|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn898769842 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m d |
007 |
cr ||||||||||| |
008 |
160525s2014 gw o 000 0 ger |
040 |
|
|
|a GWDNB
|b ger
|c GWDNB
|d CN3GA
|d YDXCP
|d E7B
|d IDEBK
|d DEBSZ
|d FEM
|d DEGRU
|d DEBBG
|d GWDNB
|d OCLCF
|d WYU
|d U3W
|d AUD
|d EBLCP
|d S2H
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
015 |
|
|
|a 16,O06
|2 dnb
|
016 |
7 |
|
|a 1101624590
|2 DE-101
|
016 |
7 |
|
|a 1114099783
|2 DE-101
|
019 |
|
|
|a 910071340
|a 966106758
|a 968101149
|a 969039121
|a 979838816
|a 992815405
|
020 |
|
|
|a 9783110392661
|
020 |
|
|
|a 3110392666
|
020 |
|
|
|a 9783110368697
|
020 |
|
|
|a 3110368692
|
024 |
3 |
|
|a 9783110392661
|
024 |
8 |
|
|2 urn
|a urn:nbn:de:101:1-2016052515286
|
024 |
7 |
|
|a 10.1515/9783110368697
|2 doi
|
029 |
1 |
|
|a GWDNB
|b 1114099783
|
029 |
1 |
|
|a GWDNB
|b 1101624590
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 446772550
|
029 |
1 |
|
|a DEBSZ
|b 443154554
|
029 |
1 |
|
|a DEBBG
|b BV041983269
|
029 |
1 |
|
|a CHBIS
|b 010472587
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000056057043
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)898769842
|z (OCoLC)910071340
|z (OCoLC)966106758
|z (OCoLC)968101149
|z (OCoLC)969039121
|z (OCoLC)979838816
|z (OCoLC)992815405
|
037 |
|
|
|a 3388865955329212319
|b TotalBoox
|f Ebook only
|n www.totalboox.com
|
044 |
|
|
|c XA-DE-BE
|
050 |
|
4 |
|a PT553
|b .K645 2014
|
072 |
|
7 |
|a LIT
|x 004170
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
4 |
|8 1\u
|a 831.9209488
|q DE-101
|2 22/ger
|
083 |
7 |
|
|8 2\p
|a 830
|a 880
|q DE-101
|2 23sdnb
|
084 |
|
|
|a GO 20200
|2 rvk
|
085 |
|
|
|8 1\u
|b 831
|
085 |
|
|
|8 1\u
|s 880
|
085 |
|
|
|8 1\u
|z 3C
|s 4
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Knoblich, Aniela
|e Verfasser
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Antikenkonfigurationen in der deutschsprachigen Lyrik nach 1990
|c Aniela Knoblich
|
264 |
|
1 |
|a Berlin/Boston
|b De Gruyter
|c 2014
|
300 |
|
|
|a Online-Ressource.
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent/ger
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia/ger
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier/ger
|
347 |
|
|
|a text file
|2 rda
|
490 |
1 |
|
|a spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
|v 44
|
500 |
|
|
|a Lizenzpflichtig
|
583 |
1 |
|
|a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
|5 DE-101
|2 pdager
|
505 |
0 |
|
|a Danksagung; Einleitung: Antikes in der deutschsprachigen Lyrik seit den 1990er Jahren; 1 Singen die Musen noch -- und wenn ja, für wen? Barbara Köhlers 'Gesänge'; 2 Antikes in der deutschsprachigen Lyrik seit den 1990er Jahren; 3 Zur Anlage der Untersuchung; 3.1 Quelle, Palimpsest und Ostrakon; 3.2 Wiedergeben, nachzeichnen und retten; 3.3 Verse, Strophen und Zyklen; 3.4 Großstadt, Exil und Hotel; 3.5 Dichterbilder; 4 Das Textkorpus; 5 Terminologische Präliminarien; 6 Zum Forschungsstand; I Quelle, Palimpsest und Ostrakon: Poetische Bilder und poetologische Konzepte von Intertextualität.
|
505 |
8 |
|
|a 1 Quellen und Einflüsse2 Andere Intertextualitätsmetaphern; 3 Einflussangst; 4 Palimpseste; 4.1 Das Palimpsest bei Grünbein; 4.2 Das Palimpsest bei Kling; 5 Ostraka; 5.1 "die wenigen erhaltenen Zeilen der Sappho": Antike Dichtungsfragmente als Vorlagen; 5.1.1 Antike Fragmente bei Grünbein; 5.1.2 Antike Fragmente bei Schrott; 5.2 Zerlegung und Fragmentarisierung als Merkmale des Gedichts im 21. Jahrhundert; 5.2.1 Fragmentarisierung in Schrotts Lyrik; 5.2.2 Fragmentarisierung in Klings Lyrik; 5.2.3 Fragmentarisierung in Grünbeins Lyrik.
