preisindizes. 
505 8 |a 6 Geld, Inflation und Deflation6.1 Geldfunktionen und Geldwert; 6.2 Das Finanzsystemim Euro-Währungsgebiet; 6.3 Die Europäische Zentralbank; 6.3.1 Ziele und Aufgaben; 6.3.2 Organisation; 6.3.3 Geldmengenbegriffe; 6.3.4 Strategie und geldpolitische Instrumente der Europäischen Zentralbank; 6.3.4.1 Zwei-Säulen-Strategie; 6.3.4.2 Geldpolitische Instrumente; 6.3.4.2.1 Offenmarktgeschäfte; 6.3.4.2.2 Ständige Fazilitäten; 6.3.4.2.3 Mindestreserven; 6.4 Geldschöpfung und Geldvernichtung; 6.4.1 Geldschöpfung und Geldvernichtung durch eine Zentralbank. 
505 8 |a 6.4.2 Geldschöpfung und Geldvernichtung durch die Kreditinstitute6.4.3 Kredit- und Giralgeldschöpfungssprozess im System der Kreditinstitute; 6.5 Inflation und Deflation; 6.5.1 Inflation; 6.5.1.1 Nachfrageinflation; 6.5.1.2 Kosteninflation; 6.5.1.3 Monopolinduzierte Inflation; 6.5.1.4 Wirkungen der Inflation; 6.5.2 Deflation; 6.5.2.1 Weltwirtschaftskrisen; 6.5.2.2 Wirkungen der Deflation; 6.5.2.2.1 Stabilisierende Wirkungen der Deflation; 6.5.2.2.2 Depressive Wirkungen der Deflation; 7 Elemente der Keynesianischen Theorie zur Erklärung der Höhe des Volkseinkommens. 
505 8 |a 7.1 Konzepte zur Erklärung der Höhe des Volkseinkommens und der Beschäftigung7.2 Gesamtwirtschaftliche Güternachfrage; 7.2.1 Konsumnachfrage; 7.2.2 Investitionsnachfrage; 7.2.3 Staatsnachfrage; 7.2.4 Auslandsnachfrage; 7.3 Güterwirtschaftliches Gleichgewicht; 7.4 Multiplikatorprozesse; 7.5 Geldwirtschaftliches Gleichgewicht; 7.6 Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht; 7.7 Gleichgewicht auf dem Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt (Totalmodell); 8 Arbeitslosigkeit; 8.1 Ursachen der Arbeitslosigkeit; 8.2 Wirtschaftspolitische Empfehlungen zum Abbau der Arbeitslosigkeit; 9 Konjunktur und Wachstum. 
520 |a Wie funktioniert die Wirtschaft als Ganzes? Die Antwort auf diese Frage bewegt Betriebe, deren Mitarbeiter und damit letzten Endes auch jeden privaten Haushalt. All diese Akteure einer Volkswirtschaft sind abhängig von gesamtwirtschaftlichen und in zunehmendem Maße auch von weltwirtschaftlichen Prozessen. Das Buch hilft dabei, diese Abhängigkeiten in ihrer Komplexität zu durchschauen. Es bietet dadurch auch eine hilfreiche Grundlage für eigene Verhaltensweisen und Entscheidungen. Die Themen sind bewusst so ausgewählt, dass der Leser schnell Einblick in die zentralen Inhalte und Methoden der Mikro- und Makroökonomie erhält. 
590 |a ProQuest Ebook Central  |b Ebook Central Academic Complete 
650 0 |a Economics. 
650 0 |a Macroeconomics. 
650 0 |a Microeconomics. 
650 6 |a Économie politique. 
650 6 |a Macroéconomie. 
650 6 |a Microéconomie. 
650 7 |a economics.  |2 aat 
650 7 |a Economics  |2 fast 
650 7 |a Macroeconomics  |2 fast 
650 7 |a Microeconomics  |2 fast 
758 |i has work:  |a Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte (Text)  |1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGVhwwwCM3cfJy9YxQXkwC  |4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork 
776 0 8 |i Print version:  |a Puhani, Josef.  |t Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte : bachelor, Basiswissen.  |b 3., aktualisierte Auflage.  |d Munich, Germany : OldenbourgVerlag München, ©2009  |h x, 158 pages  |z 9783486591040 
856 4 0 |u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=1787257  |z Texto completo 
936 |a BATCHLOAD 
938 |a ProQuest Ebook Central  |b EBLB  |n EBL1787257 
938 |a ebrary  |b EBRY  |n ebr11004439 
938 |a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection  |b IDEB  |n cis29825834 
938 |a YBP Library Services  |b YANK  |n 10921232 
994 |a 92  |b IZTAP