Cargando…

Militärsiedlungen und Territorialherrschaft in der Antike.

Anhand verschiedener Fallbeispiele untersuchen die Beiträge, inwieweit in der Antike die Herrschaft über ein größeres Territorium auf der Ansiedlung von aktiven oder ehemaligen Militärs beruhte. Die Leitfrage ist die nach dem Zusammenhang der historischen Situation der Gründung, der Beteiligten...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Autor principal: Daubner, Frank, 1971-
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Publicado: Berlin : De Gruyter, 2010.
Colección:Topoi (Berlin, Germany) ; v. 3.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Frontmatter
  • Inhalt
  • Militärsiedlungen und Territorialherrschaft in der Antike. Anstöße und Perspektiven
  • Dionysios I. und die Gründung von Tyndaris
  • ein Beleg für die Etablierung der Territorialherrschaft auf Sizilien im 4. Jahrhundert v. Chr.
  • Seleukidische und attalidische Gründungen in Westkleinasien
  • Datierung, Funktion und Status
  • Formen ptolemäischer Präsenz in der Ägäis zwischen schriftlicher Überlieferung und archäologischem Befund
  • Sulla's Veteran Settlement Policy
  • War Baalbek/Heliopolis im 1. Jh. v. Chr. ein römischer Stützpunkt?
  • Köln und Xanten: römische Frontstädte am Rhein?
  • Lebensorte in der Fremde. Versuch einer Bewertung der römisch-kleinasiatischen Kolonien von Caesar bis Diokletian
  • Backmatter.