|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000Mi 4500 |
001 |
EBOOKCENTRAL_ocn689997694 |
003 |
OCoLC |
005 |
20240329122006.0 |
006 |
m o d |
007 |
cr |n|---||||| |
008 |
101206s2008 gw o 000 0 ger d |
040 |
|
|
|a EBLCP
|b eng
|e pn
|c EBLCP
|d OCLCQ
|d E7B
|d FXR
|d OCLCQ
|d OCLCF
|d OCLCO
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d YDXCP
|d OCLCQ
|d OCLCO
|d OCLCL
|
020 |
|
|
|a 9783836604826
|
020 |
|
|
|a 3836604825
|
029 |
1 |
|
|a AU@
|b 000055748399
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)689997694
|
050 |
|
4 |
|a GT525
|b .W43 2007eb
|
082 |
0 |
4 |
|a 746.92
|
049 |
|
|
|a UAMI
|
100 |
1 |
|
|a Weber, Julia K.
|
245 |
1 |
0 |
|a Statussymbol Mode :
|b Funktionen und Bedeutung eines Massenphänomens.
|
260 |
|
|
|a Hamburg :
|b Diplomica Verlag,
|c 2008.
|
300 |
|
|
|a 1 online resource (91 pages)
|
336 |
|
|
|a text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a computer
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a online resource
|b cr
|2 rdacarrier
|
505 |
0 |
|
|a Statussymbol Mode; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Kennzeichen der modernen Industriegesellschaft; 2. Statussymbole und der Wandel ihrer Bedeutung im gesellschaftlichen Kontext; 3. Definition und Funktionen des Konsums im historischen Wandel; 4. Kleidermode als Mittel der Selbstdarstellung und Zeichen von Gruppenzugehörigkeit; 5. Entstehung und Definition des Begriffes Kleidermode im gesellschaftlichen Kontext; Resümee; Literaturverzeichnis; Autorenprofil.
|
520 |
|
|
|a HauptbeschreibungDie Funktionen und Bedeutungen von Kleider-Mode gehen über die reine Demonstration von Status und Prestige weit hinaus; sie reichen von Zeitkultur-Aspekten, dem momentanen "Style", über komunikative bis hin zu kulturellen Aspekten und Funktionen. Mode erfüllt also ganz unterschiedliche Zwecke, sie ist Mittel zur Selbstdarstellung und -inszenierung ebenso wie Ausdruck der Lebens- und Denkweise einer Gruppe von Menschen in einer Zeit, also eine Art "moderne Kultur". Seit den 70er Jahren stößt man in der Soziologie wie in der Konsumentenforschung verstärkt auf die Fehlannahme, Sta.
|
588 |
0 |
|
|a Print version record.
|
590 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b Ebook Central Academic Complete
|
650 |
|
0 |
|a Fashion
|x Social aspects.
|
650 |
|
7 |
|a Fashion
|x Social aspects
|2 fast
|
758 |
|
|
|i has work:
|a Statussymbol Mode (Text)
|1 https://id.oclc.org/worldcat/entity/E39PCGQ9rJGFxX6bJF7CmRwmbd
|4 https://id.oclc.org/worldcat/ontology/hasWork
|
776 |
0 |
8 |
|i Print version:
|a Weber, Julia K.
|t Statussymbol Mode : Funktionen und Bedeutung eines Massenphänomens.
|d Hamburg : Diplomica Verlag, ©2008
|z 9783836654821
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.uam.elogim.com/lib/uam-ebooks/detail.action?docID=612339
|z Texto completo
|
938 |
|
|
|a ProQuest Ebook Central
|b EBLB
|n EBL612339
|
938 |
|
|
|a ebrary
|b EBRY
|n ebr10483089
|
938 |
|
|
|a YBP Library Services
|b YANK
|n 3543680
|
994 |
|
|
|a 92
|b IZTAP
|