Tabla de Contenidos:
  • GELEITWORT zur Schriftenreihe von Otto BÃ?sch
  • PREFACE to the Series by Otto BÃ?sch
  • ABKÃœRZUNGSVERZEICHNIS/ABBREVIATIONS
  • EINFÃœHRUNG/INTRODUCTION
  • Inflation und Wiederaufbau in Deutschland und Europa 1914â€?1924
  • ERSTER TEIL/PART ONE
  • Zur Ãœkonomischen und statistischen Analyse/Toward an Economic and Statistical Analysis
  • Towards a Theory of the German Inflation: Some Preliminary Observations
  • Maschinenbauunternehmen in der Inflation 1919â€?1923: Unternehmenshistorische Ãœberlegungen zu einigen Theorien der Inflationswirkungen und InflationserklÃ?rung
  • Ein einfaches Ãœkonometrisches Modell fÃ?r die deutsche Hyperinflation von 1923Statistikmaterial zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der deutschen Inflation in Archiven der Bundesrepublik Deutschland
  • ZWEITER TEIL/PART TWO
  • Zur deutschen Wirtschaftspolitik und zu den internationalen Wirtschaftsbeziehungen/Toward the Analysis of German Economic Policy and of International Trade
  • Staatliche Wirtschaftspolitik in Deutschland 1918â€?1923: Entwicklung und ZerstÃœrung einer modernen wirtschaftspolitischen Strategie
  • The Political Economy of Germanyâ€?s. Relative Stabilization during the 1920/21-DepressionDie konjunkturanregen den Wirkungen der deutschen Inflation auf die US-Wirtschaft in der Weltwirtschaftskrise 1920/21
  • Die politische Bedeutung der deutschen Handelspolitik nach dem Ersten Weltkrieg
  • DRITTER TEIL/PART THREE
  • Zu gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen/Toward the Study of Social and Political Consequences
  • Winners as Losers in the German Inflation: Peasant Protest over the Controlled Economy 1920â€?1923
  • German Peasant Farmers in War and Inflation, 1914â€?1924: Stability or Stagnation?Der Ruhrbergbau zwischen Privilegierung und Statusverlust: Lohnpolitik von der Inflation bis zur Rationalisierung (1919â€?1927)
  • Verteilungskampf oder Interessenkonsensus? Zur Entwicklung der Realeinkommen von Beamten, Arbeitern und Angestellten in der Inflationszeit 1914â€?1924
  • Economic Interest, Social Attitudes, and Creditor Ideology: Popular Responses to Inflation
  • Inflation, Stabilization, and Political Realignment in Germany 1919â€?1928