Cargando…

Dependenz und Valenz : ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbband = Dependency and valency : an international handbook of contemporary research. Volume 2 /

The handbook provides an overview of the current status of research in this field. The second volume begins with a comprehensive description of grammatical phenomena as seen from dependency and valency viewpoints. This is followed by chapters on the application of dependency and valency concepts in...

Descripción completa

Detalles Bibliográficos
Clasificación:Libro Electrónico
Otros Autores: Ágel, Vilmos
Formato: Electrónico eBook
Idioma:Alemán
Inglés
Publicado: Berlin ; New York : Walter de Gruyter, ©2006.
Colección:Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; Bd. 25.
Temas:
Acceso en línea:Texto completo
Tabla de Contenidos:
  • Inhalt / Contents; 2. Halbband / Volume 2; 1. Halbband / Volume 1; VII. Grammatische Phänomene unter Dependenz- und Valenzgesichtspunkten Grammatical Phenomena as Seen from Dependency and Valency Viewpoints; 62. Wortstellung: Abhängigkeiten in der Verbalgruppe; 1. Einfache Prädikate; 2. Analytische Prädikate; 3. Periphere Prädikatsgrammatik; 4. Am Rande: die Lexikalklammer; 5. Schluss; 6. Literatur in Auswahl; 63. Wortstellung: valenzgebundene Teile und Positionspräferenzen; 1. Valenz und Linearisierung; 2. Grammatische; 3. Positionspräferenzen; 4. Die Interaktion der; 5. Literatur in Auswahl.
  • 64. Wortstellung: textfunktionale Kriterien1. Grundreihenfolge; 2. Inversion; 3. Umstellungen im Mittelfeld; 4. Ausklammerung; 5. Literatur in Auswahl; 65. Infinitivkonstruktionen; 1. Einleitung; 2. Syntaktische Funktionen von; 3. Der Infinitiv bei Tesnie`re; 4. Zur Kategorisierung; 5. Verbketten, Topologie und; 6. Literatur in Auswahl; 66. Subjekt- und Objektsätze; 1. Nominale und satzförmige; 2. Formen von Subjekt- und; 3. Platzhalter; 4. Stellungscharakteristika der; 5. Prädikattypen und semantische; 6. Literatur in Auswahl; 67. Unpersönliche Konstruktionen; 1. Einführung.
  • 2. Zum Begriff der Unpersönlichkeit3. Unpersönliche Verben; 4. Literatur in Auswahl; 68. Adverbial- und Relativsätze; 1. Adverbial- und Relativsätze: zu; 2. Das Einbettungsproblem für; 3. Klauseln als Translate; 4. Klauseleinbettung in; 6. Zum Verhältnis zwischen; 7. Fazit und Ausblick; 8. Literatur in Auswahl; 69. Präpositionalphrasen; 1. Einleitung; 2. Die lexikalische Kategorie; 3. Binnenstrukturen von; 4. Valenzeigenschaften von; 5. Literatur in Auswahl; 70. Die "freien" Dative; 1. Allgemeine Probleme; 2. Der Dativus ethicus; 3. Der Dativ des personalen; 4. Der Pertinenzdativ.
  • 5. Der Dativus commodi/incommodi6. Das Rezipientenpassiv; 7. Die für-Phrase als konkurrierende; 8. Literatur in Auswahl; 71. Diathesen und Konversen; 1. Vorbemerkungen; 2. Vorgangspassiv; 3. gehören-Passiv; 4. Rezipientenpassiv; 5. Zustandspassiv; 6. Literatur in Auswahl; 72. Koordination in Dependenzgrammatiken; 1. Einleitung; 2. Koordination als Erweiterung der; 3. Koordination als Instanziierung von; 4. Prozedurale Theorien der; 5. Andere Ansätze; 6. Literatur in Auswahl; 73. Negation in Dependenzgrammatiken; 1. Einleitung; 2. Negation (und Frage) bei Tesnie`re; 3. Negation bei Heringer.
  • 4. Negation bei Engel5. Dependenzphänomene der; 6. Literatur in Auswahl; 74. Modalität; 1. Sprachliche Referenz und; 2. Modale Zeichen im Satz; 3. Valenz- und Dependenzkonzepte; 4. Literatur in Auswahl; 75. Satzadverbien und Diskurspartikeln; 1. Satzbezogene Funktionswörter; 2. Satzadverbien (Modalwörter); 3. Abtönungspartikeln; 4. Diskurspartikeln; 5. Literatur in Auswahl; 76. Serialisierung in der Nominalphrase; 1. Typologische Probleme; 2. Dependenzstruktur; 3. Die nominale Klammer; 4. Serialisierung von Links-erweiterungen; 5. Serialisierung von; 6. Diachronie; 7. Literatur in Auswahl.