Cargando…

Grundlagen der praktischen information und dokumentation.

For the past 40 years, researchers, practitioners, and students have turned to this standard introductory work on the professional management of information. In this completely revised 6th edition, the editors have responded to major technological, methodological, and organizational changes that hav...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Inglés
Publicado: [Place of publication not identified] : E-Content Generic Vendor, 2013.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • A: Grundlegendes; A 1 Information
  • Informationswissenschaft; A 1.1 Information definieren?; A 1.2 Information existiert nicht für sich
  • Information in der Informationswissenschaft; A 1.3 Vielfalt der Bestimmungen der Informationswissenschaft
  • Gemeinsamkeiten erkennbar?; A 1.4 Deutungshoheit für Information?; A 1.5 Informationswissenschaft im fachlichen Kontext der Disziplin; A 1.6 Diversität der Themen und Bereiche; A 1.7 Phasen/Perioden der Informationswissenschaft; A 1.8 Rahmenbedingungen der Entwicklung der Informationswissenschaft.
  • A 1.9 Pragmatischer Primat
  • Konsequenzen für Informationserarbeitung in der InformationswissenschaftA 2 Professionalisierung in der Informationsarbeit; A 2.1 Einleitung; A 2.2 Der Bologna-Prozess; A 2.3 Der Europäische Qualifikationsrahmen; A 2.4 Die Differenzierung der Aus- und Weiterbildung in Deutschland; A 2.5 Praxisphasen; A 2.6 Qualitätssicherung; A 2.7 Fazit; A 3 Urheberrecht und Internetrecht; A 3.1 Einleitung; A 3.2 Urheberrecht; A 3.3 Datenschutzrecht; A 3.4 Haftung im Internet; A 3.5 Ausblick; A 4 Schweizer Urheberrecht im digitalen Umfeld; A 4.1 Der Werkbegriff.
  • A 4.2 Die urheberechtlichen SchutzrechteA 4.3 Kauf, Lizenzierung und Ausleihe von urheberrechtlich geschützten Werken; A 4.4 Die Vervielfältigung von Medien; A 4.5 Kopien aus dem Internet; A 4.6 Ausblick; A 5 Urheberrecht und Internetrecht: Österreich; A 5.1 Zentrale Begriffe des Urheberrechts; A 5.2 Merkmale des Urheberrechts; A 5.3 Verletzungen; A 6 Wissensökologie
  • Wissen und Information als Commons (Gemeingüter); A 6.1 Zum Begriff Wissensökologie; A 6.2 Warum ist die Benennung Wissensökologie aus traditionell ökologischer Sicht problematisch?
  • A 6.3 Wissen und Information als Commons
  • Zur Grundlegung der Wissensökologie durch InstitutionenökonomikA 6.4 Wissensökologie und Wissensökonomie; A 7 Hypertext; A 7.1 Einleitung; A 7.2 Was ist Hypertext?; A 7.3 Wie hat sich Hypertext entwickelt?; A 7.4 Nicht-lineare Informationsarbeit; A 7.5 Hypertextmodelle; A 7.6 Neuere Forschung zum Thema Hypertext; A 7.7 Ausblick; A 8 Information Seeking Behaviour (ISB); A 8.1 Kurzer historischer Abriss; A 8.2 Methoden; A 8.3 Modelle des ISB; A 8.4 Aktuelle Forschungsbereiche; A 8.5 Fazit; A 9 Informationsverhalten (Mensch und Information).
  • A 9.1 Entwicklung eines ParadigmasA 9.2 Information und menschlicher Organismus; A 9.3 Komponenten des Informationsverhaltens; A 9.4 Fazit; A 10 Methoden empirischer Sozialforschung für die Informationspraxis; A 10.1 Relevanz der empirischen Sozialforschung für die praktische Information und Dokumentation; A 10.2 Ablauf von empirischen Forschungsprojekten; A 10.3 Differenzierung von Forschungsmethoden nach drei Dimensionen; A 10.4 Methoden der Datenerhebung; A 10.5 Art der Messung: Quantitativ oder qualitativ; A 10.6 Untersuchungsanordnung: Experimentell oder nicht-experimentell; A 10.7 Fazit.