Social Media : der neue Trend in der Personalbeschaffung : aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.? /
Hauptbeschreibung Personalverantwortliche haben in der heutigen Zeit eine Vielzahl von Möglichkeiten geeignete Mitarbeiter zu suchen und schließlich auch zu finden. Einige mögen dabei unsicher sein, ob sie immer die richtige Methode wählen. Werden Führungskräfte über die ""Neuen Medi...
Clasificación: | Libro Electrónico |
---|---|
Autor principal: | |
Formato: | Electrónico eBook |
Idioma: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg :
Diplomica Verlag,
2012.
|
Temas: | |
Acceso en línea: | Texto completo |
Tabla de Contenidos:
- Social Media
- der neue Trend in der Personalbeschaffung Aktive Personalsuche mit Facebook, Xing & Co.?; Inhalt; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung; 1.2 Ziel der Arbeit; 1.3 Methodisches Vorgehen bei der Arbeit; 1.4 Aufbau und Struktur der Arbeit; 2 Traditionelle Methoden des Recruitings; 2.1 Der Personalbeschaffungsprozess; 2.2 Methoden der traditionellen Personalbeschaffung; 2.2.1 Die Arbeitsvermittlung; 2.2.2 Printmedien; 2.2.3 Personalleasing; 2.2.4 Personalberater; 2.2.5 Headhunter; 2.2.6 Hochschulmarketing.
- 2.3 Defizite der traditionellen Personalbeschaffung3 Das Internet als Instrument derPersonalbeschaffung; 3.1 Die klassischen Internetansätze
- E-Recruiting; 3.1.1 Der Wandel des Personalbeschaffungsprozesses durch das Internet; 3.1.2 Motive und Ziele des Einsatzes von E-Recruiting; 3.1.3 Methoden des E-Recruitings; 3.2 Social Media in der Personalbeschaffung; 3.2.1 Motive und Ziele des Einsatzes von Social Media; 3.2.2 Geeignete Social Media Plattformen für die Personalbeschaffung; 3.2.3 Verifizierung von Kandidaten; 3.2.4 Aktive Kandidatensuche; 4 Empirische Analyse.
- 4.1 Vorstellung der Kommunikationsbranche4.2 Konzeption und Durchführung der Untersuchung; 4.3 Auswertung der empirischen Befunde; 4.4 Ergebnisse; 5 Entwicklung eines Recruiting-Mix fürdie Agentur Roth & Lorenz; 5.1 Die Agentur Roth & Lorenz; 5.2 Definition der Zielgruppe; 5.3 Personalbeschaffungsmaßnahmen bei Roth & Lorenz; 5.4 Recruiting-Mix für die künftige Personalbeschaffung; 5.4.1 Traditionelle Personalbeschaffung; 5.4.2 E-Recruiting; 5.4.3 Social Media; 6 Zusammenfassung und Fazit; Literatur; Anhang; Anhang A: Empirische Studie; Anhang B: Die Agentur Roth & Lorenz; Autorenprofil.