Wirtschaftsprivatrecht : Kompaktwissen für Betriebswirte.
Betriebswirte managen regelmäßig Geschäfte und Projekte. Das Recht spielt dabei immer eine wichtige Rolle. Es zeigt zum einen Gestaltungsspielräume auf und hilft zum anderen Risiken zu reduzieren. Rechtsvorlesungen sind deswegen an vielen Hochschulen integraler Bestandteil der Ausbildung der Betr...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Otros Autores: | , , , , , , , , , , , , |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
München :
De Gruyter,
2013.
|
Edición: | 2nd ed. |
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Vorwort zur 2. Auflage; Autoren; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; 1 Recht managen; 1.1 Ziele der Rechtsausbildung im Studium der BWL; 1.2 Wege zur Zielerreichung; 1.3 Rechtsanwendung; 1.4 Erfolgreiche Prüfungsleistungen; 2 Grundlagen Zivilrecht; 2.1 Zivilrecht, Öffentliches Recht, Strafrecht und andere Rechtsgebiete; 2.2 Die Rechtsquellen des Zivilrechts; 2.3 Das BGB; 2.4 Der Inhalt des BGB; 2.5 Von Babylon zum East River; 2.6 Die Person; 2.7 Zurechtfinden im BGB; 3 Verträge; 3.1 Grundlagen; 3.1.1 Begriff des Vertrages; 3.1.2 Verträge sind einzuhalten; 3.1.3 Der Grundsatz der Vertragsfreiheit.
- 3.1.4 Bindung durch Willensübereinstimmung3.1.5 Die Willenserklärung; 3.1.6 Der Grundsatz der Formfreiheit; 3.1.7 Vertrag und Gesetz; 3.1.8 Verpflichtungs- und Verfügungsgeschäft; 3.1.9 Ökonomische Begründung des Vertragsrechts; 3.2 Vorvertragliche Pflichten; 3.2.1 Stellen Sie sich vor; 3.2.2 Vorvertragliche Pflichten im Überblick; 3.2.3 Ökonomische Bedeutung und Begründung; 3.2.4 Pflicht zum fairen Verhandeln; 3.2.5 Aufklärungspflichten; 3.2.6 Schutzpflichten; 3.2.7 Geheimhaltungspflichten; 3.2.8 Unbestellte Waren und Dienstleistungen; 3.2.9 Übungsfall; 3.2.10 Zusammenfassung.
- 3.3 Vertragsschluss3.3.1 Stellen Sie sich vor; 3.3.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung; 3.3.3 Vertragsschluss durch Antrag und Annahme; 3.3.4 Erlöschen eines Antrags; 3.3.5 Annahme; 3.3.6 Kaufmännisches Bestätigungsschreiben; 3.3.7 Vertragsschluss ohne Angebot und Annahme?; 3.3.8 Übungsfall; 3.3.9 Zusammenfassung; 3.4 Vertragsschluss bei besonderen Vertriebsformen; 3.4.1 Stellen Sie sich vor; 3.4.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung; 3.4.3 Haustürgeschäfte; 3.4.4 Fernabsatz; 3.4.5 Elektronischer Geschäftsverkehr; 3.4.6 Widerruf; 3.4.7 Rechtsfolgen des Widerrufs; 3.4.8 Übungsfall.
- 3.4.9 Zusammenfassung3.5 Vertragsschluss durch Stellvertreter; 3.5.1 Stellen Sie sich vor ... ; 3.5.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung; 3.5.3 Zulässigkeit der Stellvertretung; 3.5.4 Abgabe einer eigenen Willenserklärung; 3.5.5 Handeln im Namen des Vertretenen; 3.5.6 Vertretungsmacht; 3.5.7 Rechtsfolgen wirksamer Stellvertretung; 3.5.8 Rechtsfolgen fehlender Vertretungsmacht; 3.5.9 Interessenkollisionen; 3.5.10 Übungsfall; 3.5.11 Zusammenfassung; 3.6 Unwirksamer Vertragsschluss; 3.6.1 Fehlende Geschäftsfähigkeit; 3.6.2 Anfechtung von Willenserklärungen.
- 3.6.3 Rechts- und sittenwidrige Rechtsgeschäfte3.6.4 Rückabwicklungen; 3.6.5 Zusammenfassung; 3.7 Allgemeine Geschäftsbedingungen; 3.7.1 Stellen Sie sich vor ... ; 3.7.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung; 3.7.3 Definition; 3.7.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen im Verkehr mit Verbrauchern; 3.7.5 AGB im unternehmerischen Verkehr; 3.7.6 Übungsfall; 3.7.7 Zusammenfassung; 3.8 Erfüllung; 3.8.1 Stellen Sie sich vor; 3.8.2 Ökonomische Bedeutung und Begründung; 3.8.3 Der richtige Schuldner; 3.8.4 Der richtige Gläubiger; 3.8.5 Die richtige Leistung; 3.8.6 Leistungsort; 3.8.7 Leistungszeit.