|
505 |
8 |
|
|a II Wiedergeben, nachzeichnen und retten: Neue Übersetzungen antikerLyrik1 "Poetry is what gets lost in translation": Zur Übersetzbarkeit von (antiker) Lyrik; 2 Thomas Kling als Übersetzer antiker Lyrik; 2.1 "Catull · 14a" als Motto; 2.2 "Catull · 5"; 2.3 "Catull · 51"; 2.4 Reaktionen der Kritik; 2.5 Die übersetzte Übersetzung als Vorlage für ein eigenes Gedicht: Zwei letzte Äußerungen des delphischen Orakels; 3 Raoul Schrotts Übersetzungen antiker Literatur; 3.1 Schrotts Fassung von Catulls carmen 5; 3.2 Schrotts Fassung von Catulls carmen 2.
|
505 |
8 |
|
|a 4 Barbara Köhlers Übersetzung des Anaktoria-Fragments5 Durs Grünbein als Übersetzer antiker Dramen; 6 Zusammenfassung; III Verse, Strophen und Zyklen: Antike Formen in der Gegenwartslyrik; 1 Kurzer historischer Überblick; 2 'Formzwang' bei Durs Grünbein; 2.1 Freie Handhabung einer strengen Form: "In der Provinz 5"; 2.1.1 Brechts Amsel-Gedicht als Prätext; 2.1.2 Das Gedicht im Kontext des Zyklus "In der Provinz" und des Bandes Nach den Satiren; 2.2 Visuelle Formung nach antikem Muster: "Krater des Duris."
|
505 |
8 |
|
|a 3 Destruierter Körper -- konstruierter Text: Zerrissene und wieder zusammengesetzte Formen bei Thomas Kling3.1 Assoziative Rezeption einer Gattung: Der Zyklus "elegn"; 3.2 Poetik der Zerreißung: Der Zyklus "actaeon"; 4 "sich ... einen Reim auf die Dinge ... machen": Ausprägungen und Funktionen lyrischer Formen bei Raoul Schrott; 4.1 "Physikalische Optik 1" als Mise en abyme; 4.2 Raoul Schrotts poetologische Äußerungen zur poetischen Form; 4.3 Form und Figur: "Figuren III -- Die Tochter des Diomedes"; 5 "Antiker Form sich nähernd": Zusammenfassung.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
600 |
1 |
7 |
|a Grünbein, Durs
|d 1962-
|2 gnd
|
600 |
1 |
7 |
|a Kling, Thomas
|d 1957-2005
|2 gnd
|
600 |
1 |
7 |
|a Köhler, Barbara
|d 1959-2021
|2 gnd
|
600 |
1 |
7 |
|a Schrott, Raoul
|d 1964-
|2 gnd
|
650 |
|
0 |
|a German poetry
|y 20th century
|x History and criticism.
|
650 |
|
0 |
|a German poetry
|x Classical influences.
|
650 |
|
6 |
|a Poésie allemande
|y 20e siècle
|x Histoire et critique.
|
650 |
|
6 |
|a Poésie allemande
|x Influence ancienne.
|
650 |
|
7 |
|a LITERARY CRITICISM / European / German.
|2 bisacsh
|
650 |
|
7 |
|a German poetry
|2 fast
|
650 |
|
7 |
|a Griechisch
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Latein
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Literatur
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Rezeption
|2 gnd
|
650 |
|
7 |
|a Lyrik
|2 gnd
|
648 |
|
7 |
|a 1900-1999
|2 fast
|
653 |
|
|
|a (Produktform)Electronic book text
|
653 |
|
|
|a (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft
|
653 |
|
|
|a (BISAC Subject Heading)LIT004170
|
653 |
|
|
|a Reception of antiquity /in literature; contemporary poetry
|
653 |
|
|
|a Antikenrezeption /i.d. Literatur
|
653 |
|
|
|a Gegenwartslyrik
|
653 |
|
|
|a EBK: eBook
|
653 |
|
|
|a (VLB-WN)9563
|
655 |
|
7 |
|a Criticism, interpretation, etc.
|2 fast
|
758 |
|
|
|a Antikenkonfigurationen in der deutschsprachigen Lyrik nach 1990 (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCFJYVJrWtcvgcHXC6VjCFC
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|z 9783110368703
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Online-Ausgabe
|z 9783110368697
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Knoblich, Aniela, 1977-
|t Antikenkonfigurationen in der deutschsprachigen Lyrik nach 1990
|d Berlin ; Boston, Mass. : De @Gruyter, 2014
|h X, 382 S., Ill.
|w (DE-101)1051869404
|
776 |
0 |
8 |
|i Elektronische Reproduktion von
|z 9783110373714
|
830 |
|
0 |
|a spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
|v 44
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=1699614
|z Texto completo
|
883 |
1 |
|
|8 2\p
|a Übernahme aus paralleler Ausgabe
|d 20160526
|q DE-101
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11804708
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 11903240
|
938 |
|
|
|a ProQuest MyiLibrary Digital eBook Collection
|b IDEB
|n cis28491208
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr11013891
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL1699614
|
938 |
|
|
|a De Gruyter
|b DEGR
|n 9783110368697
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|