Cargando…

Islamische Religiosität und Integration : Die Bedeutung islamischer Religiosität im Integrationsprozess der zweiten türkischen Generation in Hamburg.

Der Hamburger Islamwissenschaftler Erdogan Arabaci hat zeitgleich zum ""Integrationsgipfel"" der Bundesregierung im Jahre 2006 empirisch die Frage nach der Religiosität türkisch-sunnitischer Muslime gestellt, die der in Deutschland geborenen zweiten Generation angehören. Er ni...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Arabacý, Erdogan
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Nordhausen : Traugott Bautz, 2008.
Colección:Veröffentlichungen des Islamischen Wissenschafts- und Bildungsinstituts.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Descripción
Sumario:Der Hamburger Islamwissenschaftler Erdogan Arabaci hat zeitgleich zum ""Integrationsgipfel"" der Bundesregierung im Jahre 2006 empirisch die Frage nach der Religiosität türkisch-sunnitischer Muslime gestellt, die der in Deutschland geborenen zweiten Generation angehören. Er nimmt ihre Integration in den Blick, da sie häufig mit der Kritik konfrontiert werden, dass sie nicht integriert seien bzw. zu wenig Integrationsbereitschaft besäßen. Dieser ""Untersuchungsgruppe"" stellt er die ""Vergleichsgruppe"" von Muslimen entgegen, die der Einhaltung religiöser Pflichten keinen so hohen Wert beimessen.
Notas:2. Der Zusammenhang der fünf täglichen Pflichtgebete zu den ausgewählten islamischen Regeln in der Befragung.
Descripción Física:1 online resource (123 pages)
ISBN:9783869451732
3869451734
1306784344
9781306784344